1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Spritz

    • Frage
  • ea01110111
  • 12. Juni 2017 um 09:28
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • ea01110111
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 12. Juni 2017 um 09:28
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Algorithmus Spritz und komme an der Stelle "Absorb" nicht ganz weiter.

    Folgende Folien gehe ich durch und kann den Übergang von Folie 12 nach 13 nicht ganz nachvollziehen.

    http://www2.compute.dtu.dk/~stek/assets ... zlatin.pdf

    Wäre cool, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.

    Gruß

    EA01110111

  • 1student
    Punkte
    498
    Beiträge
    84
    • 12. Juni 2017 um 15:36
    • #2
    Zitat von ea01110111

    Hallo Zusammen,

    ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Algorithmus Spritz und komme an der Stelle "Absorb" nicht ganz weiter.

    Folgende Folien gehe ich durch und kann den Übergang von Folie 12 nach 13 nicht ganz nachvollziehen.

    http://www2.compute.dtu.dk/~stek/assets ... zlatin.pdf

    Wäre cool, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.

    Gruß

    EA01110111

    Alles anzeigen


    Absorb ist vorgegeben mit:

    Code
    Absorb(x) using x = 2||0||1||2

    Die verwendete Reihenfolge scheint der Vorgabe zu entsprechen. Im ersten Durchlauf hat x den Wert 2, dann 0, danach 1, und zum Schluss wieder 2.

    1. Durchlauf
    a = 0; x = 2
    S[N/2 + x] = S[8 + x] = S[8 + 2] = S[10]

    Code
    Swap(S[a], S[N/2 + x]);  a = a + 1


    Daher werden die Werte S[0] und S[10] miteinander vertauscht und im Anschluss wird a um 1 erhöht.

    Genauso geht es dann auch bei den anderen Durchläufen weiter.

    2. Durchlauf
    a = 1; x = 0
    ..

  • ea01110111
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 13. Juni 2017 um 08:31
    • #3

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Das verstehe ich. Aber was ist nun bei S[4] bzw. fortlaufend. (Folie 13 S[4] = 1)

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum