1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

POP-Account am TU-Server abfragen

    • Linux
  • mx2000
  • 19. November 2004 um 11:34
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • mx2000
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 19. November 2004 um 11:34
    • #1

    Hi!

    Zunächst mal das Problem:

    Ich sitze jetzt oft relativ lang im Lab in der argentinierstraße rum und möchte zwischendurch auch Mails auf meinem Gmail-Account lesen.

    Leider ist auf den lahmen Krücken dort nur der Netscape 4.7 verfügbar, der natürlich mit dem gmail-webinterface nicht klarkommt.

    Seit neuestem hat Gmail aber auch POP aktiviert...

    Zur frage:
    Wie kann ich diese Mails lesen, wenn ich zB am stud-Server oder am OOP-Account eingeloggt bin?

  • Zentor
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 19. November 2004 um 11:58
    • #2

    Mail-Client(nonane) oder eine Webmail, die auch POP3 abfrage erlaubt. Glaub yahoo mail kann das z.B.
    mfg Oliver

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 19. November 2004 um 12:42
    • #3

    naja einfache möglichkeit: du läßt dir deine mails an den stud weiterleiten (hoffe das geht bei gmail) und verwendest dann mutt oder pine. hast eben auch gleich die vorteile eines imap-servers...
    oder du machst a telnetsession zum gmail-pop. gut, na des kanns ned wirklich sein ;)
    [edit]
    mit mutt kannst auch direkt pop fetchen. musst dir halt die anleitung anschaun. so als einstiegspunkt würd ich sagen eine mischung aus folgenden seiten:
    mutt-konfigurieren:
    http://uni.unclassified.de/1474,-1
    mails abrufen:
    http://www.uni-bielefeld.de/hrz/internet/IMAP/muttux.html
    [/edit]

  • mx2000
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 24. November 2004 um 20:46
    • #4

    Danke für die Tipps!

    Mit mutt oder fetchmail habe ich bis jetzt keinen Erfolg gehabt.

    Allerdings bin ich jetzt draufgekommen dass man über den xterm vom OOP-Account Mozilla starten kann, und der hat sogar Version 1.6 und ist damit Gmail-fähig.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum