1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Postfix Anmeldung bei Emailprovider

    • Linux
  • freaky
  • 12. Januar 2004 um 18:05
  • Unerledigt
  • freaky
    3
    freaky
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    6
    • 12. Januar 2004 um 18:05
    • #1

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem: Ich möchte unter SuSE Linux 9.0 den vorinstallierten Postfix-Mailserver benutzen. Leider findet man in der Literatur keinen Hinweis darauf, wie man sich mit Benutzernamen und Passwort mit Postfix anmeldet, denn ohne Anmeldung kann man bspw. bei gmx nicht zustellen.
    Hat jemand eine Idee dazu?

    lg

    lg
    --
    "Software is like sex, it's better when it's free." (Linus Torvalds) :engel:

  • Humulus
    8
    Humulus
    Mitglied
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 12. Januar 2004 um 20:31
    • #2

    also das ist etwas lustig mit mails unter unix/linux

    zustellen (passiert mit dem MTA) geht schon ohne passwd, aber mails abholen kannst nicht mit dem postfix machen, das kann postfix meines wissens garnicht, dazu mußt du zb.: fetchmail und auch procmail installieren

    google mal nach postfix fetchmail procmail howto

    Ain't over till it's over!
    Yogi Bera

    women and children can afford to be careless, men can't

  • freaky
    3
    freaky
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    6
    • 12. Januar 2004 um 21:32
    • #3

    Ok, lass mich die Frage etwas anderes formulieren:

    Das Abholen vom Emailprovider ist kein Problem, welches ich schon mit der Kombination fetchmail/procmail eingerichtet habe. Mein Problem liegt jetzt darin, dass ich meinen MTAs das einliefern auf meinen Mailserver erlaube, dieser aber aufgrund der Wählleitung nicht immer online ist, die Mails einzuliefern. Postfix cached dann die Mails in seiner Queue. Mit dem Befehl postconf ... starte ich dann die Übertragung. Da jedoch das Abholen der Mails bzw. das Einliefern zeitlich versetzt verlaufen muss ich mich bei meinem Emailprovider zum Einliefern der Mails neu anmelden. Nur wie?

    lg

    lg
    --
    "Software is like sex, it's better when it's free." (Linus Torvalds) :engel:

  • Humulus
    8
    Humulus
    Mitglied
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 13. Januar 2004 um 16:26
    • #4

    ich kann dir leider nicht helfen, habe keine erfahrung mit postfix und dial up....

    ich poste mal diesen link:
    http://www.sylence.net/doc/useful-docu.htm#mta

    vielleicht findest dort was

    cu

    Ain't over till it's over!
    Yogi Bera

    women and children can afford to be careless, men can't

  • ecthelion
    1
    ecthelion
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 21. Januar 2004 um 01:06
    • #5
    Zitat von freaky

    Ok, lass mich die Frage etwas anderes formulieren:

    Mit dem Befehl postconf ... starte ich dann die U:bertragung. Da jedoch das Abholen der Mails bzw. das Einliefern zeitlich versetzt verlaufen muss ich mich bei meinem Emailprovider zum Einliefern der Mails neu anmelden. Nur wie?

    lg

    hm.. ich nehme an, dass du mit postconf ein postconf -e defer_transports="smtp" meinst.

    das zu bearbeitende script is von distribution (und installiertem toolset abhaengig), ein startpunkt waere i{f,p}up, netplug..

    ansonsten kannst ja noch immer einen simplen (per cron gesteuerten) workaround implementieren

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung