1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

inhalt einer datei über ssh in ein file schreiben

  • wuz_thomas
  • 12. Dezember 2004 um 17:38
  • Unerledigt
  • wuz_thomas
    12
    wuz_thomas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.501
    Beiträge
    195
    • 12. Dezember 2004 um 17:38
    • #1

    Hi!

    Wahrscheinlich ein triviales problem aber ich schaffs im moment echt nicht:
    ich möchte den inhalt einer datei remote über ssh "herunterladen", traditioneller client file transfer funkt nicht.

    z.B.:
    ssh username@servername viewprogramm file > filename

    jetzt schreibt er genau: "password:" in das eingegebene filename. Finde aber momentan keinen parameter um passwort im ssh aufruf direkt zu integrieren.

  • gck
    5
    gck
    Mitglied
    Punkte
    275
    Beiträge
    55
    • 12. Dezember 2004 um 18:03
    • #2
    Zitat von wuz_thomas


    jetzt schreibt er genau: "password:" in das eingegebene filename. Finde aber momentan keinen parameter um passwort im ssh aufruf direkt zu integrieren.


    hmm, ssh erwartet das passwort, glaub ich, immer von einem terminal. damit du dich passwortlos sicher einloggen kannst, musst du eine public key based authentication einrichten, ist sicherer, als es sich anhoert...

    passwort als parameter gibt es sicher nicht, in keiner vernuenftigen ssh implementation.

  • wuz_thomas
    12
    wuz_thomas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.501
    Beiträge
    195
    • 12. Dezember 2004 um 18:29
    • #3

    danke, jo paramater wär unsinnig, sollte aber angeblich nach password: der inahlt der dateis tehen, nur sagt jemandem

    warning: Need basic cursor movement capability, using vt100

    etwas ?

    edit: andscheinend ist das remote terminal der zid rechner das man mit einem ssh client nciht dafür gedacht .D

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 12. Dezember 2004 um 21:25
    • #4

    also, wenn ich richtig verstehe, möchtest du ein file, dass auf einem server liegt auf deinen rechner kopieren. richtig?
    das geht mit scp
    scp adresse.des.servers:/pfad/zur/datei/dateiname /lokaler/pfad/aufdeinerplatte/WoEsGespeichertWerdenSoll

    beispiel
    scp server.tuwien.ac.at:/home/matrnr/datei.xy /home/johndoe/

    oder
    scp server.tuwien.ac.at:/home/matrnr/datei.xy .

    statt verzeichnis, kannst du auch . eingeben, dann speichert er die datei, indem verzeichnis aus dem du gerade scp aufgerufen hast.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • wuz_thomas
    12
    wuz_thomas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.501
    Beiträge
    195
    • 12. Dezember 2004 um 21:56
    • #5

    danke aber scp funktioneirt mit dem server nicht, von einigen kollegen bereits bestätigt.

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 13. Dezember 2004 um 13:29
    • #6
    Zitat von wuz_thomas

    danke aber scp funktioneirt mit dem server nicht, von einigen kollegen bereits bestätigt.

    Wie schauts mit sftp aus?

    Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Server um einen SSH.com Server und beim client um OpenSSH. Das scp2 von ssh.com ist leider proprietär, und wegen der Sicherheislücken im SSH1 protokoll haben viele admins ssh1 gesperrt.

    Abhilfe SSH.com installieren, ist für nicht kommerzielle zwecke frei.

  • mas
    9
    mas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    751
    Beiträge
    143
    • 13. Dezember 2004 um 20:09
    • #7

    Wie wäre es mit SHFS ?
    Damit kannst Du Verzeichnisse auf die man per SSH zugreifen muss ins lokale Filesystem (shfs)mounten und mit jeder Anwendung transparent nutzen. Da brauchst dann vorher nichts herunterladen - das passiert im Hintergrund.

    ist für den stud-account zum beispiel sehr praktisch

  • gst
    7
    gst
    Mitglied
    Punkte
    540
    Beiträge
    107
    • 13. Dezember 2004 um 21:22
    • #8
    Zitat von wuz_thomas

    z.B.:
    ssh username@servername viewprogramm file > filename

    Zitat von wuz_thomas

    warning: Need basic cursor movement capability, using vt100

    was verwendest du als "viewprogramm"? cat? weil IMO sieht die fehlermeldung mehr nach einem more oder less aus - und bei dem ist klar das es ohne terminal nicht funktioniert.

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung