1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Athlon XP 3000+

  • MarvinTheRobot
  • 12. Dezember 2004 um 19:20
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 12. Dezember 2004 um 19:20
    • #1

    ich würd mir gern einen xp3000+ für mein multimediacenter zulegen, aber irgendwie check ich diese angaben nimmer....

    da gibts:

    AMD Athlon XP 3000+, 2166MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache
    und
    AMD Athlon XP 3000+, 2166MHz, 200MHz FSB, 512kB Cache

    und dann les ich irgendwo dass es eigentlich nur 300MHz FSB und 400er gibt....

    oder irre ich mich da? und is das net eigentlich wurscht?

    lg, Phil.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 12. Dezember 2004 um 19:36
    • #2

    Die 333/400 Angaben sind afaik die DDR Werte, also eigentlich kannst davon eh die Hälfte nehmen, dann passt der 200er zu den 400er Boards.
    Kenn mich bei AMDs zu wenig aus, aber ich würd dann zum 400er FSB auch den Ram synchron takten, also auch 400er kaufen.

  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 12. Dezember 2004 um 19:37
    • #3

    333mhz entspricht 166mhz, 400mhz entspricht 200mhz. 300mhz gibts nicht, der mit 400mhz hat einen Barton-Kern, und von dem anderen wusst ich gar nicht das er existiert ;) Wahrscheinlich noch der alte Kern, aber ich dachte immer der gienge nur bis 2800. Selbstverständlich ist der mit 400 (200) mhz fsb schneller, aber besitmmt nicht viel. Also musst du entscheiden. Achte darauf, dass der Ram den du benutzt im Takt mit der CPU läuft. Also hast du 400mhz Ram, nimm den mit 400mhz fsb, hat dein Ram nur 333mhz dann nimm den anderen 3000er.
    Allerdings glaube ich übrigens kaum, dass ein Multimedia-PC einen Athlon 3000 benötigt. Ein Sempron 2200 oder so würds locker tun. Aber du musst wissen...

    /edit: Upsi, zu langsam... :)

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 12. Dezember 2004 um 19:49
    • #4
    Zitat von TB2

    Selbstverständlich ist der mit 400 (200) mhz fsb schneller, aber besitmmt nicht viel.


    nein, zuwischen den prozessoren sollte fast kein unterschied sein, dafür hat amd ja die eigene MHZ zahl eingeführt.
    der eine läuft zwar mit 400MHz fsb, hat aber "nur" 2100 echte MHz.
    der mit 333MHz fsb hat 2166 echte MHz, was die geschwindigkeit ausgleichen sollte.

    unterschied kann sich mit synchronen rams geben, doch die sind in der praxis wolh auch nicht merkbar.

    wenn vom preis kein großer unterschied ist würde ich den 400MHz nehmen, kommt der 333Mhz deutlich billiger würde ich diesen nehmen.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 12. Dezember 2004 um 20:18
    • #5

    ich weiss dass ein sempron für nen multimedia pc reicht... aber er soll auch rippen können und eventuell sollen games drauf laufen (falls ich mal zu ner lan geh..)

    also schon allround, aber das hauptaugenmerk liegt auf einem multimedia gerät.

    -> ähm sagt mal passt der sempron auch bei sockel A boards rein? check das irgendwie nicht...

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 12. Dezember 2004 um 20:26
    • #6
    Zitat


    ähm sagt mal passt der sempron auch bei sockel A boards rein? check das irgendwie nicht...

    Ja, defintiv, hab vorige Woche ein paar davon zusammengebaut. Auf verschiedensten Socket-A boards.
    Sempron ist quasi der Duron Nachfolger.
    Leistugnsmässig irgendwo zwischen Duron und XP's.

  • laborg
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 12. Dezember 2004 um 20:30
    • #7
    Zitat von Lord Binary

    Ja, defintiv, hab vorige Woche ein paar davon zusammengebaut. Auf verschiedensten Socket-A boards.
    Sempron ist quasi der Duron Nachfolger.
    Leistugnsmässig irgendwo zwischen Duron und XP's.


    najo das stimmt nur bedingt: der sempron 3100+ is eine sockel 754 cpu und schneller als ein xp.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 12. Dezember 2004 um 20:36
    • #8

    hm das is schlecht, weil ich hab da einen sockel 462 auf dem barebone pc....

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 12. Dezember 2004 um 20:40
    • #9

    tatsächlich :)

    Daß ein Sempron 3100 schneller ist als ein XP 3000 kann ich mir trotzdem ned vorstellen.
    (1.8GHZ versus 2.1GHZ, 128Kb L1-Cache versus 512kb etc,etc)
    Soll aber weiter nichts heissen ...

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 12. Dezember 2004 um 20:43
    • #10
    Zitat


    hm das is schlecht, weil ich hab da einen sockel 462 auf dem barebone pc....

    Nojo, bis zu 3000 gibt's Sempron/XP für socket 462.

  • laborg
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 12. Dezember 2004 um 20:48
    • #11

    am besten einen 3000sempron kaufen -> hat auch noch 512kb und kostet nicht die welt. aber eigentlich ist egal ob sempron3000 oder xp3000.

  • laborg
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 12. Dezember 2004 um 20:49
    • #12
    Zitat von Lord Binary

    Nojo, bis zu 3000 gibt's Sempron/XP für socket 462.


    [itüpfelreiter]
    3200xp gibts auch noch fürn 462.
    [/itüpfelreiter]

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 12. Dezember 2004 um 20:56
    • #13

    hm also 3200 xp ist a net soo wahnsinnig teuer, ich bin normalerweise A64 oder P4 Preise gewohnt. :)

    -> wird wohl ein 3200+ mit 200MHz FSB um die 140 euro. das ist leistbar... :)

    lg, Phil.

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 12. Dezember 2004 um 21:52
    • #14
    Zitat von MarvinTheRobot

    hm das is schlecht, weil ich hab da einen sockel 462 auf dem barebone pc....


    wenn du schon ein fertiges system hast, und nur noch der proz fehlt musst du auch darauf achten ob prozessoren mit fsp 400 unterstützt werden.
    ältere mainborads tuen das nämlich nicht.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 13. Dezember 2004 um 01:16
    • #15

    ich hab mich auf der herstellerseite erkundigt, die sagen eigentlich nix gegenteiliges... (gerät is ein AOpen EZ18 Cube - wenn er nur schon da wär... *sabber*)

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 13. Dezember 2004 um 01:27
    • #16

    Laut diesem test
    -> Maximum 166MHz FSB ...
    Also nix 400 fsb falls das wirklich dein barebone ist bzw die Angaben stimmen ...

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 13. Dezember 2004 um 07:31
    • #17

    marvin: hast du dir dieses barebone schon zugelegt? wenn ja wäre ich über erfahrungswerte sehr erfreut! vor allem die lautstärke interessiert mich!

    stone

    edit: zu früh geschrieben und nicht alles posts gelesen; wenn es da ist, bitte um erfahrungswerte.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 13. Dezember 2004 um 08:35
    • #18
    Zitat von Lord Binary

    Laut diesem test
    -> Maximum 166MHz FSB ...
    Also nix 400 fsb falls das wirklich dein barebone ist bzw die Angaben stimmen ...


    is doch komisch oder?

    http://solution.aopen.com.tw/products/XC/EZ…cl/EZ18.htm#CPU

    das is zumindest die recommended component list von aopen direkt.....

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 13. Dezember 2004 um 08:39
    • #19

    Nojo, offensichtlich wird ja noch sehnsüchtigst
    darauf gewartet ;)

    Lautstärke würd mich auch brennend interessieren.

    Zumal das für mich das wichtigste Kriterium für einen Barebone wär'.
    Lüfterlose BB's mit vernüntiger Prozessorleistung (>1GHZ) -> leider für mich nicht leistbar.

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 13. Dezember 2004 um 08:45
    • #20

    Und da die FSB Angaben vom Hersteller
    http://solution.aopen.com.tw/products/XC/EZ65/en/specs/EZ18.htm

    Dann werden die Angaben vom Test wohl nonsense sein ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum