1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

scripting frage

    • Linux
  • MrBurns
  • 15. Januar 2004 um 19:33
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • MrBurns
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    • 15. Januar 2004 um 19:33
    • #1

    hi! ich versuch ein kleines script zu schreiben, das automatisch die Variable DISPLAY auf die ip-adresse setzt von der sich der user eingeloggt hat.
    schaut bis jetzt so aus:

    export DISPLAY=$SSH_CLIENT | awk '// {print $1":0.0"}

    geht aber nicht.

    also echo $SSH_CLIENT ... gibt schon das richtige zurück, nur dem export das dann zu übergeben hab ich nicht hinbekommen. is sicher ganz einfach, aber ich komm nicht drauf...

  • Ringding
    Punkte
    1.237
    Beiträge
    244
    • 18. Januar 2004 um 18:02
    • #2

    Auch wenn du es hinbekommen würdest, würde es wahrscheinlich nicht funktionieren. Viel besser geht's mit dem eingebauten X forwarding von ssh (-X)

  • MrBurns
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    • 18. Januar 2004 um 18:16
    • #3

    siehe http://hades.gothic.at/iforum/showthread.php?t=14877 ... ich brauch komischerweise beides (ssh -X und export DISPLAY) ...

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 18. Januar 2004 um 18:17
    • #4

    Backticks benutzen um die echo-Anweisung herum...

    Code
    export DISPLAY=`echo $SSH_CLIENT | awk '{ print $1":0.0"; }'`

    Aber wie bereits erwähnt, besser einfach das X-Forwarding benutzen. Kann man mit der Option -X beim ssh-Kommando aktivieren, falls es nicht automatisch verwendet wird. Am ssh-Daemon muß es auch aktiviert sein.

    [EDIT] Oh, da war jemand schneller. Harr harr harr, hallo Redundanz. [/EDIT]

  • MrBurns
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    • 18. Januar 2004 um 23:27
    • #5

    das mit den backticks klappt nicht, er sagt mir 192.168.0.*: command not found ... er wertet irgendwie nur die variable aus ...

    ... und in der sshd - config file is X11Forwarding yes eingestellt ... klappt trotzdem nicht ...

    edit:

    ... also, habs jetzt so gelöst:


    Bash
    #!/bin/sh
    
    
    remoteIP=`echo $SSH_CLIENT | awk '// {print $1":0.0"}'`
    export DISPLAY=$remoteIP
  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum