1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Matheprogramm

    • Frage
  • Nikro
  • 26. Oktober 2003 um 14:31
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Nikro
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    • 26. Oktober 2003 um 14:31
    • #1

    Ich habe vor mir ein Matheprogramm zuzulegen. Ich denke, für Aufgaben aus Mathe 1 und 2 kann es manchmal recht hilfreich sein. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Was haltet ihr von Mathematica (gibt es als günstige Studentenlizenz)? Oder doch Derive? Wo liegen die Stärken und Schwächen?

    Sind eine Menge Fragen, bin auf jeden Fall für jeden Tipp dankbar!!

  • Mihi
    Punkte
    641
    Beiträge
    111
    • 26. Oktober 2003 um 17:59
    • #2

    Schau dir auch maxima an, ist ein Open-Source Programm - ich hab damit die M1 Übungen etc kontrolliert... kann ich auf alle Fälle empfehlen.

    http://maxima.sf.net

    Mihi

  • Zentor
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 27. Oktober 2003 um 08:22
    • #3

    Mathematica kann ich empfehlen, is ein echt fazinierendes Prog. Bei Derive steht eher nur das Plotten von Graphen im Vordergrund. Mit Mathematica lässt sich da schon sehrrr viel mehr anfangen.
    mfg Zentor

  • VTEC
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 27. Oktober 2003 um 09:13
    • #4

    ich finde Mathematica auch recht geil (noch dazu zum Studentenpreis http://swd.tuwien.ac.at/sss/mat/) , ist für Mathe1+2 absolut zu empfehlen, hab mir aber ehrlich gesagt kein anderes Programm angesehen

  • Kamikaze
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    • 27. Oktober 2003 um 10:56
    • #5
    Zitat von VTEC

    ich finde Mathematica auch recht geil (noch dazu zum Studentenpreis http://swd.tuwien.ac.at/sss/mat/) , ist für Mathe1+2 absolut zu empfehlen, hab mir aber ehrlich gesagt kein anderes Programm angesehen


    Ich zweifele mal stark an, das man mit Mathematica die Mathe 1 und 2 Übenungen schneller lösen kann, das einlernen ist sehr zeitaufwendig. Brauchte das erste mal um eine Wurfgleichung in MAthematic zu formulieren 3 Stunden. Aber wenn du TI machst brauchst du es spätestens in Physik eh ....

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 27. Oktober 2003 um 20:15
    • #6

    Wenn man Mathematica um EUR6 bekommt, sind alle anderen Mathe-Programme nicht mehr relevant :)
    Es braucht ein bisschen, bis man sich eingearbeitet hat, aber dann isses extrem gut zum Verfassen und Berechnen von mathematischen Formeln.

    Achtung: es soll bald die neue Version für Studenten zur Verfügung stehen (die Leute im Geschäft haben "im Oktober" gemeint, der is bald vorbei), auf die warten könnte recht sinnvoll sein.

  • DGA
    Punkte
    210
    Beiträge
    42
    • 27. Oktober 2003 um 22:00
    • #7
    Zitat von Nikro

    Ich denke, für Aufgaben aus Mathe 1 und 2 kann es manchmal recht hilfreich sein.


    Maple. Ich benutze es auch und bin sehr zufrieden.

  • loipl
    Punkte
    625
    Beiträge
    118
    • 28. Oktober 2003 um 01:35
    • #8

    was ist besser (wenn man das so sagen kann)? maple oder mathematica? beide müssen ja irgendwelche vorzüge haben?

  • augar
    Punkte
    515
    Beiträge
    80
    • 29. Oktober 2003 um 00:02
    • #9
    Zitat von loipl

    was ist besser (wenn man das so sagen kann)? maple oder mathematica? beide müssen ja irgendwelche vorzüge haben?


    Ich find maple ganz nett. Es gibt eine LU wo die dir das ganze schnell und einfach erklären (Einführung in die mathematische Software). Auf der TU lehren Sie maple auf der Hauptuni mathematica.

    Gibt die Unterlagen dafür auch im Netz zum Selbststudium.

    http://www.geometrie.tuwien.ac.at/gmainer/mathsoft/

  • loipl
    Punkte
    625
    Beiträge
    118
    • 29. Oktober 2003 um 00:44
    • #10

    Danke!
    Unterlagen sind ganz nett zum durchschauen :)
    Aber extra eine LVA darüber :D

  • mindless
    Punkte
    250
    Beiträge
    44
    • 10. November 2003 um 18:49
    • #11

    Wenn du dich mehr für numerische Aufgabenbereiche interessierst ist Matlab auch sehr gut. Gibt es nur leider nicht als Studentenlizenz, habe aber von einigen guten clones gehört.

    Ob Mathematica oder Maple besser ist weiß ich nicht, glaube aber daß man schon in sehr spezielle Bereiche hineingehen muß um einen Unterschied zu merken. Kosten tun sie übrigens auch gleich viel .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum