1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Audio-Aufnahme - Mikrofone

    • Frage
  • johnny!
  • 13. Dezember 2004 um 23:56
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • johnny!
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    • 13. Dezember 2004 um 23:56
    • #1

    Habe auf die Schnelle nix gefunden, drum frage ich hier:

    Auf was muss ich achten, wenn ich mir ein Mikrofon zu (hauptsächlich) Stimmaufnahme zulege? Was gibts da für welche, die auch relativ günstig sind? Hat da schon wer Erfahrungen?

    Weil so das Headset das ich bisher hatte ist zwar für skype oder andere Sachen praktische, aber die Qualität ist oft nicht so besonders.

  • jeuneS2
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 14. Dezember 2004 um 02:39
    • #2
    Zitat von johnny!

    Auf was muss ich achten, wenn ich mir ein Mikrofon zu (hauptsächlich) Stimmaufnahme zulege? Was gibts da für welche, die auch relativ günstig sind? Hat da schon wer Erfahrungen?


    Es kommt auf den Einsatzbereich und die gewünschte Qualität an. Dynamische Mikrofone sind robuster und vertragen höhere Schallpegel als Kondensatormikrofone, letztere bestechen allerdings durch sehr lineare Kennlinien. Den großen Nachteil von Kondensatormikrofonen (neben dem Preis), nämlich eine externe Spannungsversorgung zu benötigen, beseitigen Elektret-Mikrofone, die auch mit Batterien arbeiten, allerdings eine nicht ganz so perfekte Kennlinie aufweisen.
    Mit expliziten Sprachaufnahmen habe ich keine Erfahrung, beim Gesang schauen meine Erfahrungen aber so aus: Ein Klassiker ist das Shure SM58, sehr robust und jeder Tontechniker kann damit arbeiten. Das Shure SM57 wird eher für Instrumente verwendet, hie und da aber auch für Gesang. Preiswertere Alternativen gibt es von Sennheiser (Modellnamen vergessen), das Samson S12 ist auch noch einigermaßen brauchbar. Das AKG C1000 ist eine Elektret-Mikrofon und taucht in letzter Zeit recht oft bei Interviews auf, der zwar brilliante, aber kalte Klang ist aber nicht immer gewünscht. Mit ganz billigen Mikrofonen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, die Qualität der Aufnahmen damit war eher enttäuschend.
    Zu erwähnen ist noch, dass alle einigermaßen professionellen Mikrofone XLR-Anschlüsse haben, die Übertragung also symmetrisch erfolgt. Es gibt auch XLR-Klinke Kupplungen, man verliert damit allerdings den Vorteil der symmetrischen Übertragung und die Hälfte des Pegels.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum