1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

routing skript

    • Linux
  • MarvinTheRobot
  • 14. Dezember 2003 um 13:28
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 14. Dezember 2003 um 13:28
    • #1

    hm ich check einfach net warum ich folgende befehle nacheinander als root in einem terminal ausführen kann, die befehle aber nicht interpretiert werden können sobald ichs in ein skript pack bzw versuch die ganze sache beim booten zu starten....

    Code
    echo 1  > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
    /sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -j MASQUERADE -o ppp0
    /sbin/iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
    /sbin/iptables -I INPUT -p tcp --dport 8000 -j ACCEPT



    wenn ich dann oben #!/bin/sh einfüg und das ganze ausführbar mach, stellts ihn schon bei der ersten zeile auf, die andern checkt er natürlich auch net.... und ich auch net. *g* weiss wer rat?

    lg, Phil.

    btw: iptables--save sollte doch meine regeln speichern oder (was es anscheinend net tut)? ist da das ip_forward auch dabei?

  • gst
    Punkte
    540
    Beiträge
    107
    • 14. Dezember 2003 um 15:51
    • #2
    Zitat von MarvinTheRobot

    wenn ich dann oben #!/bin/sh einfüg und das ganze ausführbar mach, stellts ihn schon bei der ersten zeile auf, die andern checkt er natürlich auch net.... und ich auch net. *g* weiss wer rat?


    eine fehlermeldung waere vielleicht ganz nuetzlich... aber wenn meine glaskugel recht hat duerften folgende 2 zeilen am anfang des scriptes dein problem beheben:

    Code
    PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin
      export PATH


    Zitat

    btw: iptables--save sollte doch meine regeln speichern oder (was es anscheinend net tut)? ist da das ip_forward auch dabei?


    nope - das solltest du aber auch eher in deiner sysctl.conf setzen (net.ipv4.ip_forward).

    /gst

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 14. Dezember 2003 um 15:52
    • #3
    Zitat von MarvinTheRobot

    hm ich check einfach net warum ich folgende befehle nacheinander als root in einem terminal ausführen kann, die befehle aber nicht interpretiert werden können sobald ichs in ein skript pack bzw versuch die ganze sache beim booten zu starten....

    Code
    echo 1  > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
    /sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -j MASQUERADE -o ppp0
    /sbin/iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
    /sbin/iptables -I INPUT -p tcp --dport 8000 -j ACCEPT


    welcher user führt den das script aus?
    weil.. die befehle im ordner sbin sind dem superuser/root vorbehalten.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum