1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Bootdisk für NTFS

    • Windows
  • Sysmaniac
  • 21. Oktober 2003 um 15:38
  • Unerledigt
  • Sysmaniac
    6
    Sysmaniac
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    53
    • 21. Oktober 2003 um 15:38
    • #1

    Hi allerseits!

    Ich habe folgendes WinXP-Problem:
    Eine Datei Namens winhlpp32.exe (die 2 p sind kein tippfehler) gehört laut Norton Antivir zu einem Virus (Gibe), kann aber nicht gelöscht werden (offenbar vom System gelockt)

    Beim Versuch sie von einer Bootdisk aus zu löschen stehe ich aber vor einem Problem: Schreibenden NTFS Zugriff kriege ich weder von einer Knoppix-CD noch von irgendeiner DOS-Bootdisk die ich bis jetzt gefunden habe. Hat jemand von euch eine gute Idee?

    lg
    Sysmaniac

    Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
    Arthur C. Clarke

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 21. Oktober 2003 um 18:21
    • #2

    Gibt's bei XP keine solche Systemwiederherstellungskonsole wie bei Windows 2000?

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 21. Oktober 2003 um 18:49
    • #3

    Schon die Löschanleitung von Norton durchgelesen?
    http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/…w.gaobot.p.html
    http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/….gaobot.an.html

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • Sysmaniac
    6
    Sysmaniac
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    53
    • 22. Oktober 2003 um 11:06
    • #4

    Das Kommando zum Löschen quittiert Norton Antivirus mit einer Fehlermeldung, deswegen klappts nicht ganz so wie in der Herstelleranleitung beschrieben. Das mit der Wiederherstellungskonsole ist eine gute Idee, werde das mal probieren...

    Danke euch jedenfalls für die Tipps!
    lg
    Sysmaniac

    Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
    Arthur C. Clarke

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 22. Oktober 2003 um 15:27
    • #5

    Schon mit NTFSDOS probiert?
    http://stud02.technikum-wien.at/~tw02g015/NTFSDOS50.zip

  • loipl
    8
    loipl
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    118
    • 23. Oktober 2003 um 00:55
    • #6

    mit dem sollts funktionieren, so ein ähnliches problem hatte ich auch mal...
    -und mit einem tool das so ähnlich hies hat's gklappt

    "Amerikaner tun am Ende immer das Richtige. Nachdem sie vorher alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben." (Winston Churchill)

  • Boromir
    10
    Boromir
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 30. Oktober 2003 um 23:14
    • #7
    Zitat von Ordovicium

    Schon mit NTFSDOS probiert?
    http://stud02.technikum-wien.at/~tw02g015/NTFSDOS50.zip

    Kurze Zwischenfrage, aber hat NTFSDOS normalerweise (in der nicht Retail Version) nicht nur Lesezugriff? Schreiben auf NTFS Partitionen ist dann nicht möglich, ein Freund und ich wir haben uns heute mehrer Stunden mit dem verdammten NTFS System rumgeärgert.

    Hatten bei Windows XP einen neuen Bootupscreen installiert, der hat das ganze Windows geschossen, nichtmal Abgesicherter Modus war drinnen, Computer war in einer Endlos-Starte-Reboote-Starte Schleife.

    Haben uns dann etliche NTFSDOS Programme gesaugt, damit wir das Backup besagter Datei wieer drüberspielen konnten, keines hat geklappt, auch NTFS DOS nicht wegen besagtem NUR Lesezugriff.

    Allerdings haben wir dann eine brachial Lösung gemacht.
    Eine alte 1.5GB Platte hergnehmen, WindowsXP drauf, Platte mit geschossenem Windows dranhängen, und von kleiner 1.5GB Platte booten, dann Backup auf geschossener Platte drüberspielen und fertig war das Ding.

    Was lernen wir daraus? Kack auf NewTechnologyFileSystem!

    P.S.: Die Lösung mit der kleinen Platte und einem sauberen WindowsXP würde ich dir übrigens sehr ans Herz legen, sollte klappen bei deinem Virus!

    Ash nazg durbatuluuk, ash nazg gimbatul,
    ash nazg thrakatuluuk, agh burzum-ishi krimpatul.

  • InKreMental
    3
    InKreMental
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 1. November 2003 um 00:29
    • #8

    Von Knoppix aus auf ne Ntfs Partition zu schreiben ist nicht nur nicht möglich sondern wäre laut Beschreibung auch gefährlich, es droht totaler Datenverlust :ahhh:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung