1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Verbindungskabel um auf dem Router(PC) über den Laptop zu arbeiten??

    • Frage
  • Ordovicium
  • 10. September 2003 um 15:46
  • Unerledigt
  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 10. September 2003 um 15:46
    • #1

    Vielleicht fantasiere ich da nur, aber gibt es eine Möglichkeit, dass ich den Laptop an den Router(ist ein 486) anschließe, und ganz normal auf dem Router arbeiten kann?
    Das heißt Bildschirm und Tastatur vom Laptop sind ein Teil des Routers.

    Ihr werdet sicherlich sagen, dass gibts schon längst, und das Ding heißt SSH. Ja, aber es geht um eine Installation wo ich SSH oder dergleichen nicht brauchen kann. Ich habe nämlich keine Lust Bildschrim rauskrammen alles anschließen, und wieder wegräumen :grinning_squinting_face:

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 10. September 2003 um 16:42
    • #2

    öhm.. was für ein OS läuft am Router?
    bei windows könntest du via remote-desktop verbindung dich einklinken..
    ist bei winxp dabei, kannst du bei anderen win-versionen nachinstallieren (winxp cd oder download von m$-homepage)

    oder du installiert dir realvnc server+client auf beiden pcs..

    dann gäbe es noch ne hardware lösung...
    ein umschalter der an 2 pcs angeschlossen wird.. kannst dann 1 monitor,maus, keyboard für 2 pcs gleichzeitig verwenden...

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 10. September 2003 um 16:57
    • #3

    Remote geht nicht.
    1. Linux
    2. Würde ich beim rebooten immer die Connection verlieren.

    Aber das mit der Hardwarelösung hört sich interessant an, wenn die Sachen in der Nähe sind. Aber wie schon gesagt, ich müßte das mit dem Laptop machen.

  • segfault
    8
    segfault
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 10. September 2003 um 17:17
    • #4
    Zitat von Ordovicium

    Remote geht nicht.
    1. Linux

    warum ist ssh keine loesung??
    wenn zur zeit weder telnet, ssh, vnc oder was weiss ich laeuft, hast eh keine chance ohne einen bildschirm und tastatur anzustecken...
    also 1 mal kurz die arbeit machen und ssh installiern und schon hast nie wieder aerger.

    eine andere moeglichkeit waere noch, den laptop als serielles terminal zu benutzen... aber auch das musst du einmal am router konfigurieren.
    also kommst nicht drum herum bildschirm und tastatur am router zu verwenden...

    lg
    segfault

    even newton had his best ideas on an apple...

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 10. September 2003 um 23:45
    • #5

    So wie ich das verstehe willst du, dass der Laptopbildschirm von der 468er Grafikkarte verwendet wird und die Tastatur sowie Maus(bzw. Touchpad) des Laptops als Eingabegeräte in einen 468er gehen? Wenn ja:
    is den Aufwand nicht wert, ich seh da keine "normale" Lösung (nur mit Gehäuse aufbrechen und "herumbasteln", was wahrscheinlich sehr schwierig sein dürfte). Ein Laptop kann an externe Monitore leicht angeschlossen werden ebenso an Eingabegeräte, aber die Umkehrung is rein von den Anaschlüssen nicht (trivial) möglich.
    VIEEELLLL leichter is es einfach über Netzwerk das ganze zu machen(ja,SSH würd sich da anbieten).
    mfg Zentor

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 11. September 2003 um 02:09
    • #6
    Zitat von Zentor

    So wie ich das verstehe willst du, dass der Laptopbildschirm von der 468er Grafikkarte verwendet wird und die Tastatur sowie Maus(bzw. Touchpad) des Laptops als Eingabegeräte in einen 468er gehen? Wenn ja:
    is den Aufwand nicht wert, ich seh da keine "normale" Lösung (nur mit Gehäuse aufbrechen und "herumbasteln", was wahrscheinlich sehr schwierig sein dürfte). Ein Laptop kann an externe Monitore leicht angeschlossen werden ebenso an Eingabegeräte, aber die Umkehrung is rein von den Anaschlüssen nicht (trivial) möglich.
    VIEEELLLL leichter is es einfach über Netzwerk das ganze zu machen(ja,SSH würd sich da anbieten).
    mfg Zentor


    Hab ich mir fast gedacht. Wäre aber eine nette Marktlücke für Netzwerkadmins :)

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 18. September 2003 um 16:52
    • #7
    Zitat von Ordovicium

    Ja, aber es geht um eine Installation wo ich SSH oder dergleichen nicht brauchen kann.


    nur so zwecks interesse, welche installation kann es geben, bei der man ssh nicht brauchen kann?

    Zitat von Ordovicium


    Hab ich mir fast gedacht. Wäre aber eine nette Marktlücke für Netzwerkadmins

    nö, den admins arbeiten mit ssh :winking_face:

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 19. September 2003 um 16:33
    • #8
    Zitat von Kampi

    nur so zwecks interesse, welche installation kann es geben, bei der man ssh nicht brauchen kann?


    Ich müsste meinen Router komplett neu aufsetzen, und ein paar Einstellungen im BIOS vornehmen.

  • boni
    5
    boni
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 21. September 2003 um 16:37
    • #9

    Warum das?

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern