1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

offene ports überprüfen

    • Linux
  • nix_is
  • 15. April 2002 um 23:56
  • Unerledigt
  • nix_is
    6
    nix_is
    Mitglied
    Punkte
    395
    Beiträge
    65
    • 15. April 2002 um 23:56
    • #1

    chello macht jetz portscans.. und ich bin mir ned ganz sicher ob bei meinem linux system irgendwas nach außen hin offen ist.. ssh oder solche sachen.. wie kann ich denn anzeigen lassen welche ports nun geöffnet sind und welche nicht? bzw kann mir wer erklären was es mit den ports auf sich hat? was tun die? :confused:

    Give a man a fish and he'll eat it for the day.
    Teach him how to fish and he will eat for the rest of his life...

  • Arthur Dent
    6
    Arthur Dent
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    372
    Beiträge
    73
    • 16. April 2002 um 06:36
    • #2

    Am besten mit jemanden Kontakt aufnehmen, der dann deinen Computer mit nmap scannen soll. Musst ihm halt vorher IP mitteilen.

  • #!/usr/bin/perl
    8
    #!/usr/bin/perl
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 16. April 2002 um 15:18
    • #3

    man netstat
    man nmap
    man nessus(d)

    sind die chello w**a jetzt voll durchdreht?

    aber wennst willst schick ma eine mail mit deiner ip ich mach das gern :winking_face:

    this is Unix land. In silent nights, you can hear Windows machines reboot...

  • #!/usr/bin/perl
    8
    #!/usr/bin/perl
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 16. April 2002 um 20:08
    • #4

    siehe
    http://hostmaster.org/chello.html

    unfassbar

    this is Unix land. In silent nights, you can hear Windows machines reboot...

  • nix_is
    6
    nix_is
    Mitglied
    Punkte
    395
    Beiträge
    65
    • 18. April 2002 um 13:48
    • #5

    sagts mir bitte wie ich alles zumachen kann und dann nach belieben wieda auf.. geht das nicht irgendwie?

    Give a man a fish and he'll eat it for the day.
    Teach him how to fish and he will eat for the rest of his life...

  • phlow
    12
    phlow
    Mag.rer.soc.oec
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 18. April 2002 um 15:44
    • #6

    am besten per firewall ... iptables würde sich da anbieten (vorausgesetzt du hast iptables schon, früher hat man das mit ipchains gemacht)

    also bsp ein auszug aus meiner iptables config (ich habs bei meinem RedHat in der /etc/rc.d/rc.local eingetragen.

    Firewall :
    #SSH :
    # öffnet den Port für SSH für die externe NW Karte (also wenn ihr das nicht wollt, dann weg damit)
    iptables -A INPUT -p tcp -i eth0 --destination-port 22 -j ACCEPT
    #FTP Server
    #öffnet Ports des FTP's
    iptables -A INPUT -p tcp -i eth0 --dport 21 -j ACCEPT
    iptables -A INPUT -p tcp -i eth0 --dport 60000:65000 -j ACCEPT
    ...

    #Drop
    #Dropped alle anderen ankommenden connections (das ist das was ihr wollt, also sind damit alle ports (ausser die oben geöffneten im stealth mode)
    iptables -A INPUT -p tcp --syn -i eth0 -j DROP

    weiter infos:
    http://www.linuxdoc.org/

    Florian Bauer

    Managing Director


    Impact Hub Vienna


    M: +43 664 4182106


    E: florian.bauer@impacthub.net 
    W: vienna.impacthub.net


    Lindengasse 56, 1070 Vienna, Austria



    visit us | facebook.com/impacthubvienna
    follow us | instagram.com/impacthubvienna

  • nix_is
    6
    nix_is
    Mitglied
    Punkte
    395
    Beiträge
    65
    • 18. April 2002 um 16:28
    • #7

    sollte das auch mit den ipchains funktionieren?
    ich hab das so:

    ipchains -A INPUT -p tcp -j DROP -i eth0

    aber scheint nicht zu funken...

    Give a man a fish and he'll eat it for the day.
    Teach him how to fish and he will eat for the rest of his life...

  • #!/usr/bin/perl
    8
    #!/usr/bin/perl
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 18. April 2002 um 19:55
    • #8

    bei ipchains heisst DENY, nicht DROP, glaub ich...

    this is Unix land. In silent nights, you can hear Windows machines reboot...

  • nix_is
    6
    nix_is
    Mitglied
    Punkte
    395
    Beiträge
    65
    • 18. April 2002 um 23:14
    • #9

    ok, wenn ich das mach, sperr ich mein internes netz raus, d.h. ich hab von innen keinen zugriff mehr auf außen.. irgendwas passt da noch ned!?

    ipchains -A INPUT -p tcp -j DENY -i eth0

    ???

    Give a man a fish and he'll eat it for the day.
    Teach him how to fish and he will eat for the rest of his life...

  • phlow
    12
    phlow
    Mag.rer.soc.oec
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 19. April 2002 um 07:41
    • #10

    dann ist eventuell die eth0 deine INTERNE NW Karte und nicht die externe. musst halt schon die richtige einsetzen (also diejenige die Daten von AUSSEN erhält)

    Florian Bauer

    Managing Director


    Impact Hub Vienna


    M: +43 664 4182106


    E: florian.bauer@impacthub.net 
    W: vienna.impacthub.net


    Lindengasse 56, 1070 Vienna, Austria



    visit us | facebook.com/impacthubvienna
    follow us | instagram.com/impacthubvienna

  • #!/usr/bin/perl
    8
    #!/usr/bin/perl
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 19. April 2002 um 11:24
    • #11
    Zitat

    Original geschrieben von nix_is

    ipchains -A INPUT -p tcp -j DENY -i eth0

    damit sperrst Du ja jeglichen incoming traffic!

    this is Unix land. In silent nights, you can hear Windows machines reboot...

  • nix_is
    6
    nix_is
    Mitglied
    Punkte
    395
    Beiträge
    65
    • 19. April 2002 um 12:23
    • #12

    egal was ich einsetz, das interne funktioniert dann nich
    hab das alles probiert:
    ipchains -A INPUT -p tcp -j DENY -i eth0
    ipchains -A INPUT -p tcp -j DENY -i eth1
    ipchains -A OUTPUT -p tcp -j DENY -i eth0
    ipchains -A OUTPUT -p tcp -j DENY -i eth1

    aber ich will da ja ned puzzlespieln.. gibts ja ned dass ich da nix abcheck...

    Give a man a fish and he'll eat it for the day.
    Teach him how to fish and he will eat for the rest of his life...

  • #!/usr/bin/perl
    8
    #!/usr/bin/perl
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 19. April 2002 um 14:02
    • #13

    nochamal; mit den vonDir aufgelisteten Befehlen sperrts Du JEGLICHEN traffic; Du musst zumindest HTTP request von aussen auf deine IP Adresse zulassen:

    ipchains -A INPUT -s 0.0.0.0/0 80 -d de.ei.ne.ip/deineNetmask -p tcp -j ACCEPT

    oder so halt must halt noch anpassen an deine bedürfnisse;

    ciao
    Oliver

    this is Unix land. In silent nights, you can hear Windows machines reboot...

  • nix_is
    6
    nix_is
    Mitglied
    Punkte
    395
    Beiträge
    65
    • 19. April 2002 um 14:22
    • #14

    das hab ich ja
    ich hab eine chain die ftp öffenlässt und eine die http offenlässt (input)
    dann forward - das ganze masquerading
    und dann eine output-chain...(ach für ftp)

    wenn ich jetz die inputs aufmach (http, ftp) und dann mit deny alle zumach sind sie ja erst alle geschlossen!?
    so ein scheiß..

    Give a man a fish and he'll eat it for the day.
    Teach him how to fish and he will eat for the rest of his life...

  • #!/usr/bin/perl
    8
    #!/usr/bin/perl
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 19. April 2002 um 15:24
    • #15

    na eigentlcih nicht, das kannst Dir wie eine Tabelle vorstellen, die von oben nach unten durchgearbeitet wird, die erste rule die passt wird genommen, in deinem fall die ACCEPT rule, wenn nix gefunden wird, dann greift die DENY rule.

    this is Unix land. In silent nights, you can hear Windows machines reboot...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung