1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Welcher Router ?

  • seawolf
  • 26. September 2003 um 19:37
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • seawolf
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 26. September 2003 um 19:37
    • #1

    Hallo Leute !

    Ich suche einen Router mit folgenden vorraussetzungen:
    4 * RJ 45 Stecker fürs LAN
    1* Wan ( na na ned :)
    UNd das wichtigste :
    BEim Wan Anschluss muss man die MAc Addresse ändern können!!

    Kosten soll er so um die 50 Euro!

    ICh habe mir schon den D-link 604 ausgesucht leider kann man bei dem die Mac Adrdresse des Wan Anschlusses ned ändern!

    KAnn mir wer da MOdelle empfehlen weil ich nirgendswo in den Speizifikationen nachlesen konnte ob ma bei dem Modell XXX die MAc ady ändern kann
    vielen danke
    seawolf

  • seg2
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 3. Oktober 2003 um 20:25
    • #2

    Vielleicht findest ja auf dieser Page einen besseren?

    http://www.preisvergleich-guenstiger.de/preis/280/Comp…DSL-Router.html

    lg

  • hiphopnotist
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    • 29. Oktober 2003 um 20:01
    • #3
    Zitat von seawolf

    Hallo Leute !

    Ich suche einen Router mit folgenden vorraussetzungen:
    4 * RJ 45 Stecker fürs LAN
    1* Wan ( na na ned :)
    UNd das wichtigste :
    BEim Wan Anschluss muss man die MAc Addresse ändern können!!

    Kosten soll er so um die 50 Euro!

    ICh habe mir schon den D-link 604 ausgesucht leider kann man bei dem die Mac Adrdresse des Wan Anschlusses ned ändern!

    KAnn mir wer da MOdelle empfehlen weil ich nirgendswo in den Speizifikationen nachlesen konnte ob ma bei dem Modell XXX die MAc ady ändern kann
    vielen danke
    seawolf

    Alles anzeigen


    hey
    also - ich kann mir nicht vorstellen, das der 604er das nicht kann
    schau nochmal genau im menü nach

    da gibts sicher irgendwo nen punkt, wo du die MAC adresse eingeben, oder aber die IP-adresse vom rechner, dessen MAC adresse der router klonen soll eingeben kannst

    im prinzip kann das heutzutage echt schon jeder Router
    die Netgear könnens auf jeden fall
    wozu ich auch raten kann ist der US Robotics 8000 DSL - der kann das auch alles und hat sogar noch nen printserver eingebaut

    ah ja...
    das wort nach dem du suchen musst heißt "spoofing"


    ez
    ich

  • hiphopnotist
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    • 29. Oktober 2003 um 20:04
    • #4

    ps:

    was du natürlich auch machen kannst, ist einfach bei deinem ISP anrufen und dem sagen, du hast ne neue MAC adresse und denen dann gleich die vom Router geben


    dann ist der router selbst freigeschalten und du sparst dir jegliches rumdodeln mit den MAC adressen

  • VTEC
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 29. Oktober 2003 um 22:12
    • #5

    glaub ich auch nicht, daß der D-Link DI-604 das nicht kann

    Ich hatte bis heute einen Netgear RP614 (=Mickey Mouse Version), nachdem er mir jeden Tag ca. einmal abgestürzt ist, weil ich ihn anscheinend mit meinem Dauerbetrieb mit emule zu sehr belaste, hab ich ihn heute verkauft und einen FR114P (semiprofessionell, hat auch einen Printserver) gekauft, ich bin grad am Testen, ob er hält, was alle versprechen (kein Absturz, bessere Firewall, kommt besser mit großem Traffic zurecht), der Preis ist aber auch doppelt so hoch wie der von der Mickey-Mouse

    Was ich so bei meinen stundenlangen Recherchen nach einem guten Router gelesen habe in diversen Foren (u.a. emule natürlich) sind als günstige Router der DI-604 (wird heiß, ist aber auch schon der einzige Nachteil) und auch der US-Robotics 8000 sehr zu empfehlen, ich vertrau halt noch dem teureren Netgear (trotz der Pleite mit dem RP614)

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 29. Oktober 2003 um 22:16
    • #6

    iLisaix: bin schon auf deinen erfahrungsbericht gespannt... btw. nicht vergessen die mickey mouse einstellungen bei emule wieder hochzuschrauben.. soll ja ein belastungstest werden :D

  • hiphopnotist
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    • 29. Oktober 2003 um 22:35
    • #7
    Zitat von VTEC

    glaub ich auch nicht, daß der D-Link DI-604 das nicht kann

    Ich hatte bis heute einen Netgear RP614 (=Mickey Mouse Version), nachdem er mir jeden Tag ca. einmal abgestürzt ist, weil ich ihn anscheinend mit meinem Dauerbetrieb mit emule zu sehr belaste, hab ich ihn heute verkauft und einen FR114P (semiprofessionell, hat auch einen Printserver) gekauft, ich bin grad am Testen, ob er hält, was alle versprechen (kein Absturz, bessere Firewall, kommt besser mit großem Traffic zurecht), der Preis ist aber auch doppelt so hoch wie der von der Mickey-Mouse

    Was ich so bei meinen stundenlangen Recherchen nach einem guten Router gelesen habe in diversen Foren (u.a. emule natürlich) sind als günstige Router der DI-604 (wird heiß, ist aber auch schon der einzige Nachteil) und auch der US-Robotics 8000 sehr zu empfehlen, ich vertrau halt noch dem teureren Netgear (trotz der Pleite mit dem RP614)


    tja....
    irgendwo ist da bei netgear wohl der hund drin

    hab nen rp114 gehabt und jetzt von meinem bro den rp614
    meistens tun/taten sie echt brav
    aber dann zeitweise spinnen sich die teile aus, das ich alle 5 minuten das stromkabel ziehen darf

    wobei mir keine zusammenhänge mit großen datenmengen aufgefallen wären
    also
    ich saug bei emule wie n blöder
    und das meistens problemlos

    was mir so vorkommt ist, als wärs gegen monatsende immer schlimmer
    aber
    kann auch nur n hunch sein

  • VTEC
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 31. Oktober 2003 um 20:26
    • #8

    tja:

    1000-1500 connections (je nach Laune)
    600 sources Hardlimit
    10 up
    100 down

    drei Tage ist er jetzt durch gelaufen ohne irgendein problem, wenn ich mal eins entdecke, werd ich mich wieder melden, mein emule läuft wieder mit 10-40 juhu

    das beste ist, daß man nebenbei ganz locker surfen und emails checken kann auf dem zweiten Rechner ohne große Beeinträchtigung und das find ich voll hammermäßig, das hat der RP614 nicht geschafft

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum