1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Web-/Grafikdesign

Zugriffsabfrage

    • Frage
  • Quintilian
  • 21. November 2003 um 22:24
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 21. November 2003 um 22:24
    • #1

    Hi!

    Ich würde auch gerne haben, dass die leute einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben wenn sie auf bestimmte seiten meiner sait kommen wollen, wie kann ich das dazugeben?

    wäre coool wen mir jemand das erklären könnte

  • lifelikebmx
    Punkte
    351
    Beiträge
    67
    • 13. Dezember 2003 um 18:52
    • #2

    zb .htaccess

  • beefy
    Punkte
    1.683
    Beiträge
    304
    • 13. Dezember 2003 um 19:00
    • #3
    Zitat von lifelikebmx

    zb .htaccess

    Kleine Einführung: http://www.trash.net/faq/htaccess.shtml und innerhalb dieser Seite http://www.trash.net/faq/htaccess.shtml#passwortschuetzen.

    Das funktioniert z.B. auch auf den stud-Servern der TU. Inhalt meiner .htaccess-Datei in einem geschützten Verzeichnis:

    Apache Configuration
    AuthName "Uni-Stuff"
    AuthType Basic
    AuthUserFile /users/home7/eXXXXXXX/public_html/.htusers
    
    
    require valid-user

    Wobei .htusers eine Datei ist, die ich mit dem Programm htpasswd(1) erzeugt habe (siehe Tutorial oben).

  • maciek
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 16. Dezember 2003 um 12:14
    • #4

    alles wunderbar. Könnte mir aber jemand eine Erklärung liefern, wieso es nicht funktioniert, wenn die .htpasswd Datei außerhalb vom public_html Ordner liegt?

  • beefy
    Punkte
    1.683
    Beiträge
    304
    • 16. Dezember 2003 um 12:28
    • #5
    Zitat von maciek

    alles wunderbar. Könnte mir aber jemand eine Erklärung liefern, wieso es nicht funktioniert, wenn die .htpasswd Datei außerhalb vom public_html Ordner liegt?

    Sehr gute Frage. Wäre eigentlich viel sicherer, daran habe ich garnicht gedacht! Shriek!

    Vielleicht geht es nicht, weil der Webserver nur ab dem Web-Wurzelverzeichnis lesen kann (public_html)? Keine Ahnung, aber was anderes fällt mir nicht ein.

  • maciek
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 16. Dezember 2003 um 16:05
    • #6
    Zitat von beefy

    Vielleicht geht es nicht, weil der Webserver nur ab dem Web-Wurzelverzeichnis lesen kann (public_html)? Keine Ahnung, aber was anderes fällt mir nicht ein.

    naja ... aber wieso? Normal geht es auch, daß das .htpasswd irgendwo außerhalb vom www-Verzeichnis liegt. Also wieso nicht auch auf dem stud-Server?

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Grafik/Video nach Web-/Grafikdesign verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum