1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Formeln ausrichten

  • Kongo
  • 23. März 2004 um 10:50
  • Unerledigt
  • Kongo
    6
    Kongo
    Mitglied
    Punkte
    295
    Beiträge
    44
    • 23. März 2004 um 10:50
    • #1

    Wie kann man eigentlich die Formeln zb. auf der linken Seite ausrichten? Normalerweise sind die ja zentriert und ich hab noch nichts gefunden, wie ich diese ausrichten kann.

    2. Ist es moeglich mehrere Formeln untereinander in eine
    \begin{displaymath}
    \end{displaymath}
    zu schreiben? Wie macht man da nen Zeilenumbruch?

    Maik

    :thumb: Geschrieben nach der alten, neuen und zukünftigen Rechtschreibung! :thumb:

  • mindless
    5
    mindless
    Mitglied
    Punkte
    250
    Beiträge
    44
    • 23. März 2004 um 13:23
    • #2

    yup, z.B.:
    \[
    < Formel 1 > \\
    < Formel 2 > \\
    \]

    Wenn du die einzelnen Formeln nicht nummeriert haben willst, vor dem "\\" ein "\nonumber" schreiben.

    Besser strukturieren kannst du allerdings mit equnarray:
    \begin{equnarray}
    a &=& b \\
    b &=& c \\
    \end{equnarray}

    Die Teile zwischen den "&" werden dann untereinandergeschrieben.

    PS: \[, \] sollte das gleiche wie die Displaymath sein .

    lg
    mindless

  • mindless
    5
    mindless
    Mitglied
    Punkte
    250
    Beiträge
    44
    • 23. März 2004 um 13:29
    • #3

    ah ja, wegen dem linksbündig ausrichten:: probiere mal:

    \begin{flushleft}
    \[
    ...
    \]
    \end{flushleft}

    könnte funktionieren (dann natürlich auch mit, center und flushright}

    lg,

    mindless

  • yrucrem
    4
    yrucrem
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    129
    Beiträge
    25
    • 23. März 2004 um 14:31
    • #4

    Ein \\ oder \newline in einem displaymath funktioniert nicht. Wenn die Formeln nicht aneinander ausgerichtet sein brauchen, gibt es die gather Umgebung. Will man sie ausrichten sollte man die align Umgebung benutzen. Beide Umgebungen werden vom amsmath Packet zur Verfuegung gestellt.

    Wegen dem Links-Ausrichten, die Formel in \begin{flushleft}\end{flushleft} einzuschlieszen duerfte auch nichts bringen, aber mit der flalign Umgebung kann man das machen:

    Code
    \begin{flalign}
    x = y &&
    \end{flalign}


    Wenn ich die flalign Umgebung richtig verstanden habe (hab' nur damit herumprobiert), wird am ersten '&' der Text der aktuellen Spalte ausgerichtet und mit dem naechsten '&' die aktuelle Spalte "beendet", wobei "leere" Spalten sich maximal ausdehnen (darum wird in dem obigen Beispiel die Formel ganz nach links gedrueckt). Man kann also mit

    Code
    \begin{flalign}
    && x = y
    \end{flalign}


    eine Formel rechtsbuendig ausgeben.

    Einen Zeilenumschub erzeugt man bei allen genannten Befehlen mit \\. Auszerdem gibt es auch jeweils eine Sternvariante, die die automatische Nummerierung unterdrueckt (z.B.: \begin{align*}\end{align*}).

    Damn, here I was, minding my own business, just enjoying my second amendment rights, and you people have to FREAK out on me!

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 23. März 2004 um 20:41
    • #5

    Würde nach Möglichkeit displaymath und eqnarray gar nicht verwenden (sind ziemlich unfexibel), sondern nur die Environments, die amsmath (und Konsorten) mitbringt, sprich align, falign, equation, multiline, etc etc und wie sie alle heißen. Fast alle auch mit * zu haben, damit die Nummerierung abgestellt wird.

    Viel besser als die Standardumgebungen von LaTeX selbst, und auch ganz schön dokumentiert ($TEXMF/doc/latex/amsmath/amsldoc.dvi zb). Damit ist eben auch das linksbündige Ausrichten möglich.

    Restrain the specimen!

  • Kongo
    6
    Kongo
    Mitglied
    Punkte
    295
    Beiträge
    44
    • 24. März 2004 um 09:15
    • #6

    Also das mit dem Ausrichten mit flalign funkt nicht so ganz. Wenn ich zwei Formeln untereinander schreibe, richten sich die dann zwar links aus, aber auf der rechten Seite untereinander (das & bringt sie ja dazu). Also hat man nicht wirklich einen fliessenden Block so wie ich das gerne haette.

    :thumb: Geschrieben nach der alten, neuen und zukünftigen Rechtschreibung! :thumb:

  • izzir
    2
    izzir
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 24. März 2004 um 12:00
    • #7
    Zitat von Kongo

    Also das mit dem Ausrichten mit flalign funkt nicht so ganz. Wenn ich zwei Formeln untereinander schreibe, richten sich die dann zwar links aus, aber auf der rechten Seite untereinander (das & bringt sie ja dazu). Also hat man nicht wirklich einen fliessenden Block so wie ich das gerne haette.

    Ich weiss nicht ganz genau, was du haben möchtest. Vielleicht:

    $
    \begin{array}{l}
    foo\\
    bar
    \end{array}
    $

    ?

    No sigs are good sigs.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung