1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

vierte ebene bei \section (1.1.1.1)

  • abusaid
  • 2. Mai 2004 um 20:58
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • abusaid
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 2. Mai 2004 um 20:58
    • #1

    hallo zusammen,

    es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. ich möchte in einem dokument über die dritte ebene von subsubsection hinausgehen und weiß nicht, wie ich das bewerkstelligen soll. dabei habe ich öfters in den tutorials was von \setcounter{secnumdepth}{4} gelesen. wo gehört das denn hin, damit latex weiß, was ich will? oder wie bekomme ich das am einfachsten hin? vielen dank auch für eure hilfe.

    euer abusaid

  • Humulus
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 2. Mai 2004 um 21:23
    • #2

    also das hängt von der documentclass ab, wenn du glaube ich documentclass{book} verwenden wirst kannst es machen

    \chapter \section \subsection \subsubsection

    glaube ich denke es sollte so gehen, aber ganz sicher bin ich mir auch net
    weil ich hatte diese konstrukte nur fuer python module fuer latex verwendet

    cu

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 3. Mai 2004 um 07:35
    • #3
    Zitat von abusaid

    es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. ich möchte in einem dokument über die dritte ebene von subsubsection hinausgehen und weiß nicht, wie ich das bewerkstelligen soll. dabei habe ich öfters in den tutorials was von \setcounter{secnumdepth}{4} gelesen. wo gehört das denn hin, damit latex weiß, was ich will? oder wie bekomme ich das am einfachsten hin? vielen dank auch für eure hilfe.


    Nach subsubsection kommt eigentlich noch \paragraph{Name} in der Gliederungshierarchie. Das reicht in vielen Fällen auch aus was ich so gesehen hab bisher.

    Der Counter wird in der LaTeX-Präambel gesetzt, also irgendwo vor dem \begin{document}. Weiß aber nicht, ob der wirklich das tut was du willst (hab noch nicht davon gehört gehabt bis jetzt), aber probiers halt aus.

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 3. Mai 2004 um 10:47
    • #4

    Jo, das Problem "wo zum *#!#$! ist die subsubsubsection" kenn' ich, eine schöne Lösung leider (noch) nicht.

    Eine andere Dokumentenklasse verwenden ging nicht, (mußte Article sein), bei \paragraph{Name} gibts keine Nummerierung.

    Letzlich hab ich das Problem umgangen -> Gliederung neu durchdacht, sodaß 3 Ebenen genügen.
    Wurde damit auch übersichtlicher, dh. es ist eventuell sogar sinnvoll, daß es "defaultmäßig" nicht (einfach) geht.

    Trotzdem wär's spitze zu wissen wie man das macht :)

    Mfg, LB

  • yrucrem
    Punkte
    129
    Beiträge
    25
    • 3. Mai 2004 um 15:48
    • #5

    In Article gibt es ueber der \section nocht den \part. Nach der \subsubsection gibt es den \paragraph und den \subparagraph und danach ist es endgueltig aus.

    Standardmaeszig werden \part bis \subsubsection durchnummeriert. Mit

    Code
    \setcounter{secnumdepth}{[i]tiefe[/i]}

    kann man selbst bestimmen bis zu welchem Level nummeriert wird: -1 gar keine Ueberschriften ... 5 alle Ueberschriften (also bis \subparagraph).

    In das Inhaltsverzeichniss werden normalerweise Ueberschriften bis zu \subsection aufgenommen. Das kann man veraendern mit

    Code
    \setcounter{tocdepth}{[i]tiefe[/i]}

    mit den gleichen Werten fuer tiefe wie secnumdepth.

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 3. Mai 2004 um 16:05
    • #6

    Danke für die Info, funkt perfekt :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum