1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

neue HD160Gb aber im win2K fehlen 30GB

    • Frage
  • ALCapone
  • 12. Januar 2004 um 21:54
  • Unerledigt
  • ALCapone
    5
    ALCapone
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    26
    • 12. Januar 2004 um 21:54
    • #1

    :coolgrim:hi hab mir eine 160Gb festplatte gekauft aber ichs eh nur 130 im windows 2K warum ??

    im bios erkennt er sie als 160 GB

  • H2O
    6
    H2O
    Mitglied
    Punkte
    375
    Beiträge
    74
    • 12. Januar 2004 um 22:14
    • #2
    Zitat von ALCapone

    :coolgrim:hi hab mir eine 160Gb festplatte gekauft aber ichs eh nur 130 im windows 2K warum ??

    im bios erkennt er sie als 160 GB


    was ist denn das für eine hd ? vielleicht jumper falsch gesetzt ?

    lg
    h2o

    Blub

  • ALCapone
    5
    ALCapone
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    26
    • 12. Januar 2004 um 22:20
    • #3

    hmm nein glaub nicht weil nur wenn der jumper gesetzt ist ist sie 'gedroselt'

    aber ichs chau mal..danke

    kanns nochwas sein ..
    die HD ist von smsungSpinpiont(8MB)

  • PsychoTheRapist
    6
    PsychoTheRapist
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    322
    Beiträge
    52
    • 14. Januar 2004 um 04:05
    • #4

    Hatte ein aehnliches problem bei meiner 160er platte. wobei in meinem fall selbst das bios die platte nur als 130er erkannt hat. "partition magic" hat meine platte richtig erkannt habs mit dem prog partitioniert und das wars... In einem anderen fall hat das bios nur den cache im bios angezeigt 8MB bei einer 160GB platte :winking_face: Auch in dem fall wars mit "partition magic" kein problem.... worans jedoch genau liegt weiss ich nicht...

    hoffe das hilft

    lg

    Informatiker sind die Randpunkte einer Normalverteilung :winking_face:

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 14. Januar 2004 um 08:03
    • #5

    Alle Servicepacks eingespielt? Windows XP kann ja z.B. ohne Sericepack 1 auch nicht Partitionen größer als 130MB verwalten ...

    Am besten wird sein du legst also einfach ein zweite Partition an und machst dort Linux oder so drauf :winking_face: .

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • steve
    11
    steve
    Mitglied
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 14. Januar 2004 um 11:31
    • #6

    wenns ein älteres mainboard ist kanns sein dass es nur 128gb erkennt. bios-update?

    -----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
    Version: 3.12
    GAT d-(+) s++: a- C++$>+$ U++>+++ P++>+++ L+++ !E W++>$ !N K? w(--)@ !O !M V? PS+ PE++(-)> Y+ PGP(+) t---(-) !5 X R- tv-(--) b++>$ DI+ D+(++) G(+) e>++++* h-- r++ y++
    ------END GEEK CODE BLOCK------ .

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 14. Januar 2004 um 13:58
    • #7
    Zitat von steve

    wenns ein älteres mainboard ist kanns sein dass es nur 128gb erkennt. bios-update?


    AFAIK kommt das auf den bus drauf an. Der ATA100 erkennt platten bis 128 GB, ATA133 auch grösser.

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • sCHmIkOla
    8
    sCHmIkOla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 14. Januar 2004 um 15:56
    • #8
    Zitat von blue1

    AFAIK kommt das auf den bus drauf an. Der ATA100 erkennt platten bis 128 GB, ATA133 auch grösser.

    mit dem hat das 0,josef zu tun!

    Der folgende Satz ist falsch,
    Der vorherige Satz ist richtig!

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 14. Januar 2004 um 17:42
    • #9

    was ich damit gemeint hab ist, dass ein bios-update nicht hilft, eine 160 GB platte anzusprechen, falls das motherboard einen ATA100 controller besitzt. AFAIK wird die patte zwar erkannt aber man kann nur 128 GB davon nützen.

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • sCHmIkOla
    8
    sCHmIkOla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 14. Januar 2004 um 18:48
    • #10
    Zitat von blue1

    was ich damit gemeint hab ist, dass ein bios-update nicht hilft, eine 160 GB platte anzusprechen, falls das motherboard einen ATA100 controller besitzt. AFAIK wird die patte zwar erkannt aber man kann nur 128 GB davon nützen.

    das ist falsch! hat NICHTS mit ATA100 oder 133 zu tun!!! absolut GAR NICHTS

    Der folgende Satz ist falsch,
    Der vorherige Satz ist richtig!

  • sCHmIkOla
    8
    sCHmIkOla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 14. Januar 2004 um 18:49
    • #11

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters]
    "EnableBigLBA"=dword:00000001

    in die Registry eintragen, um die 48 Bit Adressierung zu aktivieren.

    Ab Service Pack 3 steht dieser zu Verfügung.

    Klappt 100%ig.

    Der folgende Satz ist falsch,
    Der vorherige Satz ist richtig!

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 15. Januar 2004 um 17:25
    • #12

    und wenn sie nur werksmäßig kleiner partitioniert ist als sie groß ist?

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 15. Januar 2004 um 18:49
    • #13
    Zitat von sCHmIkOla

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters]
    "EnableBigLBA"=dword:00000001

    in die Registry eintragen, um die 48 Bit Adressierung zu aktivieren.

    Ab Service Pack 3 steht dieser zu Verfügung.

    Klappt 100%ig.


    und wenn du das OS neu installierst und der key noch nicht gesetzt ist, was passiert dann mit den daten, wenn eine partition z.b. auf der platte den platz 100GB-160GB belegt?

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • quarx
    4
    quarx
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    • 19. Januar 2004 um 23:02
    • #14

    Dieses Problem hatte ich auch schon immer. Meine alte HD war eine 30GB aber effektiv warns immer nur ca 28GB. Bei meinen 2 neuen 2*120GB Raid0 hab ich auch effektiv nur knapp 200 GB zur Verfügung. Bin schon länger zu dem Schluss gekommen, dass dies bei allen HDs zutreffen muss. Ich glaub wir werdn da einfach nur beschissn.....oder irgendwo passiert ein Rechenfehler....

    the world is coming to an end. please log off.

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 19. Januar 2004 um 23:23
    • #15
    Zitat von quarx

    Dieses Problem hatte ich auch schon immer. Meine alte HD war eine 30GB aber effektiv warns immer nur ca 28GB. Bei meinen 2 neuen 2*120GB Raid0 hab ich auch effektiv nur knapp 200 GB zur Verfügung. Bin schon länger zu dem Schluss gekommen, dass dies bei allen HDs zutreffen muss. Ich glaub wir werdn da einfach nur beschissn.....oder irgendwo passiert ein Rechenfehler....


    festplattenhersteller rechnen in GigaByte (= 1 Mrd. bytes), pcs rechnen aber in GibiByte (= 2^30 = 1073741824 bytes), daher der unterschied.

    eigentlich ist es beschiss, war aber schon immer so

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • quarx
    4
    quarx
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    • 19. Januar 2004 um 23:27
    • #16

    GibiByte ??? was n dat ??? oder meintest du Bit ? Dachte es geht:

    2^10 Kilo
    2^20 Mega
    2^30 Giga

    the world is coming to an end. please log off.

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 19. Januar 2004 um 23:38
    • #17

    Nope, MaxAuthority hat schon recht. Hier steht's genau:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Byte

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 20. Januar 2004 um 00:02
    • #18

    Kleiner Nachtrag: die LBA-Adressierung, die ~ 1995 eingeführt wurde (und CHS ablöste) nummeriert alle Sektoren durch. Ein Sektor hat 512 Byte und eine LBA hat 28 Bit. Daher: 512 * 2^28 = 128 GiB.

    Da diese Grenze entgegen den Erwartungen '95 überschritten wurde, hat man die BigDrive Initiative ergriffen und den LBA auf 48 Bit erweitert. Wieviele Millionen GiB das sind kann man wohl erahnen. :winking_face:

    Bezüglich Windows: NTFS Partitionen haben einen MFT, der braucht auch sein Platzerl (bis zu 8% (oder so) der Partitionsgröße ..)

  • ALCapone
    5
    ALCapone
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    26
    • 20. Januar 2004 um 00:52
    • #19

    hi l

    cool danke für alle antworten habs mit dem partitionmagic hinbekommen ...ahh eine frage hääte ich noch wo fin ich ein gutes Linux forum ??

  • quarx
    4
    quarx
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    • 20. Januar 2004 um 00:58
    • #20

    ich find das nicht schlecht:
    http://pro-linux.de/
    bzw:
    http://www.pl-forum.de/cgi-bin/UltraBoard/UltraBoard.pl

    the world is coming to an end. please log off.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung