1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

WLAN Accesspoint, 54mbit/s, Linux

    • Suche
  • gelbasack
  • 3. Oktober 2004 um 19:36
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 3. Oktober 2004 um 19:36
    • #1

    Bin auf der Suche nach einem WLAN Accesspoint. Dieser soll an meinen Linux Server/Router gehängt werden und neben einem LAN ein 2. privates Netzwerk bilden.
    54mbit/s wären schon sehr schön, außerdem eine angemessene Reichweite. Das ganze soll wie schon erwähnt unter Linux laufen, bevorzugt nicht irgendwie sondern offiziell, weil mich kotzen manche anderen Hardwarehersteller an.
    Ja, und Geld hab' ich auch keins, damit meine Frage nicht zu einfach wird ;)
    Hab' zwar schon gesucht, aber würde gern was nehmen, was jemand von euch mit guter Erfahrung unter Linux laufen hat, danke :thumb:

  • Mihi
    Punkte
    641
    Beiträge
    111
    • 3. Oktober 2004 um 19:45
    • #2

    AFAIK ist der Linksys was du suchst: http://www.geizhals.at/a89765.html

    Die werden angeblich mit Linux ausgeliefert - ich selber hatte noch keinen, hab aber von Freunden gehört - durchwegs mit guter Erfahrung!

    Mihi

  • colo
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 3. Oktober 2004 um 19:59
    • #3

    Nachdem sowas via Ethernet angebunden wird, ist dem AccessPoint das "HostOS", das es ja eigentlich gar nicht gibt in dem Fall, herzlich egal.

    Linksys hab ich auch im Einsatz, gibt eine "böse" Firmware, mit der man die Sendeleistung von 22 auf 84mW erhöhen kann. Diverse andere Hacks sind auch im Umlauf, ich kann den Kerl nur empfehlen - die billigsparte von Cisco ist immer noch besser als die "Premium"-Produktlinien diverser anderer Hersteller.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 3. Oktober 2004 um 20:08
    • #4

    Das ja für ADSL? Ich möcht eigentlich an Server hängen (normal Ethernet), oder ist ADSL einfach so eine Begleiterscheinung bei diesem AP?
    Warum ich das mit Linux betonte: ich dachte eigentlich, einen AP ähnlich wie eine Netzwerkkarte betreiben zu können, nur dass eben nicht nur zu einem anderen Rechner Verbindung aufgenommen werden kann, sondern auch zu mehreren. Für das Netzwerk habe ich ja auch nur eine normale Karte drin und dann halt nen Hub - diese Lösung suche ich nun wireless... Dachte mir, da gäb's vielleicht was Billigeres, weil ich ja die ganzen Routerfunktionen usw. sowieso im Server hab' und nicht benötige. Wenn's sowas nicht gibt, wird's wohl dieser werden...

  • colo
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 3. Oktober 2004 um 21:09
    • #5

    Der Link meines Vorposters verweist auf das falsche Produkt, was du suchst, findest du hier.

    Hth!

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 4. Oktober 2004 um 16:03
    • #6

    Ahja, das klingt besser, danke für Link :)

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 4. Oktober 2004 um 20:16
    • #7

    Kann dir auch nur Linksys ans Herz legen. Hatte früher D-Link und nur Probleme damit. Seit ich Linksys hab gibt's weder Verbindungsabbrüche noch Routerabstürze. Und Linux ist auf den Linksysroutern auch drauf (und mit gehackter Firmware kannst sogar in der Shell herumspielen).

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum