1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Memory Management in Java

    • Frage
  • Mad_Max
  • 18. Januar 2004 um 23:55
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. Januar 2004 um 17:28
    • #21

    langsamer als regelmäßig den kompletten speicher durchzuscannen nach zufällig in einen bereich fallende zahlen? ich weiß ja nicht, welche prozessorarchitekturen dein universum hat, aber...

  • Ringding
    Punkte
    1.237
    Beiträge
    244
    • 24. Januar 2004 um 19:26
    • #22

    Wenn's schneller wäre, dann würde es ja wohl gemacht werden. Es gibt aber keine einzige große JVM, die es tut. Genausowenig macht es .NET.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. Januar 2004 um 19:31
    • #23

    es wird deswegen nicht gemacht, weil es wahnsinnig fehleranfällig ist und außerdem noch so probleme wie zirkuläre referenzen beinhaltet. für gc braucht der programmierer nichts selber machen, deswegen isses so beliebt bei java und .net, die beide einfachheit als oberstes ziel haben (allerdings nicht so verquert wie bei php zum glück)

  • Ringding
    Punkte
    1.237
    Beiträge
    244
    • 24. Januar 2004 um 19:48
    • #24

    Die zirkulären Referenzen hat man aber bei GC genauso. Wieso fehleranfällig? Ist ja ein sehr einfaches Prinzip.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. Januar 2004 um 19:57
    • #25
    Zitat von Ringding

    Die zirkulären Referenzen hat man aber bei GC genauso. Wieso fehleranfällig? Ist ja ein sehr einfaches Prinzip.

    bei gc hat man wenigstens die chance, es runtimeseitig aufzulösen (solange man nicht den speicher nach zufallszahlen scannt).
    fehleranfällig isses dann, wenn der programmierer selber den counter beachten muss. viele viele noobs vergessen immer auf das inkrement (jammern dann, warum die referenz auf irgendwas komplett anderes zeigt), oder aufs dekrement (memory leak, das bemerken sie erst gar nicht)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum