1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Server & Hosting

Welchen Cloud Dienst nützt ihr?

  • Neo Phontane
  • 23. September 2016 um 14:39
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Neo Phontane
    Punkte
    374
    Beiträge
    58
    • 23. September 2016 um 14:39
    • #1

    Hi liebe Experten :)

    Falls ihr einen Cloud-Anbieter zum Synchronisieren eurer Dateien zwischen euren Geräten nützt: Welchen nützt ihr?

    Ich frage, weil ich überlege, meinen zu wechseln.

    Anfangs nutzte ich Dropbox, das war mir aber bald zu einfach gestrickt. Vor allem die Tatsache, dass die Synchronisation nur innerhalb eines Ordners passiert, ließ mich nach Alternativen umsehen.

    Seit dem nutze ich SugarSync und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Es funktioniert zuverlässig, man kann für jeden Ordner einfach angeben, ob er synchronisiert werden soll oder nicht, die Desktop-Integration in Windows klappt hervorragend, das Freigeben von Dateien/Ordner geht ganz easy via Kontextmenü im Explorer und auch die Android App ist gut zu gebrauchen. Es sind eher Kleinigkeiten, die mir nicht so gefallen. zB werden Verknüpfungen nicht synchronisiert (macht das irgendeine andere Cloud?). Die Geschwindigkeit ist nicht so toll, wenn man mittels nicht von SugarSync selbst entwickelten Apps auf die API zugreift. Und die Verschlüsselung passiert bei SugarSync erst am Server, nicht wie bei ein paar anderen schon beim Client (das zu überprüfen ist denke ich sowieso schwierig). Auch die Suche nach Dateien könnte etwas mächtiger/detaillierter sein.

    Also, was nutzt ihr und warum habt ihr euch dafür entschieden? :)

    (Oder vielleicht wisst ihr eine unabhängige, seriöse Plattform, die die diversen Cloud Anbieter wirklich gut vergleicht. Die Vergleiche, die ich bisher im Netz fand, sind ziemlich halbherzig.)

    2 Mal editiert, zuletzt von Neo Phontane (23. September 2016 um 14:50)

  • Ordovicium
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 23. September 2016 um 16:29
    • #2

    Ich habe nur noch Synology NAS und Microsoft Synctoy. Das sichert verlässlich die Dateien aufs NAS. Mit Hilfe der verschiedenen Protokolle kann ich das NAS überall einbinden. Falls doch noch eine Cloud Oberfläche her muss, kann man auch OwnCloud installieren.

  • Neo Phontane
    Punkte
    374
    Beiträge
    58
    • 24. September 2016 um 11:24
    • #3

    NAS oder OwnCloud kommt für mich nicht in Frage, weil der einzige Ort, wo ich den Server aufstellen könnte, wäre bei mir in der Wohnung. Ich nutze die Cloud nicht nur zum Syncen, sondern auch als Backup. Klar hab ich auch zusätzliche Backups meiner Daten auf externen Disks, aber eben auch in der Wohnung. Für den unwahrscheinlichen, aber dennoch möglichen Fall, dass die Wohnung nun zB abfackelt oder völlig ausgeräumt wird, wäre PC, externe Backups UND NAS weg, also alle Daten weg. Das wär ein absolutes NoGo.

  • Ordovicium
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 25. September 2016 um 00:24
    • #4

    Ich nutze mit Freunden Office 365. Da können 5 Benutzer mit je 1 TB angelegt werden. Wenn man noch Windows nutzt, kann man auch von der sauberen integration ins System profitieren + Office. Gesamt 99 EUR pro Jahr bzw. ~20 EUR pro Person. Mittlerweile ist die Cloud von Microsoft auch nach Deutschland gewandert. Bis jetzt gibt es nichts zu beanstanden.

  • Neo Phontane
    Punkte
    374
    Beiträge
    58
    • 7. November 2016 um 13:17
    • #5

    Hi Ordovicium,

    das klingt sehr interessant. Prinzipiell handelt es sich dabei ja um OneDrive, richtig? Hab das jetzt mal getestet. Funktioniert auch alles sehr gut, aber leider fehlt mir ein ganz wichtiges Feature: einzelne Ordner vom Synchronisieren/Upload ausschließen. Oder habe ich es einfach nicht gefunden? Ich sehe nur eine Option, synchronisierte Ordner nicht runterzuladen (wie die selektive Synchronisation bei Dropbox), aber ich will bestimmte Ordner, die in einem synchronisierten Ordner sind, nicht raufladen - also exkludieren. SugarSync bietet das.

    Hmm.. hat noch jemand andere Cloud Empfehlungen?

  • Neo Phontane
    Punkte
    374
    Beiträge
    58
    • 27. Dezember 2016 um 18:13
    • #6

    Zur Info: Habe nun etliche Clouds getestet und habe mich für "pCloud" entschieden. Falls jemand genaueres zu meinem Testverfahren wissen möchte, kann er mich gerne fragen.

    Lg

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:03

    Hat das Thema aus dem Forum Cloud nach Serverdienste verschoben.
  • Maximilian Rupp 5. Januar 2025 um 01:50

    Hat das Thema aus dem Forum Serverdienste nach Server & Hosting verschoben.
  • Beitrag von DeborahMatthews (3. März 2025 um 08:09)

    Dieser Beitrag wurde von Blacksonny aus folgendem Grund gelöscht: Spam (4. März 2025 um 21:25).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum