1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Netzwerk aufbauen

    • Windows
  • Sam
  • 8. September 2004 um 22:37
  • Unerledigt
  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 13:01
    • #21

    C:\>net start
    Folgende Windows-Dienste sind gestartet:

    Arbeitsstationsdienst
    Automatische Updates
    COM+-Ereignissystem
    Computerbrowser
    Designs
    DHCP-Client
    DNS-Client
    Druckwarteschlange
    Ereignisprotokoll
    Fehlerberichterstattungsdienst
    Geschützter Speicher
    Hilfe und Support
    IPSEC-Dienste
    kavsvc
    Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung
    Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung
    Kryptografiedienste
    Machine Debug Manager
    Nachrichtendienst
    Netzwerkverbindungen
    NLA (Network Location Awareness)
    NVIDIA Driver Helper Service
    Plug & Play
    RAS-Verbindungsverwaltung
    Remoteprozeduraufruf (RPC)
    Sekundäre Anmeldung
    Seriennummer der tragbaren Medien
    Server
    Shellhardwareerkennung
    Sicherheitskontenverwaltung
    SSDP-Suchdienst
    Systemereignisbenachrichtigung
    Systemwiederherstellungsdienst
    Taskplaner
    TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm
    Telefonie
    Terminaldienste
    Upload-Manager
    Verwaltung für automatische RAS-Verbindung
    WebClient
    Windows Audio
    Windows-Bilderfassung (WIA)
    Windows-Verwaltungsinstrumentation
    Windows-Zeitgeber
    WMDM PMSP Service
    Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)

    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.


    und jetzt? :)


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 13:14
    • #22
    Zitat von Sam

    C:\>net start
    Folgende Windows-Dienste sind gestartet:

    Arbeitsstationsdienst
    Automatische Updates
    COM+-Ereignissystem
    Computerbrowser
    Designs
    DHCP-Client
    DNS-Client
    Druckwarteschlange
    Ereignisprotokoll
    Fehlerberichterstattungsdienst
    Geschützter Speicher
    Hilfe und Support
    IPSEC-Dienste
    kavsvc
    Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung
    Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung
    Kryptografiedienste
    Machine Debug Manager
    Nachrichtendienst
    Netzwerkverbindungen
    NLA (Network Location Awareness)
    NVIDIA Driver Helper Service
    Plug & Play
    RAS-Verbindungsverwaltung
    Remoteprozeduraufruf (RPC)
    Sekundäre Anmeldung
    Seriennummer der tragbaren Medien
    Server
    Shellhardwareerkennung
    Sicherheitskontenverwaltung
    SSDP-Suchdienst
    Systemereignisbenachrichtigung
    Systemwiederherstellungsdienst
    Taskplaner
    TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm
    Telefonie
    Terminaldienste
    Upload-Manager
    Verwaltung für automatische RAS-Verbindung
    WebClient
    Windows Audio
    Windows-Bilderfassung (WIA)
    Windows-Verwaltungsinstrumentation
    Windows-Zeitgeber
    WMDM PMSP Service
    Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)

    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.


    und jetzt? :)

    Alles anzeigen


    Boah, ey. Das sind ja uuur viele :) Ich schau sie mir gleich durch. Schau mal bei mir:

    C:\Dokumente und Einstellungen\rck>net start
    Folgende Windows-Dienste sind gestartet:

    Anmeldedienst
    Arbeitsstationsdienst
    COM+-Ereignissystem
    Computerbrowser
    Designs
    DHCP-Client
    DNS-Client
    Druckwarteschlange
    Ereignisprotokoll
    Geschützter Speicher
    Kryptografiedienste
    Netzwerkverbindungen
    Norton AntiVirus Auto Protect Service
    Plug & Play
    Remoteprozeduraufruf (RPC)
    SAVScan
    Sekundäre Anmeldung
    Server
    Shellhardwareerkennung
    Sicherheitskontenverwaltung
    Symantec Core LC
    Symantec Event Manager
    Symantec Settings Manager
    Systemereignisbenachrichtigung
    Taskplaner
    TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm
    Upload-Manager
    Verwaltung logischer Datenträger
    Windows Audio
    Windows-Bilderfassung (WIA)
    Windows-Verwaltungsinstrumentation
    Windows-Zeitgeber

    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 13:18
    • #23

    Ist zwar für das aktuelle Problem wurscht, aber: Wieso ist "Verwaltung logischer Datenträger" nicht aktiv? Hast Du das FAT-Dateisystem?

    Laufen am anderen PCs auch alle Services? Wichtig dürften sein:

    - Anmeldedienst
    - Arbeitsstationsdienst (=NT-Share Client)
    - Server (=NT-Share Server, PCs sind immer beides)
    - Computerbrowser (=Anschauen von Freigaben)
    - TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm (damit das LANMANAGER bzw. NetBIOS-Protokoll über TCP/IP gefahren werden kann)

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 13:21
    • #24

    Zieh Dir mal WInfo und paste mir den Output von beiden Rechnern hier rein. Winfo ist eine Art "Lowlevel net view", auf IP-Basis.

    Also: Auf Rechner 1: winfo "Rechner 1 IP", dann winfo "Rechner 2 IP".

    Auf Rechner 2 genauso.

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 13:22
    • #25

    anscheinend hab ich das Anmeldedienst nicht aktiv, wie kann ichs aktivieren?


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 13:24
    • #26
    Zitat von Sam

    anscheinend hab ich das Anmeldedienst nicht aktiv, wie kann ichs aktivieren?

    Wenn "net start Anmeldedienst" nicht klappt: Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 13:28
    • #27

    also habs versucht zu starten....es startet auch, aber dann wirds angehalten, weils es sich im Leerlauf befindet :confused: :confused:

    mein gott das kann doch nicht soooo schwer sein :((


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 13:30
    • #28

    Funktioniert inzwischen vielleicht das "net use"? Pingen kannst ja auch schon (wieso?)

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 13:37
    • #29

    C:\>net use
    Neue Verbindungen werden gespeichert.

    Es sind keine Einträge in der Liste.


    ping glaub ich funktioniert, weil ich die firewall ausgeschaltet hab.


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 13:41
    • #30

    Äm, ich meinte natürlich "net use * \\rechner2\resource" :)

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 13:42
    • #31
    Zitat von Sam

    ping glaub ich funktioniert, weil ich die firewall ausgeschaltet hab.

    Kann es sein, dass die Firewall auch die SMB-Ports geblockt hat??? Wenn ja, wundert mich gar nix mehr :)

    ZoneAlarm kannst Du das abgewöhnen, in dem Du sagst, Du befindest Dich in der "Trusted Zone".

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 14:07
    • #32

    Die firewall ist nur auf dem 2ten computer. auf meinem Computer hab ich keine Firewall, und das Problem liegt ja nur denk ich auf meinem Computer. ich kann nicht mal meine eigenen freigegebenen Ordner auf meinem eigenen Computer sehen.


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 14:25
    • #33
    Zitat von Sam

    Die firewall ist nur auf dem 2ten computer. auf meinem Computer hab ich keine Firewall, und das Problem liegt ja nur denk ich auf meinem Computer. ich kann nicht mal meine eigenen freigegebenen Ordner auf meinem eigenen Computer sehen.

    Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz | Freigegebene Ordner | Freigaben

    Was siehst Du dort?


    net view \\rechner1 auf Rechner 1, was siehst Du dort?

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 14:30
    • #34

    das lustige ist, dass ich da nicht die Option "freigegebene ordner" hab. hast du xp prof oder home?. ich hab home edition

    C:\>net view \\SAM
    Freigegebene Ressourcen auf \\SAM
    Privat
    Freigabename Typ Verwendet als Kommentar
    ---------------------------------------------------------------------------
    Dokumente Platte
    Drucker Drucker Win2PDF
    Drucker2 Drucker hp deskjet 940c series
    SharedDocs Platte
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

    hab auch andere Ordner freigegeben, aber die kann ich nicht sehen :frowning_face:


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 16:27
    • #35
    Zitat von Sam

    das lustige ist, dass ich da nicht die Option "freigegebene ordner" hab. hast du xp prof oder home?. ich hab home edition

    Hab die Pro Edition.

    Hast Du irgendwo "Einfache Freigabe" eingestellt? Mir scheint, bei Workgroups gibt's da eine Unterscheidung zwischen einfacher Freigabe und der anderen (bei Domains, wie ich sie verwende, nicht).

    Wenn Du am einen Rechner die einfache Freigabe eingestellt hast und am anderen nicht, kann das schon mal probleme verursachen.

    Dass Du nicht alle Freigaben siehst, ist sehr interessant. Lade Dir mal das besagte winfo runter.

    Funktioniert "net view" ohne weitere Parameter wie es soll? Sollte alle Rechner mit Freigaben im Netzwerk anzeigen.

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • eltschul
    8
    eltschul
    Mitglied
    Punkte
    695
    Beiträge
    123
    • 9. September 2004 um 17:16
    • #36

    my 2 cents:

    Hatte mal einen Router eingebaut (ziemlich billig, Dlink wLan + 4 LAN + Druckerport), der routete zwar das Internetz durch, konnte aber nicht als switch funktionieren. (Sicherheit geht vor)

    Manchmal is es komischerweise gegangen, intern zu pingen, einmal hab ich einen anderen Rechner gesehen, sonst Sendepause. Schau mal die spec von dem Router an....

    "this is not a bug, this is a feature" fällt mir dazu ein :devil:

    Aja, Informatiker heißen die jetzt... - Lehmann, Frank
    link & link & link

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 18:04
    • #37

    an alle die versucht haben mir zu helfen, ich danke euch sehr. Hab mittlerweile schon heraus gefunden wo das problem lag. auf meinem Computer war bei den tcp/ip einstellungen das netBIOS deaktiviert. hab dann "NetBIOS einstellungen des dhcp servers" aktiviert und siehe da: alle Ordner auf beiden Computern werden angezeigt.
    oh man, jetzt gehts mir wieder gut und kann heute abend wieder gut schlafen :grinning_squinting_face:

    lg
    sam

    ps: eine kleine Frage noch, für was ist das NetBIOS gut? :shinner:


  • gkittel
    5
    gkittel
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    38
    • 9. September 2004 um 18:12
    • #38
    Zitat von Sam

    auf meinem Computer war bei den tcp/ip einstellungen das netBIOS deaktiviert.

    Standardmäßig ist es aktiviert. Das deaktivieren z.B. die Chello-Techniker bei der Erstinstallation (für einen einzelnen PC ist das auch gut so).

    Zitat von Sam

    ps: eine kleine Frage noch, für was ist das NetBIOS gut? :shinner:

    Das ist das Netzwerkprotokoll für Windows-Netze. Da es nicht routingfähig ist, wird es heutzutage über TCP/IP getunnelt ==> daher "NetBIOS over TCP/IP".

    Gabriel

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 18:21
    • #39

    thx a lot. dir auch rck :coolsmile


  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung