Hallo,
ich betreibe ein Intranet mit einem IIS 5.0 Server.
Wie kann ich für eine Formularantwort z.B. mit PHP die NT-Nutzernamen oder die IP-Adressen auslesen lassen (remote_user ?)
mfx
User - Authentifizierung
-
- Frage
-
mfx -
16. Oktober 2003 um 14:04 -
Unerledigt
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
-
-
ähm, NT username weiss ich net...
aber es gibt:
PHP
Alles anzeigen<?PHP echo " GATEWAY_INTERFACE: $GATEWAY_INTERFACE <br> SERVER_NAME: $SERVER_NAME <br> SERVER_SOFTWARE: $SERVER_SOFTWARE <br> SERVER_PROTOCOL: $SERVER_PROTOCOL <br> REQUEST_METHOD: $REQUEST_METHOD <br> QUERY_STRING: $QUERY_STRING <br> DOCUMENT_ROOT: $DOCUMENT_ROOT <br> HTTP_ACCEPT: $HTTP_ACCEPT <br> HTTP_ACCEPT_CHARSET: $HTTP_ACCEPT_CHARSET <br> HTTP_ENCODING: $HTTP_ENCODING <br> HTTP_ACCEPT_LANGUAGE: $HTTP_ACCEPT_LANGUAGE<br> HTTP_CONNECTION: $HTTP_CONNECTION <br> HTTP_HOST: $HTTP_HOST <br> HTTP_REFERER: $HTTP_REFERER <br> HTTP_USER_AGENT: $HTTP_USER_AGENT <br> REMOTE_ADDR: $REMOTE_ADDR <br> REMOTE_PORT: $REMOTE_PORT <br> SCRIPT_FILENAME: $SCRIPT_FILENAME <br> SERVER_ADMIN: $SERVER_ADMIN <br> SERVER_PORT: $SERVER_PORT <br> SERVER_SIGNATURE: $SERVER_SIGNATURE <br> PATH_TRANSLATED: $PATH_TRANSLATED <br> SCRIPT_NAME: $SCRIPT_NAME <br> REQUEST_URI: $REQUEST_URI <br> "; ?>
folgende vordefinierte variablen.... zu finden unter: http://www.selfphp.info/funktionsrefer…e_variablen.php lg, Phil.
-
Vielen Dank,
aber die Abfragen liefern mir nur Angaben zum Server und zum Rechner auf dem der Server läuft, nicht aber die IP des User Rechners oder dessen NT-Kennung.
Müßte die IP nicht im http-Protokoll enthalten sein oder wie siehts mit coockies aus, da wird doch der name verwendet?
Könnte man da vielleich ansetzen.
PS: Ich will nichts ausspionieren, sondern will nur verifizieren, dass aussschließlich in unserem NT-Firmennetz(Intranet) übersandte Formulardaten auch tatsächlich von der angebenen Person bzw. dessen Rechner verschickt wurden.mfx
-
$REMOTE_ADDR
wenn ich mit dem ding die adresse ausles, krieg ich die internet IP vom clientrechner....sprich wenn 192.168.0.1 formulardaten wegschickt, krieg ich eben mit REMOTE_ADDR diese IP raus und nicht die die eigentlich ins Internet geht.... (sofern das skript intern auf einem webserver läuft und nicht irgendwo im www auf einem andern server liegt...
lg, Phil.
-
Maximilian Rupp
27. Dezember 2024 um 12:08 Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.