1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Raid

    • Frage
  • baracuda
  • 29. November 2004 um 15:11
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • baracuda
    Punkte
    410
    Beiträge
    51
    • 29. November 2004 um 15:11
    • #1

    Ich habe ein Raid 0, bestehen aus 2 * 40 GB Seagate Barracuda Festplatten, und habe den Verdacht, dass eine Platte am Eingehen ist. Es ist bereits mehr mals SMART ausgefallen und abundzu bekomme ich einen KERNEL_STACK Blue screen, was auf eine Fehlerhafte Platte schliessen lässt. Ich wollte nun mit einem Analyse Tool von Seagate die Platte prüfen, was nicht möglich ist weil er das Raidsystem nicht erkennt und die Treiber auch nicht mit em Tool funken. Wollte frage ob ich bedenkenlos die vermutlich defekte platte herausnehmen kann, sie in einem anderen PC mittels dieses Tool checken kann und nachher wieder in der Raid Phalanx verwenden kann.

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 30. November 2004 um 07:28
    • #2

    solange sie zwischendurch nicht eingeht, sollte das kein problem sein :) da das ganze wohl nicht hot plug fähig ist (oder doch?) musst du den raid PC eh runterfahren. wenn du dir nicht sicher bist, schalt den rechner dazwischen nicht mehr an, aber prinzipiell sollte es keine probleme geben, außer, das beim hochfahren der raid controller meckert, weil ihm eine platte fehlt.

  • Paulchen
    Gast
    • 30. November 2004 um 12:52
    • #3

    raid 0 ist doch ein disk-array (raid 1 ist das redundante system), d. h. die zwei 40 gb-platten werden zu einer 80 gb-platte fusioniert; die darauf gespeicherten daten werden aus performancegründen auf die zwei platten aufgeteilt; wenn du also eine der platten herausnimmst, wird dir die hälfte der daten fehlen, im normalfall wirst du mit der verbliebenen hälfte nicht viel mehr anfangen können (so stell ich mir das zumindest vor).

  • baracuda
    Punkte
    410
    Beiträge
    51
    • 30. November 2004 um 13:31
    • #4
    Zitat von Paulchen

    raid 0 ist doch ein disk-array (raid 1 ist das redundante system), d. h. die zwei 40 gb-platten werden zu einer 80 gb-platte fusioniert; die darauf gespeicherten daten werden aus performancegründen auf die zwei platten aufgeteilt; wenn du also eine der platten herausnimmst, wird dir die hälfte der daten fehlen, im normalfall wirst du mit der verbliebenen hälfte nicht viel mehr anfangen können (so stell ich mir das zumindest vor).

    Da hast du recht, dass raid 0 nicht das redundante System ist. Ich habe in endeffekt auch 80 GB Speicher. Mein Problem ist folgendes:

    Ich möchte die vermutlich defekte Platte prüfen. Dafür gibt es von Seagate ein Tool. Das Problem, er kann keine Prüfung durchführen, weil er nicht die Physikalischen 2 Festplatten erkennt, sondern halt nur die vom Controller angebotene 80 GB (2*40) "Virtuelle" Platte.
    Daher möchte ich von PC1 (welcher über das Raid verfügt) die eine Platte hinaus nehmen und in PC2 anstecken um sie mittels des Testprogramm (welches über eine CD mittels eines kleinen DOS bootet) überprüfen. Danach gebe ich sie wieder in PC1 zurück. Die Frage ist nun ob dies problemlos funktioniert. Ich meine wird allein durch das Testen die vorhandene Struktur beeinflusst oder nicht?

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 30. November 2004 um 20:03
    • #5

    wieso soll die struktur beeinflusst werden? ich geb ja zu ich hab überlesen um welches raid es sich handelt, aber trotzdem macht ja erst der raid controller aus 2 40 gig platten 1 mit 80 gig. wennst jetzt eine wegnimmst, ist sie ja immer noch 40 gb groß. was soll sich dran ändern? bau halt die eine aus, teste sie und schalt halt in der zeit den raid pc nicht an, obwohl ich immer noch glaub, dass das wurscht ist (solange es nicht die platte mit dem system ist).
    testen ist problemlos, da wird ja nix verändert!

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 30. November 2004 um 20:34
    • #6
    Zitat von stonemaster

    wieso soll die struktur beeinflusst werden? ich geb ja zu ich hab überlesen um welches raid es sich handelt, aber trotzdem macht ja erst der raid controller aus 2 40 gig platten 1 mit 80 gig.

    also so unberechtigt ist diese frage gar nicht. es gibt ja auch programme, die einen schreibtest durchführen...

    lg michi

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 30. November 2004 um 21:16
    • #7
    Zitat von michi204

    also so unberechtigt ist diese frage gar nicht. es gibt ja auch programme, die einen schreibtest durchführen...

    lg michi

    ich kenn kein festplattendiagnose tool, dass schreibtests durchführt, aber bitte klärt mich auf, man lernt nie aus!

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 30. November 2004 um 21:30
    • #8
    Zitat von stonemaster

    ich kenn kein festplattendiagnose tool, dass schreibtests durchführt, aber bitte klärt mich auf, man lernt nie aus!

    ich kann dir peinlicherweise auch keines sagen, ist schon länger her, dass ich so etwas gesehen habe. es kann auch sein, dass das damals eher etwas in richtung benchmark war.

    lg michi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum