1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

S-Video zu Scart

    • Frage
  • seg2
  • 27. November 2004 um 09:44
  • Unerledigt
  • seg2
    8
    seg2
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 27. November 2004 um 09:44
    • #1

    Ich habe mir dieses Kabelset beim Hofer gekauft, womit man den S-Video Ausgang des Notebooks mit dem Scart-Stecker des Fernseher verbinden kann.
    Doch nun erhalte ich leider nur ein schwarz-weiß Bild und das Bild flackert ziemlich arg.

    Hat jemand Erfahrung damit?

  • NoUse
    7
    NoUse
    Mitglied
    Punkte
    425
    Beiträge
    67
    • 27. November 2004 um 10:03
    • #2

    Bin erst gestern Geschäfte abgeklappert um einen passenden Adapter für meine ATI-GraKa zu bekommen. Kein Erfolg, hab danach Internetrecherche betrieben und folgendes herausgefunden.

    Bei manchen Grafikkarten (zB GeForce) kann man Software-mäßig umstellen, ab das Signal als Composite (Helligkeits- und Farbinformationen über einen Pin), oder als S-Video (über 2 pins) ausgegeben werden sollen. Bei manchen (zB bei meiner ATI, und ich glaub überhaupt bei allen ATI) geht das nicht. Du musst entweder einen Adapter selber basteln, der die zwei Pins mit einem Kondensator auf einen Kanal zusammmenführt), oder kaufen (das müsste aber dann speziell angegeben sein, dass der die zwei Kanäle auf einen führt).

    Wenn dein Fernseher S-Video kann, kannst auch ein S-Video Kabel verwenden.

    Links: http://www.s-vid.de/ (die bieten solche Adapter an)
    http://www.tvtool.info/go.htm?http://…/cablefaq_d.htm (Infos)

  • Vishnu
    1
    Vishnu
    Gast
    • 27. November 2004 um 20:38
    • #3

    ich hatte das selbe Problem, als ich den Videorecorder mit einem Scart-Adapter zum PC verbunden hab. Jetzt benutze ich den Composite, und das geht wunderbar (& Farbig...). Wenn du einen Composite-Out (gelber rundstecker) hast, würde ich s mit dem versuchen...

  • styts
    4
    styts
    Mitglied
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    • 27. November 2004 um 21:09
    • #4

    Sollte moeglich sein in die Preferences deines Graffikkartes das zu umstellen. (wenn nicht, kanns beim ATI neue trieber runterladen)
    Habe grad heute ein film auf diese art un weise gesehen. :winking_face:

  • seg2
    8
    seg2
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 27. November 2004 um 21:38
    • #5

    Hmmm, leider ist mein Fernseher so alt, dass er ausschließlich einen Scart-Stecker hat.
    Und mein Notebook hat nur ne Intel Shared Memory Grafikkarte.

  • styts
    4
    styts
    Mitglied
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    • 27. November 2004 um 22:46
    • #6
    Zitat von seg2

    Und mein Notebook hat nur ne Intel Shared Memory Grafikkarte.

    Vielleicht beim einschalten, DEL oder F6 drucken -> ins bios menu kommen und dort mit TV-Out Setting (PAL/NTSC, polarisation, frequenz usw.) herumspielen.

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 29. November 2004 um 00:17
    • #7
    Zitat von styts

    Vielleicht beim einschalten, DEL oder F6 drucken -> ins bios menu kommen und dort mit TV-Out Setting (PAL/NTSC, polarisation, frequenz usw.) herumspielen.


    das könnt wirklich die lösung sein, mein vater hat ein hp-notebook, das ist serienmässig auf ntsc eingestellt und zeigt am fernseher deswegen genau die genannten symptome... wenn man auf pal umstellt funktionierts wunderbar...

    w.b.f.z.a.r.

  • lestat
    2
    lestat
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 29. November 2004 um 01:32
    • #8

    hmm ich hatte das gleiche problem, und das meiste was oben steht ausprobiert nur dass das bei mir leider nicht funktioniert hat, ich hab mir dann auf gut glück oder als letzte hoffnung, wie man halt will, einen neuen konverter stecker gekauft und mit dem hats dann funktioniert...

  • seg2
    8
    seg2
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 29. November 2004 um 08:47
    • #9

    Ahh, danke für die Tipps - werd mal schaun, obs bei meinem BIOS auch solche Optionen gibt...

    lestat:
    Was wäre das für ein Converter?

  • lestat
    2
    lestat
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 29. November 2004 um 12:25
    • #10

    converter adapter... so genau kenn ich mich da terminonlogietechnisch nicht aus :)
    ich meine von svhs auf scart, genau genommen hab ich jetzt svhs auf composite und das composit in so ein scartadapter;

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 29. November 2004 um 16:54
    • #11

    ich hab mir beim peluga einmal eine ati grafikkarte gekauft (mit s-video ausgang); hab den verkäufer gefragt, wo man einen adapter s-video auf composite bekommt. antwort: beim media markt, saturn, etc.
    hab mir beim conrad einen entsprechenden umstecker gekauft => bild nur s/w
    bin zum peluga gegangen, hab mich aufgeregt, hab sofort zwei umstecker gratis bekommen => wunderbares bild in farbe
    k.A., wo man sonst einen solchen umstecker bekommt

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 29. November 2004 um 19:31
    • #12

    Mein Adapter geht in Farbe, ist aber relativ wählerisch mit seinen Fernseher-SCART-Eingängen. Beim Fernseher in meiner Wohnung ist es praktisch unmöglich, ein sowohl farbiges als auch nicht flimmerndes Bild mit gutem Ton zu kriegen. Beim Fernseher im Elternhaus ist das überhaupt kein Problem.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • seg2
    8
    seg2
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 29. November 2004 um 20:10
    • #13

    Dürfte gar nicht so einfach sein, da den richtigen Adapter zu erwischen...

    Leider gibt es in meinem BIOS kaum Einstellmöglichkeiten (schon gar nicht für die Grafikkarte).

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung