1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Hochfrequenter Ton aus Röhrenmonitor

    • Frage
  • Unic0der
  • 18. August 2003 um 14:00
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 18. August 2003 um 14:00
    • #1

    Mein Bildschirm (ein Sony CPD200SFT, 17Zoll Röhrenmonitor, 6 Jahre alt) macht seit circa einer Woche einen hochfrequenten und ziemlich störenden Ton.
    Wenn ich auf den Bildschirm draufschlage (eh nur ganz leicht ;) ) dann ist der Ton meistens für 5 Minuten oder so wieder weg. Außerdem ist mir aufgefallen, dass er damit immer erst anfängt wenn er schon so ungefähr eine halbe Stunde in Betrieb ist (also wenn er warmgelaufen ist).

    Ich hab auch schon in das Teil reingeguckt, weil ich angenommen hab, dass da doch schon viel Staub drinsein müsse. War aber nicht der Fall. Kurzschluss durch Staub kann man also mal ausschließen denke ich.

    Anderes als bei beefy's Monitor (siehe dieser Thread: http://hades.gothic.at/iforum/showthread.php?t=9997 ) kann ich jedoch bei mir keine Verschiebung des Bildes feststellen.

    Wie gesagt: Der Monitor funktioniert bestens und ohne Ausfälle, nur kommt jetzt halt immer dieser hochfrequente Ton nach einiger Zeit.

    Habt ihr bei eurem Monitor schon mal was ähnliches erlebt? Sind das denkt ihr die ersten Zeichen dafür, dass er in nächster Zeit kaputt gehen wird (innerhin schon 6 Jahre alt und unzählige Betriebsstunden)?

    Bitte um zahlreiche Kommentare.

    ciao, OS X :D

  • MichiK
    Punkte
    786
    Beiträge
    153
    • 18. August 2003 um 14:24
    • #2

    Wahrscheinlich Metallteile, die in periodischen Magnetfeldern mitschwingen.
    Mit Klebeband ein bißl fixieren.

    MfG, Michael

  • lj_scampo
    Punkte
    557
    Beiträge
    110
    • 18. August 2003 um 15:53
    • #3

    hab mal irgendwo gelesen, dass die haufige ursache fuer "zwitschern" von crts die ablenkspulen oder trafos sind. oft werden die windungen oder gar die ferritkerne lose.
    das problem kann man oft mit heißkeber lösen. aber achtung auf die hochspannung (auch noch eine weile nach dem ausschalten haben die kondis noch ne recht beträchtliche ladung!)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum