1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Md5?

  • MarvinTheRobot
  • 22. Juli 2003 um 19:56
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 22. Juli 2003 um 19:56
    • #1

    Auf die Gefahr hin dass ich mich jetz furchtbar peinlich mach, stell ich aber trotzdem die frage in den raum was das mit diesen md5 codierten zeichenketten auf sich hat, die bei Downloads dabeistehn....

    z.b.:

    PHP 4.3.2 (tar.bz2) [3,611Kb] - 29 May 2003
    md5: 8aec1bb2dbcca1c92835c71e2e30d9c5

    was mach ich mit dieser md5 zeichenkette?

    btw: ich weiss was md5 is.... aber was bringt mir das bei einem download?

    lg, Phil.

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 22. Juli 2003 um 20:13
    • #2

    das ist quasi eine checksum...
    mit dem proggy http://www.md5summer.org/ kannst du deine downloads verifizieren... unter linux ist so ein tool afaik schon dabei.

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 22. Juli 2003 um 22:05
    • #3

    soviel ich weiß ist im fall vom php befehl eine möglichkeit z.b. passwörter einseitig zu verschlüsseln.
    ich glaube mit dem verfahren werden auch unter linux die passwörter abgelegt (in /etc/shadow).

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum