1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

POP-Account am TU-Server abfragen

    • Linux
  • mx2000
  • 19. November 2004 um 11:34
  • Unerledigt
  • mx2000
    2
    mx2000
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 19. November 2004 um 11:34
    • #1

    Hi!

    Zunächst mal das Problem:

    Ich sitze jetzt oft relativ lang im Lab in der argentinierstraße rum und möchte zwischendurch auch Mails auf meinem Gmail-Account lesen.

    Leider ist auf den lahmen Krücken dort nur der Netscape 4.7 verfügbar, der natürlich mit dem gmail-webinterface nicht klarkommt.

    Seit neuestem hat Gmail aber auch POP aktiviert...

    Zur frage:
    Wie kann ich diese Mails lesen, wenn ich zB am stud-Server oder am OOP-Account eingeloggt bin?

    Real Programmers don't comment their code - it's hard to write, it should be hard to read

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 19. November 2004 um 11:58
    • #2

    Mail-Client(nonane) oder eine Webmail, die auch POP3 abfrage erlaubt. Glaub yahoo mail kann das z.B.
    mfg Oliver

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 19. November 2004 um 12:42
    • #3

    naja einfache möglichkeit: du läßt dir deine mails an den stud weiterleiten (hoffe das geht bei gmail) und verwendest dann mutt oder pine. hast eben auch gleich die vorteile eines imap-servers...
    oder du machst a telnetsession zum gmail-pop. gut, na des kanns ned wirklich sein :winking_face:
    [edit]
    mit mutt kannst auch direkt pop fetchen. musst dir halt die anleitung anschaun. so als einstiegspunkt würd ich sagen eine mischung aus folgenden seiten:
    mutt-konfigurieren:
    http://uni.unclassified.de/1474,-1
    mails abrufen:
    http://www.uni-bielefeld.de/hrz/internet/IMAP/muttux.html
    [/edit]

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • mx2000
    2
    mx2000
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 24. November 2004 um 20:46
    • #4

    Danke für die Tipps!

    Mit mutt oder fetchmail habe ich bis jetzt keinen Erfolg gehabt.

    Allerdings bin ich jetzt draufgekommen dass man über den xterm vom OOP-Account Mozilla starten kann, und der hat sogar Version 1.6 und ist damit Gmail-fähig.

    Real Programmers don't comment their code - it's hard to write, it should be hard to read

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung