1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

mac/pc adapter seriell

    • MacOS
  • InKreMental
  • 3. November 2003 um 13:46
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • InKreMental
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 3. November 2003 um 13:46
    • #1

    Hi,

    also Sachen gibts die gibts gar nicht.

    Vor einigen Wochen habe ich bei ebay ein Wacom Intuos A4 Grafiktablett ersteigert. Wollte schon immer so ein Teil haben zum Zeichnen und so.

    Leider hatte ich übersehen das der Verkäufer in der Schweiz saß und mußte 26 € Versandkosten und 7,50 € Überweisunskosten berappen , letztere auch nur weil die Schweizer nicht in der EU sind ,diese Halunken, sonst hätts nämlich nix gekostet. Da sich die Gesamtkosten auf 180 € beliefen immer noch ein Schnäppchen.
    Doch wie ich heute das Paket öffne muß ich zu meinem entsetzen feststellen : das ding hat einen Mac Schnittstelle, sieht aus wie PS/2 doch passt es da definitiv nicht rein :(

    Muss ich mir jetzt einen Mac kaufen oder gibts nicht eien preiswertere Lösung also irgendso einen PC / Mac Converter für den seriellen Anschluss

    1000000000 X Dank im Vorraus für eine konstruktive Antwort ;)

  • scheity
    Punkte
    166
    Beiträge
    31
    • 3. November 2003 um 13:52
    • #2

    ja es gibt sowas mit sicherheit ich ha son ding zuhaus und hat lich 80 eur kost, aber es wird doch noch billigere lösungen geben, da bei meinen adb (MAC) zu 2 mal PS2 (maus,tastatur) und vga konverter inkusive sind,

    ich glaub du bräuchtest nen ADBtoPS2 adapter!!!! glaub ich

    auf seriell weis ich nicht obs da was gibt

  • InKreMental
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 3. November 2003 um 14:05
    • #3

    Das hoffe ich auch das es billigere Lösungen gibt.

    Ich hatte an ADB->USB gedacht. Aber jetzt schau ich mal nach ADB->PS/2 .

    Danke für den Tip :)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 3. November 2003 um 16:40
    • #4

    Es gibt einen ADB-USB-Adapter von Griffin Tech:

    http://www.griffintechnology.com/products/imate/

    Hab so ein Ding daheim liegen, allerdings gibts keinerlei Zeichentablett-Treiber für Mac OS X :( Schau mal ob es bei dir laufen würde (also Treiber für den Adapter + Treiber für das Tablet selber), vielleicht kann ich mich ja davon trennen...

    edit: von der webseite

    Zitat von griffin tech

    No driver is required to use the iMate with a PC. The iMate will allow you to connect ADB device that use mouse and keyboard drivers. These devices include mice, keyboard, bar code readers, trackballs (only supports single button), and trackpads. There are no third party ADB drivers so devices that require a driver to operate such as drawing tablets will not work with PCs.

    sorry...

  • InKreMental
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 4. November 2003 um 11:26
    • #5

    Ja sehr schade, das war wohl meine letzte Chance gewesen, aber trotzdem Danke.

    Ich werde nun mal versuchen ne Preisminderung durchzusetzen , der Verkäufer hat mich nämlich absichtlich in die Irre geführt, der Schuft :mad: . Er hatte mit keinem Wort erwähnt das es sich bei der seriellen Schnittstelle um diese spezielle Mac-Version ADB handelt. Das Board ist dadurch rund 80 € weniger Wert.

    Naja,da ich mir Einbilde das Tablett dringend zu benötigen habe ich mir gestern eins bei mindfactory bestellt : Intuos 2 für 470 € , zum Probiern ,wenn ich in der zwichen Zeit eines bei ebay ergattern kann schicke ich es grad wieder zurück :D . Ich habe mir nämlich sagen lassen , der größte Unterschied zwichen Intuos und Intuos 2 wäre der ungerechfertigt hohe Preis des letzteren.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 4. November 2003 um 11:55
    • #6

    hm... check vielleicht nochmal sicher, dass es wirklich ADB ist, wenn er seriell behauptet hat, weil ADB ist nicht das, was man unter serieller Schnittstelle versteht landläufig. Wenn der runde Stecker mehr als 4 Pole hat isses eine RS422-Schnittstelle, die is tatsächlich seriell, und da gibts einfache Konverter auf RS232.

  • InKreMental
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 5. November 2003 um 02:04
    • #7

    Es ist und bleibt eine Mac ADB-Schnittstelle,leider .........es sind genau vier Stifte.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2759409869

    Da sieh selbst was in der Beschreibung steht. Kein sterbenswörtchen von ADB.

    So jetzt brauche ich handfeste Ratschläge ;)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 5. November 2003 um 02:08
    • #8

    Im Gegenteil, da steht seriell, was es dann ja eindeutig nicht ist (es gibt 4 Anschlusstypen bei Tablets: PS/2, USB, ADB, Seriell).
    ADB-Tablets bekommt man heutzutage auch extrem schwer weg, weil seit 4 Jahren keine Computer mehr mit diesem Anschluss hergestellt werden -- der blue&white G3 war der letzte.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum