1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

Hilfe bei 3d druck

  • matthias-
  • 17. Februar 2014 um 14:16
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • matthias-
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    • 17. Februar 2014 um 14:16
    • #1

    Hallo an alle,

    ich brauche jemanden, der mir ein 3D-Modell für den Druck erstellt, denn ich habe absolut keine ahnung davon. Ich nehme stark an, dass es kaum länger als 10min dafür brauchen wird, denn es handelt sich lediglich um einen zylinder und einen Kegel mit ein paar löchern drinnen. Auch von den Formaten habe ich keine Ahnung, es sollte aber eines sein, dass ich mit einem gratisprogramm öffnen kann (falls das nicht soundso bei allen der fall ist).
    Diese wären laut 3ddruck service möglich:
    VRML2/97 (*.wrl), *.3DS, *.ply, *.obj, *.stl, *.zpr, *.stp, *.dxf, *.asc, *.igs, *.model, *.prt, *.X_t, *.exp, *.CATPart,

    Ich zahle 20€/Stunde. Falls es wirklich kürzer dauern sollte, sind 20€ natürlich fix.
    Nr: 06509501562

    Bei interesse bitte melden,
    Matthias

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 17. Februar 2014 um 20:53
    • #2

    Du kannst probieren, das an deine Bedürfnisse anzupassen:

    Code
    difference()
    {
    	// Sichtbares Zeug
    	union() {
    		// Zylinder
    		cylinder(r=10, h=30);
    		// Kegel
    		translate([0, 0, 30]) cylinder(h=15, r1=10, r2=0);
    	}
    	// Löcher
    	union() {
    		translate([0, 15, 10]) rotate([90, 0, 0]) cylinder(h=30, r=5);
    		translate([0, 0, 25])  rotate([90, 0, 45]) cylinder(h=30, r=2, center=true);
    	}
    }
    Alles anzeigen


    Das kannst du mit OpenSCAD in ein 3D-Modell umwandeln. Schaut in dem Fall so aus (es wird per default so eckig gerendert, intern sind die Objekte schon schön rund):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    OpenSCAD exportiert in STL, hab damit schon Sachen modelliert und gedruckt.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 18. Februar 2014 um 00:57
    • #3

    auf hackaday gibts auch einen netten walkthrough durch unterschiedliche modellierungsprogramme. ich fuer meinen teil bin bei openscad als gewinner gelandet.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum