1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Ausfüllbares Formular erstellen

  • Kugar
  • 27. Juli 2004 um 23:12
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Kugar
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 27. Juli 2004 um 23:12
    • #1

    Hallo,

    ich hab gelesen/gehört, dass man pdf Formulare erstellen kann, die man mittels Acrobat Reader ausfüllen kann.

    Kann mir hier jemand sagen, wie ich mit Latex ein solches Formular erstellen kann?

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 27. Juli 2004 um 23:49
    • #2

    Latex ist Latex (dvi format), pdf ist pdf.
    Man kann zwar dvis in pdfs konvertieren, aber mit latex keine ausfüllbaren tabellen erstellen.

    plain tex ist ein turing komplette programmiersprache, daher ist es theoretisch denkbar, daß man es in tex hinkriegt.
    (praktisch gesehen gehts aber fast sicher nicht).
    angenommen es ginge, dann gibts keinen dvi-pdf converter, der diesen aspekt von pdfs beherrscht.

    kurzum: nein, geht nicht.

    dazu braucht man wohl einen pdf-creator der das kann.
    bzw die statische tabelle mit latex kreieren, in pdf umwandeln, und dann mit einem pdf tool diese eingabefähigkeit hinzufügen. aber dann kann man eigentlich gleich die tabelle mit dem pdf-tool erstellen.

  • Kugar
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 28. Juli 2004 um 07:46
    • #3

    Danke für die promte Antwort.

    Schade dass es nicht geht. Hätte ja sein können, da man aus den .tex ja auch mit pdflatex direkt ein .pdf file erzeugen kann.

    Na dann werd ich mir halt mal den Acrobat runterladen und damit n bissl rumspielen. :)

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 28. Juli 2004 um 09:44
    • #4

    Eine Sache ist mir dazu noch eingefallen:

    Am ehesten geht PPower4 in diese Richtung.
    Wenn man Folien in latex erstellt, z.b mit foiltex, gibts per se keine Möglichkeit, dynamische Effekte zu erzeugen.
    z.b Seitenübergänge, nacheinander Einblenden von Teilen der Seite etc.
    Mit PPower4 kann man letzlich aus .tex pdfs erzeugen, die diese Effekte haben.

    Allerdings, woweit ich mich erinnern kann, keine Inputs in Tabellen, also das was Du haben willst.

    \edit:

    PPower4 ist opensource (java), das pdf-format einigermaßen gut dokumentiert. Es dürfte nicht schwierig sein PPower4 um dieses Table-Input-Feature zu erweitern :)
    Also falls hier jemand unter Langeweile leidet ...

    Mfg, LB

  • nonamenobody
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 28. Juli 2004 um 20:58
    • #5
    Zitat von Lord Binary

    Latex ist Latex (dvi format), pdf ist pdf.
    Man kann zwar dvis in pdfs konvertieren, aber mit latex keine ausfüllbaren tabellen erstellen.


    Zu diesem speziellen Fall kann ich nichts sagen, aber ich würde nicht sagen, dass LaTeX => dvi gilt. Du kannst mit pdflatex direkt PDFs erzeugen und dann auch manche der speziellen Eigenschaften von PDFs verwenden, die du bei dvi nicht hast (z.B. Titel und Autor angeben) -- siehe v.a. das hyperref-Package. Umgekehrt gibt es aber auch Situationen, wo es nötig ist, in LaTeX zuerst ein dvi, daraus ein ps und dann ein PDF zu erzeugen, z.B. bei einigen Farbspielereien, die auf postscript-Sonderheiten basieren -- siehe z.B. das prosper-Paket zum Erstellen von Präsentationen mit LaTeX.

    lg
    Philipp

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 29. Juli 2004 um 17:08
    • #6
    Zitat von nonamenobody

    Zu diesem speziellen Fall kann ich nichts sagen, aber ich würde nicht sagen, dass LaTeX => dvi gilt. Du kannst mit pdflatex direkt PDFs erzeugen und dann auch manche der speziellen Eigenschaften von PDFs verwenden, die du bei dvi nicht hast (z.B. Titel und Autor angeben) -- siehe v.a. das hyperref-Package. Umgekehrt gibt es aber auch Situationen, wo es nötig ist, in LaTeX zuerst ein dvi, daraus ein ps und dann ein PDF zu erzeugen, z.B. bei einigen Farbspielereien, die auf postscript-Sonderheiten basieren -- siehe z.B. das prosper-Paket zum Erstellen von Präsentationen mit LaTeX.


    Richtig, vor allem wenn irgendeine Package den dvips -Treiber verwendet (u.a. graphs). Da muss man vorher in DVI/PS ausgeben, danach erst umwandeln, sonst sieht man keine Graphen, sondern nur Punkte :) Prosper kanns aber ganz gut, hab damit schon relativ nett animierte Präsentationen (PDF) hinbekommen. Vielleicht hat jemand schonmal sowas in der Art für Texteingaben in PDFs gemacht, sieh vielleicht auf CTAN nach. Da findet man die obskursten Dinge :)

  • cyberplaque
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 4. April 2006 um 13:52
    • #7
    Zitat von Lord Binary

    Latex ist Latex (dvi format), pdf ist pdf.
    Man kann zwar dvis in pdfs konvertieren, aber mit latex keine ausfüllbaren tabellen erstellen.


    Fast richtig hier nutzt man dann PDF-LaTeX!

    Zitat von Lord Binary

    kurzum: nein, geht nicht.


    Auch Falsch. Wie folgt funktioniert es:

    zum einen beachte man das Fomularpacket von LaTeX und zum anderen sehe man sich das Hyperrefpacket mit folgender Dokumentation an: http://www.physik.tu-berlin.de/pcpool/phcd/Do…nar/V12-PDF.pdf
    Viel Spass beim ausprobieren.:verycool:

  • thanatos5
    Punkte
    625
    Beiträge
    116
    • 11. April 2006 um 09:30
    • #8

    kann man bedingungen einführen??

  • cyberplaque
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 19. November 2006 um 20:27
    • #9

    Das Einfügen von Bedingungen sollte gehen, müßtest du aber mal in den Mans nachschauen.
    Wenn du das einfügen von Bedingungen im if else bereich meinst damit die Formulare einige Anreden wechseln oder so das sollte mit latex if fi anweisungen gehen.

    grüßle aus Hessen

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum