1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Schreibprog fuer linux...

    • Linux
  • obelixx
  • 16. April 2004 um 18:04
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • obelixx
    Punkte
    945
    Beiträge
    154
    • 16. April 2004 um 18:04
    • #1

    hoi...

    also welche art "office" sachen fuer linux kennt ihr und kosten die was oder sind die auch gratis?...

    und kann ich im linux geschriebene dateien auch mit windows office lesen?

    das waer der hammer wenn das irgendwie gehen wuerde...

    mfg obelixx

  • and_Y
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 16. April 2004 um 18:34
    • #2

    Ich verwende Open Office (für Windows).
    Mit gerade einmal 65MB ist es eine erstaunlich gute MS-Alternative.

  • BigBlue
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 16. April 2004 um 18:56
    • #3

    Kann OpenOffice auch empfehlen. PDF-Export, es gibt auch einen windos-port davon, und MSO-Export-Import. Weiters IMHO bessere Bedienbarkeit als MSO (Stichwort: Formeleditor).
    (Ach ja, es gibt auch noch einen Ximian-OpenOffice build. Ist halt Ximianized, schaut nachher ähnlich aus wie Evolution (übrigens guter Mail-Client))
    Sonst gibt es noch K-Office, das ist sehr angenehm wenn man nur unter KDE bleibt, aber kein Win-Port (zumindest keinen den ich wüsste).
    LaTeX wäre auch eine Möglichkeit, aber das ist auch kein richtiges Office.

    Und auch noch viele andere, die mir grad nicht einfallen.

    mfg, Roland

  • obelixx
    Punkte
    945
    Beiträge
    154
    • 16. April 2004 um 20:17
    • #4

    also wie ich das verstehe kann microsoft office diese "Openoffice" files lesen....und bearbeiten? und ist freeware oder?

    mfg obelixx

    PS sry hatte noch nie was mit linux zu tun...ist das erste mal....

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 16. April 2004 um 20:37
    • #5
    Zitat

    also wie ich das verstehe kann microsoft office diese "Openoffice" files lesen....und bearbeiten?

    Natürlich nicht :rofl:

    Aber Openoffice bietet die Möglichkeit nach MSO zu exportieren und MSO Datein zu importieren.

    Zitat


    und ist freeware oder?

    Klar.

    Mfg, LB

  • obelixx
    Punkte
    945
    Beiträge
    154
    • 16. April 2004 um 20:42
    • #6

    naja exportieren....ist ja quasi einfach ausgedrueckt..das office die openoffice dateien lesen kann....wenn ich das so sagen kann...

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 16. April 2004 um 20:46
    • #7

    Nein, MS Office kann keine Openoffice-Datein lesen.

    Aber man kann das umgehen, indem man in Openoffice seine Datein als MS-Office Datein exportiert.
    Das kann Openoffice.

    Seine eigenen Formate kann MS-Office meistens lesen.

  • obelixx
    Punkte
    945
    Beiträge
    154
    • 16. April 2004 um 20:51
    • #8

    ok is klar....

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 16. April 2004 um 21:18
    • #9

    Wurde zwar schon alles gesagt, aber ich empfehls auch.
    Ist zwar irgendwie schnarchig langsam, aber wen kratzt das bei Office-Tools schon.

  • birger
    Gast
    • 17. April 2004 um 11:20
    • #10
    Zitat von obelixx

    und ist freeware oder?


    noenoe.... is opensourcesoftware, die unter der gnu lgpl und der sissl steht. hat also mit freeware wenig zu tun.

    aber ich empfehle, so wie alle vor mir schon, auch openoffice. is sicherlich fuer kleinere dinge das beste. im letzten c't war auch ein test von 5 versch. office anwendungen, da hats auch ziemlich gut abgeschnitten.
    wenn du professionell etwas schreiben und setzen willst wuerde ich sowohl unter linux als auch unter windows zu LaTeX greifen.

    wenn du was kleineres suchst, is vielleicht abiword dein ding- das kann naemlich auch *.doc files speichern.

    ansonsten rate ich zu ascii *g*;

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 17. April 2004 um 12:30
    • #11
    Zitat von birger

    ... sowohl unter linux als auch unter linux zu ....


    Klar. :p Aber unter Linux würd ich was anderes nehmen, als unter Linux. ;)

  • hacmac
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 17. April 2004 um 19:48
    • #12

    was man sich auch ansehen kann ist koffice. die neue version ist echt nicht schlecht und sieht auch sehr gut aus. einzig die kompatibilität zu msoffice ist nicht ganz so perfekt wie bei openoffice. ist dann geschmackssache was man nimmt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum