1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

jEdit: FTP-Plugin

  • OldWillow
  • 24. Dezember 2024 um 16:19
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • OldWillow
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 24. Dezember 2024 um 16:19
    • #1

    Ich habe auf einem neu augesetzten Rechner (Windows11) in jEdit (5.7.0) das FTP-PlugIn (mit Common Controls) installiert, es reagiert aber absolut auf nichts. Die selbe Konstallation habe ich auf dem Laptop - dort kann ich problemlos auf Daten am Server via FTP zugreifen.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegt und wie ich das Problem lösen kann?

  • Maximilian Rupp
    Punkte
    1.084
    Beiträge
    175
    • 24. Dezember 2024 um 23:06
    • #2

    Hallo,

    welche Fehlermeldung bekommst du denn bzw. was genau passiert denn bei welcher Aktion?

  • OldWillow
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 25. Dezember 2024 um 06:51
    • #3

    Ich bekomme KEINE Fehlermeldung - d. heißt: ich wähle in der Menue-Leiste "Plugins", dann "FTP" und dann "Öffnen vom FTP-Server" (oder "Öffnen vom Secure-FTP-Server") und es passiert gar nichts. Keine Reaktion! Also auch keine Fehlermeldung!

  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 29. Dezember 2024 um 09:47
    • #4

    Huhu,

    was genau ist denn das Ziel welches du erreichen möchtest? Vielleicht wäre das ganze über GitHub zu deployen eine Idee? So mache ich das mittlerweile immer.

  • OldWillow
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 29. Dezember 2024 um 15:23
    • #5

    Leider ist mir "GitHub" überhaupt kein Begriff.

    Was ich erreichen will ist ganz einfach: Ich entwickle mit jEdit php-Codes (inklusive Zugriff auf Datenbanken - also MySql), die ich auf meinen eigenen Server übertragen möchste - um sozusagen laufend zu sehen, wie sich eine Änderung meines Scripts auswirkt. Dazu stelle ich mit dem PlugIn FTP eine Verbindung zwischen meinen (lokalen) Rechner und dem Server her.

    Wenn ich im Menü unter "PlugIns" die Option "FTP" (und dann "Öffnen" oder "Speichern", egal ob "...vom Server" oder "... vom Secure-Server") wähle, passiert rein gar nichts.

    Was unerklärlich ist: die exakt gleiche Konstallation auf meinem Laptop funktioniert einwandfrei.

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 29. Dezember 2024 um 15:44
    • #6

    Mir sagt jEdit jetzt erstmal überhaupt nichts.

    Aber kann es eventuell an Einstellungen in der Firewall liegen? Sind die richtigen SSH-Keys vorhanden?


    Zu GitHub:

    GitHub ist eine Plattform wo man den Quellcode von Programmen veröffentlichen kann und zusammen (oder auch alleine) daran arbeiten kann dann.
    Das geht sowohl öffentlich, als auch privat.

    So ziemlich jedes OpenSource Programm (auch zB der Quellcode zu PHP) findet man auf GitHub und kann daran mitarbeiten.
    Daneben gibt es die Möglichkeit wenn es die Inhaber eines Repository anbieten zB monatlich Geld zu spenden (oder zu bekommen), so ein GitHub Profil wäre zB:

    syntafin - Overview
    Many random repo's here... but now I decided to create a new community driven database for FFXIV. - syntafin
    github.com


    Auch der Quellcode der hier verwendeten Foren-Software findest du auf GitHub.

    Was das "direkt Live" bearbeiten angeht, würde ich ja eher auf eine lokale Entwicklungsumgebung setzten (bei Windows zB Laragon oder über WSL einfach selbst NGINX, PHP, MySQL/PostgreSQL, Redis und anderes) und anschließend hochladen.

    Der von PixelPatron benannte Schritt mit dem Bereitstellen des Codes am Ende über GitHub kann ich auch nur vorschlagen.

    Bei mir wird zB jeder Push auf den main-Branch (Zweig) durch ESLint und PHPLint gejagt, und anschließend triggere ich über einen Webhook den Deployment Prozess auf meinem Server.
    Der holt sich dann die aktualisierten Daten von GitHub, kompiliert sämtliche Assets, und lädt Worker neu um den aktualisierten Code auszuführen beim nächsten Request.

  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 29. Dezember 2024 um 16:08
    • #7

    Ja .. was soll ich da noch gross zu sagen haha ? ?

  • Beitrag von pierre00 (3. Januar 2025 um 12:57)

    Dieser Beitrag wurde von Blacksonny aus folgendem Grund gelöscht: Unverständlicher Text (3. Januar 2025 um 13:05).
  • Beitrag von pierre00 (7. Januar 2025 um 12:46)

    Dieser Beitrag wurde von Maximilian Rupp aus folgendem Grund gelöscht: Spam (7. Januar 2025 um 13:46).
  • DebbieChisolm
    Punkte
    6
    Beiträge
    1
    • 17. Januar 2025 um 08:52
    • #10

    The jEdit FTP plugin enables seamless file transfer and editing by connecting jEdit to FTP and SFTP servers directly from the editor.

Tags

  • FTP-Plugin reagiert nicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum