1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Webmaster Allgemein

Request Entity To Large

  • Syntafin
  • 7. November 2023 um 06:25
  • Unerledigt
  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 7. November 2023 um 06:25
    • #1

    Hallöchen,

    gerade beim testen von größeren Uploads (Bild mit 30mb) gesehen, das mein NGINX Server trotz einer erlaubten Body size von 2GB dieses ablehnt mit der Fehlermeldung Request Entity To Large.

    Jetzt stehe ich gerade natürlich ein wenig auf dem Schlauch, jemand eine Idee ob das noch von einer anderen Einstellung kommen kann die ich gerade nicht auf dem Schirm habe?

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • flyingtable07
    18
    flyingtable07
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    3.564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    678
    • 7. November 2023 um 06:42
    • #2
    Zitat von Syntafin

    Hallöchen,

    gerade beim testen von größeren Uploads (Bild mit 30mb) gesehen, das mein NGINX Server trotz einer erlaubten Body size von 2GB dieses ablehnt mit der Fehlermeldung Request Entity To Large.

    Jetzt stehe ich gerade natürlich ein wenig auf dem Schlauch, jemand eine Idee ob das noch von einer anderen Einstellung kommen kann die ich gerade nicht auf dem Schirm habe?

    Ich vermeide solch große Uploads immer generell.
    Wie wärs wenn du die Datei in chunks hochlädst? Ein Client-side script, dass die datei in 1mb Blöcke unteteilt und diese dann einzelt hochläd. auf dem server kannst du die datei ganz einfach wieder zusammensetzen.

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 7. November 2023 um 07:08
    • #3
    Zitat von flyingtable07

    Ich vermeide solch große Uploads immer generell.

    Lässt sich bei Bildern nicht immer vermeiden bei gewissen Auflösungen.

    Zitat von flyingtable07

    Wie wärs wenn du die Datei in chunks hochlädst? Ein Client-side script, dass die datei in 1mb Blöcke unteteilt und diese dann einzelt hochläd. auf dem server kannst du die datei ganz einfach wieder zusammensetzen.

    Es auf Frontend-Seite zu zerlegen und als Chunk hochzuladen ist zwar eine "Lösung", löst aber nicht das eigentliche Problem das NGINX trotz einer erlaubten größe bis 2GB schon bei 28mb streikt und das will ich ja gelöst haben.


    Offtopic:
    https://usenet-abc.de/wiki/Team/Vollquottel

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Gustl
    1
    Gustl
    Gast
    • 7. November 2023 um 07:10
    • #4

    Schon mal über sftp versucht? Nutzt du php? Dann hast du vielleicht die php.ini vergessen. Ansonsten in der nginx.conf die direktive client_max_body_size setzen / deklarieren

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 7. November 2023 um 07:22
    • #5
    Zitat von Gustl

    Schon mal über sftp versucht?

    Wozu, es geht hier um NGINX, nicht SFTP.

    Zitat von Gustl

    Nutzt du php?

    Das Backend ist Laravel ja.

    Zitat von Gustl

    Dann hast du vielleicht die php.ini vergessen.

    Es geht weiterhin um NGIXN und nicht PHP, das ebenfalls 2GB annimmt.

    Zitat von Gustl

    Ansonsten in der nginx.conf die direktive client_max_body_size setzen / deklarieren

    Zitat von Syntafin

    das mein NGINX Server trotz einer erlaubten Body size von 2GB dieses ablehnt mit der Fehlermeldung Request Entity To Large.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Hanashi
    2
    Hanashi
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 7. November 2023 um 08:09
    • #6

    An welcher Stelle in deiner nginx Konfiguration inkludierst du denn die uploads.conf?

    Edit: von so großen Dateiupload würde ich übrigens absehen. Bau dein Uploadscript lieber so um, dass es Chunkuploads macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Hanashi (7. November 2023 um 08:32)

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 7. November 2023 um 08:38
    • #7

    Am Ende des http-Blocks bevor die Config-Files für die Seiten geladen wird.

    Code
    http {
    
            ##
            # Basic Settings
            ##
    
            sendfile on;
            tcp_nopush on;
            types_hash_max_size 2048;
            server_tokens off;
    
            server_names_hash_bucket_size 128;
            # server_name_in_redirect off;
    
            include /etc/nginx/mime.types;
            default_type application/octet-stream;
    
            ##
            # SSL Settings
            ##
    
            ssl_protocols TLSv1 TLSv1.1 TLSv1.2 TLSv1.3; # Dropping SSLv3, ref: POODLE
            ssl_prefer_server_ciphers on;
    
            ##
            # Logging Settings
            ##
    
            access_log /var/log/nginx/access.log;
            error_log /var/log/nginx/error.log;
    
            ##
            # Gzip Settings
            ##
    
            gzip on;
    
            # gzip_vary on;
            # gzip_proxied any;
            # gzip_comp_level 6;
            # gzip_buffers 16 8k;
            # gzip_http_version 1.1;
            # gzip_types text/plain text/css application/json application/javascript text/xml application/xml application/xml+rss text/javascript;
    
            ##
            # Virtual Host Configs
            ##
    
            include /etc/nginx/conf.d/*.conf;
            include /etc/nginx/sites-enabled/*;
    }
    Alles anzeigen

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Hanashi
    2
    Hanashi
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 7. November 2023 um 08:40
    • #8

    Hast du vielleicht in einer deiner Host-Konfigurationen in sites-enabled nochmal etwas stehen, was das überschreibt?

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 7. November 2023 um 08:48
    • #9

    Sehe ich jetzt nichts, mir kommt aber eventuell was ein, könnte es daran liegen das NGINX nur ein Proxy ist?

    Code
    location @octane {
            set $suffix "";
    
            if ($uri = /index.php) {
                set $suffix ?$query_string;
            }
    
            proxy_http_version 1.1;
            proxy_set_header Host $http_host;
            proxy_set_header Scheme $scheme;
            proxy_set_header SERVER_PORT $server_port;
            proxy_set_header REMOTE_ADDR $remote_addr;
            proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
            proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
            proxy_set_header Connection $connection_upgrade;
    
            proxy_pass http://127.0.0.1:9191$suffix;
        }
    Alles anzeigen

    Später mal genauer schauen, ich gehe jetzt erstmal schlafen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Hanashi
    2
    Hanashi
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 7. November 2023 um 08:51
    • #10
    Zitat von Syntafin

    könnte es daran liegen das NGINX nur ein Proxy ist?

    Ja, dann musst du dir auch den eigentlichen Server anschauen, der hinter dem Proxy steckt.

  • Gustl
    1
    Gustl
    Gast
    • 7. November 2023 um 12:34
    • #11
    Zitat von Syntafin

    Wozu, es geht hier um NGINX, nicht SFTP.

    Das Backend ist Laravel ja.

    Es geht weiterhin um NGIXN und nicht PHP, das ebenfalls 2GB annimmt.

    Mhh, eigentlich wollte ich helfen… das nächste mal weiß ich es besser. Salü

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 7. November 2023 um 19:35
    • #12
    Zitat von Hanashi

    Ja, dann musst du dir auch den eigentlichen Server anschauen, der hinter dem Proxy steckt.

    Hab das jetzt mal kontrolliert und dort von 2MB auf 200MB rauf gegangen, bleibt leider dabei.
    Hab client_max_body_size 200M; auch mal Testweise in alle Location Blöcke eingefügt, auch dem wo der Proxy definiert wird, keine Änderung jedoch :thinking_face: .

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Blacksonny
    16
    Blacksonny
    Moderator
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    482
    • 27. November 2023 um 23:12
    • #13

    Habe zwar von der Thematik gerade wenige Berührungspunkte gehabt, aber habe trotzdem mal recherchiert.

    Es soll für einen Proxy einen sogenannten Load Balancer geben, in dem du die body size eintragen kannst. Hast du das schon gemacht?

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 27. November 2023 um 23:47
    • #14

    Lies Mal den Eingangspost :grinning_face_with_smiling_eyes:

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Blacksonny
    16
    Blacksonny
    Moderator
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    482
    • 28. November 2023 um 00:24
    • #15

    Aber auf welchem Level hast du es gesetzt? Sehe im Eingangspost nur stumpf die body size eingegeben.


    Eventuell versuchst du es im server level.

    Code
    server {
        client_max_body_size 200M;
    }

    PS: Ist nur ein Rat von mir durch eigenes recherchieren

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 28. November 2023 um 01:35
    • #16

    Es ist aktuell auf http Niveau definiert, hab es auch schon auf Server und Location Ebene probiert, jedoch stets das selbe.


    client_max_body_size ist ja die Einstellung die du meintest, etwas verzwickt also, vielleicht denke ich Mal daran ein Ticket bei NGINX zu eröffnen um das herauszufinden.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • NGINX
  • Http/2

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung