1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Md5?

  • MarvinTheRobot
  • 22. Juli 2003 um 19:56
  • Unerledigt
  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 22. Juli 2003 um 19:56
    • #1

    Auf die Gefahr hin dass ich mich jetz furchtbar peinlich mach, stell ich aber trotzdem die frage in den raum was das mit diesen md5 codierten zeichenketten auf sich hat, die bei Downloads dabeistehn....

    z.b.:

    PHP 4.3.2 (tar.bz2) [3,611Kb] - 29 May 2003
    md5: 8aec1bb2dbcca1c92835c71e2e30d9c5

    was mach ich mit dieser md5 zeichenkette?

    btw: ich weiss was md5 is.... aber was bringt mir das bei einem download?

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 22. Juli 2003 um 20:13
    • #2

    das ist quasi eine checksum...
    mit dem proggy http://www.md5summer.org/ kannst du deine downloads verifizieren... unter linux ist so ein tool afaik schon dabei.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 22. Juli 2003 um 22:05
    • #3

    soviel ich weiß ist im fall vom php befehl eine möglichkeit z.b. passwörter einseitig zu verschlüsseln.
    ich glaube mit dem verfahren werden auch unter linux die passwörter abgelegt (in /etc/shadow).

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung