1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

eigene schriftgröße

  • wuz_thomas
  • 16. April 2004 um 12:55
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • wuz_thomas
    Punkte
    1.501
    Beiträge
    195
    • 16. April 2004 um 12:55
    • #1

    finde echt nicht den befehl
    \beginn{schriftgröße}[42]
    text
    \end{schriftgröße}[42]

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 16. April 2004 um 14:37
    • #2

    Du solltest dir echt das Kapitel "Customizing LaTeX" im lshort.pdf ab Seite 99 durchlesen. Dort findest du bestimmt so gut wie alle Antworten auf deine Fragen, unter anderem, wie man die Schriftgröße verändert.

    Für die Schriftgrößen hast du die Befehle \tiny, \scriptsize, \footnotesize, \small, \normalsize, \large, \Large, \LARGE, \huge und \Huge.

    Verwenden tust du das ganze so:

    Code
    Das hier ist {\Huge sehr groß} geschrieben, das hier ist {\tiny wirklich 
    wertlos klein} und das hier {\large ergibt überhaupt keinen Sinn}.


    oder aber mit

    Code
    \begin{Huge}
    Text
    \end{Huge}

    Um direkt die Größen in pt anzugeben wirst du wohl \newcommand oder \renewcommand verwenden müssen...aber stell dir auch die Frage, ob du das Ganze nicht vielleicht übertreibst. Wie gesagt, für die meisten/alle Dinge in LaTeX gibt es einen Grund, vor allem was Form und Größen und so betrifft. Da haben sich schon ganz viele ganz gescheite Leute darangesetzt, schon vor ganz vielen Jahren :)

    Aja:
    "As noted at the beginning of this chapter, it is dangerous to clutter your document with explicit commands like this, because they work in opposition to the basic idea of LaTeX, which is to separate the logical and visual markup of your document. This means that if you use the same font changing command in several places in order to typeset a special kind of information, you should use \newcommand to define a logical wrapper command for the font changing command."

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum