1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Abstand zwischen Textende und Fußnote

  • Tux
  • 13. April 2004 um 12:02
  • Unerledigt
  • Tux
    2
    Tux
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 13. April 2004 um 12:02
    • #1

    Hallo,

    ich benutze die Dokumentklasse Article und suche einen Befehl mit dem ich den Abstand zwischen dem Textende und dem Beginn der Fußnoten vergrößern kann.

    Könnt Ihr helfen???

    Gruß Tux

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 13. April 2004 um 17:41
    • #2

    Weiß leider nicht, wie man sowas angehen würde, aber ich frage mich warum du das machen willst? Der Seitenspiegel ist, vorausgesetzt du hast a4paper als einen der Parameter für die documentclass, schon so berechnet, dass Seitenbreite, Textlänge, Abstände und so gut gewählt sind. Von Leuten, die sich damit auskennen, wohlgemerkt (Typographen). Warum solltest du sie verändern wollen? Ist eh einer der ersten Hinweise, die man zu lesen kriegt, wenn man eines der Bücher zu LaTeX oder non-technische Dokumentation zu LaTeX liest.

    Restrain the specimen!

  • phlow
    12
    phlow
    Mag.rer.soc.oec
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 13. April 2004 um 17:56
    • #3

    ... probiers mal mit:

    \textheight = 650pt (oder was auch immer du da einsetzen willst)

    Florian Bauer

    Managing Director


    Impact Hub Vienna


    M: +43 664 4182106


    E: florian.bauer@impacthub.net 
    W: vienna.impacthub.net


    Lindengasse 56, 1070 Vienna, Austria



    visit us | facebook.com/impacthubvienna
    follow us | instagram.com/impacthubvienna

  • Tux
    2
    Tux
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 13. April 2004 um 22:10
    • #4

    @ daff ant: Das kann ja sein das es so von Typographen so ausgerichtet wurde das es in ihren Augen richtig ist. Aber ich finde es nicht besonders toll wenn zwischen dem Text und den Fußnoten gerade einmal ein halber Zentimeter Platz ist.

    @ phlow: Danke, aber der Befehl zieht mir nur die Absätze noch weiter auseinander (auf fast 3 Zentimeter). Aber der Abstand bleibt gleich.

    Für weitere Hilfe wäre ich dankbar ...

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 13. April 2004 um 22:36
    • #5

    Naja, stimmt schon, es gefällt nicht allen, so wie es die Experten ausgearbeitet haben. Meine ja nur, dass es einen Grund hat, und es gibt irgendwo ziemlich genaue typographische Regeln, wie der Satzspiegel auszusehen hat. Auch wenn man von Word oder so lange Zeit was anderes gewohnt war...dachte anfangs z.B. auch, dass die Textbreite viel zu gering ist. Aber das hat eben den Grund, dass ab mehr als ca 66 Zeichen pro Zeile die Bewegung von links nach rechts fürs menschliche Auge ermüdend wird, und darunter die Lesbarkeit leidet. Steht eh auch im lshort.pdf, durchaus interessant :)

    Und ich sehe grade, dass im lshort.pdf auf Seite 109 ff das Thema "page layout" angesprochen wird, schau da vielleicht mal nach.

    Restrain the specimen!

  • phlow
    12
    phlow
    Mag.rer.soc.oec
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 15. April 2004 um 09:29
    • #6
    Zitat von Tux


    @ phlow: Danke, aber der Befehl zieht mir nur die Absätze noch weiter auseinander (auf fast 3 Zentimeter). Aber der Abstand bleibt gleich.

    Für weitere Hilfe wäre ich dankbar ...

    ok, dann vielleicht das:
    http://www.weinelt.de/latex/footskip.html

    :) könnte passen

    Florian Bauer

    Managing Director


    Impact Hub Vienna


    M: +43 664 4182106


    E: florian.bauer@impacthub.net 
    W: vienna.impacthub.net


    Lindengasse 56, 1070 Vienna, Austria



    visit us | facebook.com/impacthubvienna
    follow us | instagram.com/impacthubvienna

  • Neutrino
    5
    Neutrino
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    216
    Beiträge
    42
    • 15. April 2004 um 12:34
    • #7

    ich weiss das ist nicht die antwort auf deine frage.
    aber fuer a4 papier und europa habe ich bessere erfahrungen mit den komaskript klassen gemacht, d.h., probier einmal die dokumentclasses
    scrartcl, scrreprt, scrbook

    nu

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 15. April 2004 um 12:50
    • #8

    Die Komascript-Klassen sind eine sehr gute Idee. Verwend auch nur mehr scrartcl (und scrbook), find ich angenehmer und schöner, als die Standardklassen.

    Restrain the specimen!

  • Simone
    1
    Simone
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 6. Juli 2004 um 15:14
    • #9

    Den Abstand zwischen Haupttext und Beginn der Fußnoten bestimme ich so:

    \setlength{\skip\footins}{10mm}

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung