1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

großes mail schicken - kaspersky

    • Problem
  • stonemaster
  • 26. Oktober 2004 um 11:10
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 26. Oktober 2004 um 11:10
    • #1

    wenn ich ein größeres mail schicken will (> 2MB) gibt es immer probleme mit der serververbindung (diese wird nämlich zurückgesetzt) nach längerem probieren, scheint es am kaspersky AV zu liegen (wenn der nämlich deaktiviert ist, kann ich das mail schicken); leider kann ich nirgends diese ausgehende mailprüfung deaktivieren (zumindest hab ich nirgends diese option gefunden :)) ich denke mal, dass es an der liegt, vielleicht lieg ich aber auch falsch!!! kennt wer das problem und wie ist es zu beheben?

    xp prof sp1
    outlook

    danke
    stone

  • Zentor
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 26. Oktober 2004 um 19:21
    • #2

    Outlook ist einfach Müll zum verschicken von Dateien. Überhaupt finde ich, dass das Mailsystem nicht für solche Datenmengen konzipiert ist. Ups auf einen Server und verschick einen Link.
    mfg Oliver

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 26. Oktober 2004 um 21:21
    • #3

    Mein Paps hat mir mal mit Outlook Express 6 ein 5MB *.bmp File geschicht. Dürfte also eher nicht an Outlook liegen.

  • r3d
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 26. Oktober 2004 um 23:25
    • #4

    mh, naja - ich verwende auch kaspersky aber mit senden/empfangen von files hab ich noch nie probleme gehabt. auch für outlook sollte das eigentlich kein problem sein...

    vielleicht akzeptiert der empfänger nicht so viel mb?

    meines wissens nach gibt es keine möglichkeit den mailscan abzustellen. mhhh....

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 27. Oktober 2004 um 00:06
    • #5

    Doch gibt es, allerdings gut versteckt.

    Einstellungen/Einstellungen ändern/Anpassen der Scan Einstellungen/Mailboxen nicht untersuchen.

    Jeder Virenscanner verlangsamt den sende/empfangs Prozess mehr oder weniger.
    Würde daher versuchen, die Timeout Einstellungen zu erhöhen.

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 27. Oktober 2004 um 07:35
    • #6
    Zitat von Zentor

    Outlook ist einfach Müll zum verschicken von Dateien.

    das steht aber jetzt nicht zur debatte!!

    Zitat von Zentor

    Überhaupt finde ich, dass das Mailsystem nicht für solche Datenmengen konzipiert ist. Ups auf einen Server und verschick einen Link.
    mfg Oliver

    ohne kaspersky funktioniert es aber problemlos, also kann es, so wie Wings of Glory treffend meinte, nicht am outlook liegen!!!! :)

    Zitat von r3d

    vielleicht akzeptiert der empfänger nicht so viel mb?

    akzeptiert er sicher. da auch das mail ohne virenscan ankommt.

    Zitat von Lord Binary

    Doch gibt es, allerdings gut versteckt.

    Einstellungen/Einstellungen ändern/Anpassen der Scan Einstellungen/Mailboxen nicht untersuchen.

    DANKE!!! werd ich gleich mal probieren. hoffe der fehler lag nur daran, ich nehms aber stark an!.

    Zitat von Lord Binary

    Jeder Virenscanner verlangsamt den sende/empfangs Prozess mehr oder weniger.
    Würde daher versuchen, die Timeout Einstellungen zu erhöhen.

    anscheinend scannt der kaspersky genauer oder anders, da ich beim norton, den ich früher verwendet hab und der auch alle ausgehenden mails gescannt hat nir derartige probleme hatte.
    das mit der timeout einstellung werd ich auch versuchen.


    Danke für die antworten! wenns klappt meld ich mich nochmal!!!!

  • Sam
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 27. Oktober 2004 um 23:10
    • #7

    hi,

    hatte das selbe Problem. benütze Kaspersky und Outlook Express. Hab das Problem gelöst indem ich unter "extras/konten/eigenschaften (von deinem jeweiligen Konto)/erweitert" das "Zeitlimit des Servers" etwas erhöht habe. damit müsste es funktionieren ohne das du bei kaspersky die email überprüfung abstellst.

    lg
    sam

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 28. Oktober 2004 um 09:58
    • #8

    hab bis jetzt eh nur das timeout höher gestellt! werd mal schauen ob das was ändert! die emailprüfung möchte ich schon aktiviert lassen, da man sie nur ganz abstellen kann und nicht getrennt nach ein- und ausgang deaktivieren kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum