1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Gute leise Kühlung für Athlon XP 2000+

  • skytale
  • 29. Juli 2002 um 11:34
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • skytale
    Punkte
    260
    Beiträge
    34
    • 29. Juli 2002 um 11:34
    • #1

    Hallo!

    Viele von euch haben sicher einen Athlon zuhause und somit Erfahrung, wie man das Ding am besten kühlt. Ich würde vor allem einen leisen Kühler suchen, der trotzdem gscheite temps für den 2000+ erreicht.
    Bin sehr dankbar für eure Tipps!!

  • #!/usr/bin/perl
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 29. Juli 2002 um 13:20
    • #2

    kommt auf dein case drauf an, was hastn fuer eins?

    also wennst wirklich gute ergebnisse erzielen willst, dann kommst um eine Wasserkuehllung nicht herum, die leider teuer ist. Mit Luftkuehlung kriegst die heutigen AMD CPUs kaum unter 50°; empfehlenswert und sehr leise, aber relativ teuer ( ca. 70 € ) sind der Silverado und der neue Alpha:

    Silverado

    Alpha Cooler

    ciao

    Oliver

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 29. Juli 2002 um 14:12
    • #3

    Am leisesten sind Kühler mit 80x80mm Lüfter.
    Ich hab diesen Kühler bei einem Kumpel eingebaut und ich muß sagen der kühlt net schlecht!

    http://www.geizhals.at/?cat=cpucooler&a=35871

    Diesen hab ich drin: http://www.tweakers4u.de/Review/Titan_silber/seite2.htm

  • skytale
    Punkte
    260
    Beiträge
    34
    • 29. Juli 2002 um 14:54
    • #4

    hab einen normalen standard midi-tower

    Silas: die sind ja wenigstens billiger als 70€
    ;) Sind sie wirklich auch leise?? Wär mir nämlich wichtig...

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 29. Juli 2002 um 15:12
    • #5

    Das Teil ist fast unhörbar!
    Man hört nur ein sehr kleines säuseldes Geräusch.
    20dB gehört wirklich zu den leisesten, der Name sagt schon alles "SuperSilent".
    Ein 385g schwerer Kühler braucht auch nicht so einen starken Lüfter.

  • skytale
    Punkte
    260
    Beiträge
    34
    • 29. Juli 2002 um 20:55
    • #6

    hm, hab jetzt auch schon wieder negative Kritik über den Artic gelesen, aber ich glaub ich vertrau dir.....wird schon reichen
    Was hält ihr vielleicht von den Thermaltake Silent Viking oder Volkano 7?

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 29. Juli 2002 um 23:23
    • #7

    Hmm, jetzt weiss ich auch nicht mehr was du nehmen sollst...
    Hier hab ich den einzigen test des Arctic Kühlers gefunden: http://www.dirkvader.de/page/silent-vergleich.html

    Für meinen Kumpel reicht der Kühler aus, weil er eine schwächere CPU hat (TB 1.3Ghz).

  • EvilGuyMischa
    Punkte
    721
    Beiträge
    140
    • 29. Juli 2002 um 23:58
    • #8

    Innovatek -- Innovaset 2 Complete Water Cooler Kit
    $249 - arschteuer aber leise

    here


    ...oder: wie mach ich aus meiner kiste nen kühlschrank


    This is complete kit from Innovatek. No need to pick your parts for this high-end Water Cooling system. The system uses the innovaCOOL rev3.0 Cooler for maximum cooling. The cooler core is manufactured from solid copper and is permanently welded to the aluminum housing using a special thermal process, which in turn guarantees absolute security against leaks.

    The innovatek Innovaset 2 water cooling kit includes:
    The innovaCOOL rev3.0 Water Cooler waterblock for socket A or 370.
    One 120mm radiator
    One 120mm fan
    One 120 fan guard
    Mounting hardware Included
    One 3 to 4 pin Molex power adaptor
    One EHEIM 1046 water pump moving 79 GPH (Gallons Per Hour)
    One Innovatek aluminum tank for EHEIM water pumps with compression fitting (tank is optional)
    Ten feet of 8mm (3/8"OD) PVC tubing
    One brass fitting and One compression fitting for the pressure-side of the EHEIM pump. (CAUTION: Do not overtighten the brass fitting.)


    Fan Specs: austauschen!!!
    Manufacturer: YS Tech
    Fan Speed: 2200 RPM
    Air Movement: 92 CFM
    Noise Level: 39 dBA
    Power: 3.48 Watts

    120mm Radiator Specs:
    5 3/4" x 4" x 4 3/4"
    10mm copper water pipes for maximum water cooling.
    Highest quality fittings for virtually no leaks.


    ==> http://www.coolerguys.com/Merchant2/merc…tegory_Code=WHS

  • martin
    Punkte
    1.905
    Beiträge
    359
    • 30. Juli 2002 um 11:56
    • #9
    Zitat

    Original geschrieben von skytale
    Was hält ihr vielleicht von den Thermaltake Silent Viking oder Volkano 7?


    Silent Viking = Volcano 7s wenn ich das richtig mitbekommen hab. Läuft problemlos bei 1667 MHz, allerdings mit übertakten wirds nix da er sich nur mit ca. 2200 rpm dreht

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 31. Juli 2002 um 10:07
    • #10

    Wie schwer ist der SV bzw. V7.
    Der Kühler hat nur eine einfache Klammer, da sollte man beim Transport des PCs aufpassen.
    Arctic Cooling hat ne stabile 3 Punkt Halterung.
    Der Globalwin mit doppellüfter schaut auch geil aus.
    Schneidet im Test, den ich im Link angegeben hab, auch am besten ab.

  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 31. Juli 2002 um 10:19
    • #11

    Ich hab einen Arctic Super Silent 2500 und der ist extrem leise und vor allem ist er ziemlich gut von der Kühlung. Bin absolut zufrieden -->

    Normaltemp. ca. 45°C
    max. Last: nicht mehr als 60°C .. so ca. 55°C je nach Außentemp.

  • GetStoopid
    Punkte
    365
    Beiträge
    65
    • 13. August 2002 um 10:25
    • #12

    das lauteste in meinem rechner is eigentlich der netzteilkühler! =(

  • Kamikaze
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    • 14. August 2002 um 09:03
    • #13

    Kühlen tut nur die Wasserkühlung. Der Ventilator bringt nur die Luft in Bewegung.

    Deshalb kann ich aus Erfahrung sagen, dass es meistens kostengünstiger ist, wenn man dafür sorgt das genügend frische (kalte) Luft eingesaugt wird und die warme hinausgeblasen wird.

    Also es ist am Besten wenn man für eine richtig gute Luftzirkulation sorgt!! Mit Ventilatoren die in die Kiste hinenblasen und Ventilatoren die hinausblasen. Und die Datenkabeln sollten nicht im Weg sein !

  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 14. August 2002 um 09:34
    • #14

    man kann sich einfach Löcher ins Gehäuse bohren genau über dem CPU Lüfter... damit sollte man sich das Geld für Gehäuselüfter sparen können.

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 14. August 2002 um 09:38
    • #15

    oder man kauft sich gleich ein gehäuse mit löchern drin :D

  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 14. August 2002 um 10:44
    • #16

    dann kann man aber nimma herumbastln!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum