1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

enttäuschung(mysql - subselects)

    • Frage
  • wolk
  • 20. Februar 2004 um 11:42
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • wolk
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 20. Februar 2004 um 11:42
    • #1

    ich bin grad draufkommen dass mysql keine subselects kann
    das darf ja nicht wahr sein, sowas können doch so ziemlich alle DBMS

    *grml*

  • RandomUser03
    Gast
    • 20. Februar 2004 um 12:30
    • #2

    mit dem hab ich mir auch schon die zähne ausgebissen gibs ich draufgekommen bin wieso das script ned klappt

    ich verwende ober noch ne alte mysql version 3.23....

    hast du ne neuere? vielleicht unterstützt es das ja inzwischen

  • wolk
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 20. Februar 2004 um 12:39
    • #3

    soweit ich gelesen hab, wird die neue version subselects unterstützen, aber die is noch nicht draussen ;(

  • Flowyes
    Punkte
    750
    Beiträge
    116
    • 20. Februar 2004 um 12:43
    • #4

    Auch ich bin vor 2 Tagen draufgekommen, warum einige meiner Queries nicht funktioniert haben, voll arg...

  • wolk
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 20. Februar 2004 um 12:49
    • #5

    ja, is voll arg, bis man subselects so hinbekommt dass in mysql funktioniert
    da hat man schön zum tüfteln, besonders bei komplexeren abfragen geht da schon einige zeit drauf

  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 20. Februar 2004 um 13:38
    • #6

    man kann statt subselects die Attribute direkt miteinander verknüpfen - ist halt etwas umständlicher aber es geht ...
    alternative wäre ja auch PostgreSQL

  • maciek
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 20. Februar 2004 um 14:38
    • #7

    yup. Da hab ich auch schon applaudiert! :shout:

    siehe hier -> http://hades.gothic.at/iforum/showthread.php?t=11162

  • RandomUser03
    Gast
    • 20. Februar 2004 um 21:44
    • #8

    ich habs bis jetzt immer so gelöst falls ich ein subselect brauchte
    (is PHP)

    Code
    $ergebnis = mysql_query("query1");
    while($datensatz = mysql_fetch_array($ergebnis))
    {
      $ergebnis2 = mysql_query("query2");
      while($datensatz2 = mysql_fetch_array($ergebnis2))
      {
    
    
      }
    }


    trotzdem sehr umstöndlich..., :(

  • maciek
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 21. Februar 2004 um 14:07
    • #9
    Zitat von Tschebel

    trotzdem sehr umstöndlich..., :(

    yup. Aber was will man tun, wenn man MySQL vorgeschrieben bekommt ... ich persönlich würde PostgreSQL empfehlen.

  • Usher
    Punkte
    830
    Beiträge
    149
    • 21. Februar 2004 um 17:57
    • #10
    Zitat


    yup. Aber was will man tun, wenn man MySQL vorgeschrieben bekommt


    Arbeitgeber verklagen.

  • RandomUser03
    Gast
    • 22. Februar 2004 um 13:20
    • #11

    auf den meisten webservern ist halt mal mysql installiert,

    ich frag mich eh warum sich gerade mysql durchgesetzt hat

  • marX
    Punkte
    460
    Beiträge
    88
    • 22. Februar 2004 um 19:07
    • #12

    ...das ist mir mal bei einem test in informatik passiert, dass ich mit sub-selects gearbeitet habe (ich glaubte instinktiv "das müsste so doch gehen") -> bis mir dann der prof. sagte, dass mysql das (zumindest in der version) nicht unterstützt!
    -> mann kann sub-selects aber einfach aufsplitten
    -> einzelne attribute mit z.B. AND verknüpfen (richtige klammernsetzung ist halt wichtig)

    Zitat von Tschebel
    Code
    $ergebnis = mysql_query("query1");
    while($datensatz = mysql_fetch_array($ergebnis))
    {
      $ergebnis2 = mysql_query("query2");
      while($datensatz2 = mysql_fetch_array($ergebnis2))
      {
    
    
      }
    }


    ...also so ist das schon etwas kompliziert!! ;)

    mfg marX

  • maciek
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 23. Februar 2004 um 00:47
    • #13
    Zitat von Usher

    Arbeitgeber verklagen.

  • ubu_roi
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    • 12. März 2004 um 19:40
    • #14

    version 5 von mysql ist beriets drausen und diese unterstuzt (in gegenstatz zu 3.2x)

    - transaktionen
    - subqueries = subselects
    - stored procedures
    - foreign keys
    - halt dass, wass man von einem DBMS erwartet.

    In der 3.2x doku fidnet mann, dass mann (meistens) subselects mit joints simulieren kann, mann braucht also keine genesteten while ($row = mysql_fetch...) dings. (Ich bin mit mysql ``aufgewachsen'' un mann gewoehn sich schnell daran die joints zu benutzen..)

    Es gibt viele laute die gegen mysql argumentieren mit sachen wie ``keine transaktionen/subqueries/forein keys/stored procedures''. Im der 3.2x doku wir argumentiert das auf einige diese paradigmen ferzichtet wurde, dies aber die effizienz/schnelligkeit von queries erhoeht.

    @posgre
    Irgentwo auf den sqlite seiten stehen ergebnisse von 10000 inserts/selects/updates mit mysql/postgre/sqlite. Bei einer DEFAULT (nicht getunten) installation von postgre dauerte der test ~ 10 sek. Bei Mysql und sqllite um die 2 sekunden.

    Wer aber unbedingt auf subqueries besteht, der benutze version > 5.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum