1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Empfehlungen NAS Server

  • PixelPatron
  • 28. Mai 2024 um 17:14
  • Erledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 28. Mai 2024 um 17:14
    • #1

    Hey,

    da ich mittlerweile weg von diesem Homeserver Gedanken bin habe ich mich mal bezüglich NAS und deren Eiegenschaften schlau gemacht. Nun da gibt es soviel .. daher hoffe ich mal wieder auf den Austausch innerhalb der Community und der hoffentlich damit verbunden Einsicht ;)

    Ich würde euch einfach mal bitten zu erzählen ob ihr eine NAS habt und wenn ja natürlich welche und gerne auch Features.

    Liebe Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von PixelPatron (29. Mai 2024 um 10:06)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 28. Mai 2024 um 19:22
    • #2

    Ich nutze ein DS918+ Synology.

    Darauf laufen primär mein DNS Server, Nextcloud, Plex als Media Server, Cloud Sync und Backups darauf.

    Es gibt auch eine Ubuntu VM zum uploaden größerer Videos.... Nur die brauche ich derzeit nicht mehr (da ich Synchrone Gigabit Anbindung habe).

  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 28. Mai 2024 um 20:06
    • #3

    Okay und wie läuft das zb mit dem DNS Server? Ist das eine APP? Oder läuft das per Docker?

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 28. Mai 2024 um 20:09
    • #4

    Das läuft direkt, ich hasse Docker ist einfach nur riesen s*****.

    Nutze ich nur wenn dringend nötig.

    Ansonsten natürlich läuft das direkt auf den NAS und wird auch darüber verwaltet.

    Wenn daheim kann ich gerne Mal einige Screenshots hier reinstellen.

  • mmaark
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    221
    • 29. Mai 2024 um 07:00
    • #5
    Zitat von Syntafin

    Ich nutze ein DS918+ Synology.

    Darauf laufen primär mein DNS Server, Nextcloud, Plex als Media Server, Cloud Sync und Backups darauf.

    Es gibt auch eine Ubuntu VM zum uploaden größerer Videos.... Nur die brauche ich derzeit nicht mehr (da ich Synchrone Gigabit Anbindung habe).

    Ist das ein älteres System? DS918+ Synology,

    gibt es leider nicht mehr direkt bei Synology?

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 29. Mai 2024 um 10:04
    • Hilfreichste Antwort
    • #6

    Die Modelnamen bei Synology sind eigentlich ganz einfach:

    DS918+:

    • DS: DiskStation
    • 9: Maximale Anzahl an Speichermedien
    • 18: Jahr der Markteinführung
    • +: Modeltyp (j Einsteiger, + "Profi")
  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 29. Mai 2024 um 10:06
    • #7
    Zitat von Syntafin

    ….

    Wenn daheim kann ich gerne Mal einige Screenshots hier reinstellen.

    Uff. Sehr gerne

  • PixelPatron 29. Mai 2024 um 10:06

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • martin
    Punkte
    1.905
    Beiträge
    359
    • 29. Mai 2024 um 21:47
    • #8

    QNAP TS-128. Da liegen Backups drauf und Filme. Zusätzlich läuft eine MariaDB für die Datenbank von Kodi.

    DNS macht bei mir ein Raspberry PI 4b mit PiHole - blockt also gleich die Werbung im Netzwerk mit weg.

  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 29. Mai 2024 um 21:57
    • #9

    Guten Abend,

    cool das sich schon 2 NAS Benutzer gefunden haben und ich bedanke mich für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten die ihr mir aufzeigt habt.

    Folgendes Einsatzmöglichkeiten stelle ich mir vor bzw bräuchte ich:

    Ablage / Speicher für Bilder & Dokument (Schwierigkeit ist hier das ich das ganze privat sowie geschäftlich nutze und zb auch Baustellen Protokolle und Kundendaten speichern muss, diese sollten natürlich verschlüsselt sein)

    Kontakt WebDAV .. nennt man das so?

    Filme (Ich bin mir unsicher in wieweit man heute noch Filme lokal lagert da ich ja eher der Netflix / Prime User bin. Hierbei stellt sich mir auch die frage zum gesetzlichen Rahmen)

    Docker zb fände ich ganz cool für das Development .. Webserver sowas .. nginx nichts wildes .

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 29. Mai 2024 um 23:15
    • #10

    Erstmal hier die versprochenen Screenshots:


    Zitat von evarioo

    Ablage / Speicher für Bilder & Dokument (Schwierigkeit ist hier das ich das ganze privat sowie geschäftlich nutze und zb auch Baustellen Protokolle und Kundendaten speichern muss, diese sollten natürlich verschlüsselt sein)

    Das bieten sämtliche NAS Systeme an.
    Sollten zB Sachen für externe freigegeben werden würde ich aber eine Nextcloud Instanz verwenden, um es sauber zu trennen.

    Zitat von evarioo

    Kontakt WebDAV .. nennt man das so?

    Gibt's bei Synology auch ja.

    Zitat von evarioo

    Filme (Ich bin mir unsicher in wieweit man heute noch Filme lokal lagert da ich ja eher der Netflix / Prime User bin. Hierbei stellt sich mir auch die frage zum gesetzlichen Rahmen)

    Dafür verwende ich Plex einfach, die ganzen Sachen liegen in einem entsprechenden Ordner und werden katalogisiert darüber. Und Privatkopien sind noch immer erlaubt, das meiste bei mir sind Fan Subs von früher oder digitalisierte Blu-ray.

    Zitat von evarioo

    Docker zb fände ich ganz cool für das Development .. Webserver sowas .. nginx nichts wildes .

    Docker ist ganz schön... aber für NGINX etc brauchts das nicht. Ich halte eh nix von Containersierung außer es geht nicht anders.

  • derrobin154
    Punkte
    22
    Beiträge
    4
    • 31. Mai 2024 um 21:29
    • #11

    Ehrlich gesagt kann ich anderen nur abraten von anderen NAS System sofern es nicht was mit UnRAID ist.

    Synology ist einfach liebe <3

  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 1. Juni 2024 um 04:38
    • #12

    derrobin154 Willkommen und danke für deinen Beitrag ;)

    ????

  • martin
    Punkte
    1.905
    Beiträge
    359
    • 1. Juni 2024 um 09:32
    • #13
    Zitat von derrobin154

    Ehrlich gesagt kann ich anderen nur abraten von anderen NAS System sofern es nicht was mit UnRAID ist.

    Kannst du das weiter erläutern?

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 1. Juni 2024 um 10:40
    • #14

    Hab zwar selbst eine Synology, aber die Aussage finde ich schon etwas übertrieben.

  • PixelPatron
    Punkte
    4.131
    Beiträge
    733
    • 1. Juni 2024 um 16:04
    • #15
    Zitat von derrobin154

    Ehrlich gesagt kann ich anderen nur abraten von anderen NAS System sofern es nicht was mit UnRAID ist.

    Synology ist einfach liebe <3

    Naja man hätte es definitiv anderst ausdrücken können zb: Für mich gibt’s nur eins: Syntologie oder so ???? der obeige Satz lässt ja schon fast keine anderen Anbieter mehr durch, so breit isser

  • derrobin154
    Punkte
    22
    Beiträge
    4
    • 1. Juni 2024 um 18:36
    • #16
    Zitat von Syntafin

    Hab zwar selbst eine Synology, aber die Aussage finde ich schon etwas übertrieben.

    Vielleicht klingt es etwas übertrieben, aber letztens habe ich ein Video von dieser UGREEN NAS gesehen, und hab klar gesehen was meine Synology so besonders macht. Klar hat jede seine Vor- und Nachteile, aber was die Benutzerfreundlichkeit, Erweiterbarkeit und Langlebigkeit angeht ist Synology vorne.


    unRAID ist natürlich auch zu empfehlen, aber das kann man nur in Selbstbau einsetzen, das war ja jetzt hier nicht der Wunsch des TE.

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 2. Juni 2024 um 12:25
    • #17

    Was man wählt ist halt auch immer eine Frage der Kosten und was man selbst so braucht :)

  • derrobin154
    Punkte
    22
    Beiträge
    4
    • 2. Juni 2024 um 14:41
    • #18
    Zitat von Syntafin

    Was man wählt ist halt auch immer eine Frage der Kosten und was man selbst so braucht :)

    Kosten kann ich verstehen, aber da muss ich ehrlich sagen wer günstig kauft, kauft zwei mal.

    Ich habe die Kosten kalkuliert und habe extra mehr Geld in die Hand genommen um mehr Speicherplatz (eventuell für die Zukunft, wer weiß was kommt) zu haben. Speicherplatz und Hardware ist ein Punkt an welchem man nicht sparen sollte.

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 2. Juni 2024 um 21:31
    • #19

    Also direkt 4x 22TB ;) ? Das steht bei mir als Upgrade an, da die 4x 10TB langsam aber sicher voll sind.

  • derrobin154
    Punkte
    22
    Beiträge
    4
    • 2. Juni 2024 um 21:56
    • #20
    Zitat von Syntafin

    Also direkt 4x 22TB ;) ? Das steht bei mir als Upgrade an, da die 4x 10TB langsam aber sicher voll sind.

    Könnte man machen. Ich habe mit ActiveBackup zusammen alles zusammengerechnet und bin mit Zukunftsdenken auf 2x 8TB gekommen. Sollte erstmal ausreichen eine Zeit.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum