1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

erfahrung mit fli4l und/oder floppyfw?

    • Linux
  • maxi
  • 10. Juli 2002 um 16:34
  • Unerledigt
  • maxi
    8
    maxi
    Mitglied
    Punkte
    685
    Beiträge
    101
    • 10. Juli 2002 um 16:34
    • #1

    der sprung ins kalte wasser:
    bastle aus i486DX2 /66 einen router, weiss nicht, welche diese beiden disk-distributionen grössere wahrscheinlichkeit auf funktionieren verspricht....

    sympathischer (auf grund der guten doku u. in deutsch) ist mir fli4l, ABER:
    lt. mailingliste gibt es gerade mit dem für studenten interessantesten provider (äh: glasfaserkabel und so ...) ziemliche konfigurationsprobleme ????

    zudem interessiert mich auch, wie es aussieht, wenn ich mit putty oder spez. institutsprogrammen zugang zu instituten habe - komme ich da noch problemlos durch deren firewall?

    zum DSL - thema u. Österreich steht einiges in der mailingliste - aber: ich kann kein linux (wird auch so schon ziemliche kopfarbeit: das ganze lan/router projekt ist neuland für mich) und so ganz verständlich sind mir die erläuterungen nicht....

    wäre fein, wenn mir jemand, der die sache erfolgreich ins laufen gebracht hat, ein paar hinweise geben könnte (oder "kopien" der erforderlichen einstellungen?)

    lg

  • Bomple
    8
    Bomple
    Mitglied
    Punkte
    645
    Beiträge
    127
    • 11. Juli 2002 um 07:54
    • #2

    ich hab fli4l eigentlich auf anhieb zum laufen gebracht (p75, 32 mb ram, kabelsignal dh. chello - äquivalent), mal abgesehen davon das ich die dos-disktools unter linux nicht installiert hatte (wenn du von windows aus konfigurierst sollte das kein problem sein :))

    hab jetzt auch schon ca. ein monat uptime, rennt also recht problemlos...

    wegen putty: da richte dir ganz einfach ein portforwarding auf port 22 (ssh-port btw) ein, das is ansich recht einfach zu machen bzw. wird auch gut erklärt... selbiges gilt für etwaige andere software

  • maxi
    8
    maxi
    Mitglied
    Punkte
    685
    Beiträge
    101
    • 13. Juli 2002 um 17:10
    • #3

    na, das klingt ja beruhigend - werde also die sache mit fli4l angehen

    nachdem ich jetzt mein erstes netzwerk mit erfolg auf die reihe gebracht habe, steht die sache etwas, da ich den alten 486er nicht mehr zum laufen bringe, zu wenig erfahrung mit solchen basteleien.....

    sobald die hardware wieder zur verfügung steht, geh ich das mal an - da werd ich vermutlich wieder von mir hören lassen

    thx

  • /dev/null
    1
    /dev/null
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 28. Juli 2002 um 18:54
    • #4

    Verwende Coyote Linux, das ist leichter bei der Konfig. und man braucht nicht all zu viel Linux wissen (wär aber trotzdem leiwand für später!) Hab auch Kabelzugang, funzt bei mir problemlos. Kannst dir damit ganz einfach eine boot disk unter windows erstellen. Ich habe mich vorher auch mit fli4l herumgequält --> forget it.
    Coyote HomePage
    Coyote 4ever!!! :thumb: :thumb: :thumb:
    P.S.: noch ein kl. FAQ

  • Seppi
    11
    Seppi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 31. Juli 2002 um 10:24
    • #5

    Ich habe mal Smoothwall installiert und es ist ohne Probs gegangen ... die Konfiguration ist wirklich sehr leicht.

    Ich glaub die URL ist http://www.Smoothwall.org


  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung