1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

VPN Nutzung und was ihr davon haltet

  • PixelPatron
  • 16. Mai 2024 um 17:36
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 16. Mai 2024 um 17:36
    • #1

    Grüße ihr lieben Leuts,

    ich wollte mal aus gegebenem Anlass von euch wissen wie ihr zu VPN und deren Nutzung steht. Was sind eure Verwendungen dafür und wie sicher fühlt ihr euch damit?

    Einfach mal raushauen. Am besten noch mit Anbieter :*

    Liebe Grüsse

    Ps: Blacksonny wenn es der falsche Bereich ist bitte verschieben. Habe keinen passenderen gefunden. ❤️

  • Blacksonny
    Punkte
    2.768
    Beiträge
    505
    • 16. Mai 2024 um 18:13
    • #2

    Tatsächlich gibt es kein passenden Bereich dafür, wird vielleicht Zeit einen zu erstellen^^

    Ich persönlich nutze VPN fast nie, wüsste auch keinen Use Case dafür das dauerhaft anzuhaben.

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 16. Mai 2024 um 18:13
    • #3

    Bin kein Fan davon, da es mehr Falschwerbung und falsche Sicherheiten bewirbt, zumindest von den "Kommerziellen" Netzen.
    Das man dann natürlich auf Kosten von meist OpenSource sich mit scheinheiliger Sicherheit eine "goldene Nase" verdient, sei mal ein anderes Thema (oder glaubt ihr Firmen wie NordVPN helfen bei der Entwicklung von WireGuard oder OpenVPN?).

    Die Scheinheiligkeit kommt von der Tatsache das es möglich ist die Origin-IP ja eh zu erhalten (JavaScript klopft an die Tür), nach Selbsttest ist das zwar nicht so einfach mal eben, aber machbar. Anfälliger macht man sich mit VPNs ja aber für Fingerprinting über Canvas-Fingerprinting und Co, da die "unpassende" IP-Adresse schnell Aufschluss gibt wer da wirklich gerade ist.
    Im Endeffekt, wer also "vor Überwachung" sicher sein will, macht sich damit ja nur leichter zu überwachen.

    Gleiches gilt auch für Aktionen wie randomizer für den User-Agent und "alle Cookies blockieren" (der Witz war gut).


    Zitat von Blacksonny

    Ich persönlich nutze VPN fast nie, wüsste auch keinen Use Case dafür das dauerhaft anzuhaben.

    Ich habe zB Dauerhaft den VPN Tunnel zu unserem Datenbank-Server offen, damit ich lokal arbeiten kann und dennoch Zugriff auf unser Datawarehouse habe, übrigens genau für solche Sachen gibt es eigentlich VPN.

  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 16. Mai 2024 um 19:24
    • #4

    Ja VPN heißt ja Virtual Private Network und wie du mir vorhin schon erklärt hast ist ja quasi als Tunnel zb zu einem Server gedacht oder ins Firmen Netzwerk damit man ebend lokal arbeiten kann. Hah! Wieder was gelernt auch wenn ich den Begriff VPN schon kannte oder kenne dachte ich ebenfalls bisher er ist dafür da um sich bzw seine ip zu verschleiern.

    Ich denke jetzt hier nach Tools zu fragen .. wäre etwas cringe und naja .. ich treibe grundsätzlich keine Illegalen Dinge mehr .. aber es passiert halt schnell das man zb auf sich aufmerksam macht weil man vielleicht doch mal auf der falschen Seite war .. aus welchen Gründen auch immer. Das ist wie mit den falschen Orten und den falschen Uhrzeiten im „echten“ leben.

    Ich nutze den VPN zb grundsätzlich wenn ich Online Banking im öffentlichen WLAN mache oder zb generell in öffentlichen Hotspots. Ist das denn ein Use/Case Szenario für das ein VPN gedacht ist?

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 16. Mai 2024 um 19:34
    • #5

    Ja das wäre ein solcher Use Case, aber da würde ich auf ein eigenes setzen als auf die Worte eines unbekannten mich zu verlassen, selbst AVM bietet auf seinen Fritzboxen ja nun eine WireGuard Integration an (die ich selbst nutze wenn unterwegs mal auf SSH Zugriff brauche, oder eben öffentliche WLANs verwenden würde [was ich nicht tue xD])

  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 16. Mai 2024 um 19:45
    • #6

    Hast schon recht von wegen drauf verlassen aber wenn ich anfange so zu denken dann muss ich überall nur das schlimmste annehmen und kann gar kein Wort glauben. Wer sagt mir denn zb das die sogenannten Open Source Softwares mir keine Daten stehlen bzw. Wie kannst du so genau sagen das die alle sauber sind?

    Ich meine niemand wird dir sagen das er dein schlechtestes will .. im Gegenteil ..

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 16. Mai 2024 um 20:09
    • #7
    Zitat von evarioo

    Wie kannst du so genau sagen das die alle sauber sind?

    Source Code anschauen ^^?

  • ORHUX
    Gast
    • 16. Mai 2024 um 22:06
    • #8

    Muss.

  • martin
    Punkte
    1.905
    Beiträge
    359
    • 17. Mai 2024 um 14:55
    • #9

    Ich nutze eigentlich nur WireGuard-Verbindungen. Einmal um von Unterwegs was im Unternehmen zu machen und um in mein Heimnetzwerk zu kommen und Sachen zu steuern (da muss man keine Löcher in die Firewalls bohren) oder wenn ich im öffentlichen WLAN bin.

    Außerdem kann man damit Wunderbar die Familien-Fritzboxen unter Kontrolle haben. Stichwort "Kannst du mal...?" ^^

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 17. Mai 2024 um 14:57
    • #10
    Zitat von martin

    Außerdem kann man damit Wunderbar die Familien-Fritzboxen unter Kontrolle haben. Stichwort "Kannst du mal...?" ^^

    Ja das hatte ich vorgestern ^^

Tags

  • ios
  • vpn
  • Nordwind
  • Mullwad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum