1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

debian: modul automatisch starten

    • Linux
  • michi204
  • 20. Dezember 2004 um 19:05
  • Unerledigt
  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 20. Dezember 2004 um 19:05
    • #1

    hallo!

    ich bin heute von alsa auf oss umgestiegen (neuer kernel), doch leider funktionierte der sound nicht. ich habe dasnach einem su mit

    Code
    modprobe emu10k1
    modprobe sound

    behoben. meine frage: wie bewerkstelligt man es, dass das ganze beim start passiert, also dass die beiden module automatisch geladen werden (frage mich eh, warum sie das nicht bei einem depmod --quick, wie es irgendwo in den startskripts steht, von alleine tun)? natürlich könnte ich das jetzt einfach in irgendein login-skript reinkopieren, aber ich wüsste gerne, wie man das richtig macht.

    lg michi

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 20. Dezember 2004 um 20:00
    • #2

    tipp mal modconf ein.
    alle module, die ich damit einbind, werden auch beim neustart wieder geladen. :winking_face:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • trispace
    3
    trispace
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    • 20. Dezember 2004 um 20:41
    • #3

    Bei Debian sollte auch ein einfaches Eintragen der Module in die Datei
    /etc/modules reichen, denn:

    # /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
    #
    # This file should contain the names of kernel modules that are
    # to be loaded at boot time, one per line. Comments begin with
    # a "#", and everything on the line after them are ignored.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 20. Dezember 2004 um 20:42
    • #4
    Zitat von trispace

    Bei Debian sollte auch ein einfaches Eintragen der Module in die Datei
    /etc/modules reichen, denn:


    hmm, aber wird diese datei nicht beim start neu gebaut?

    danke für eure tipps ich werd mir beides mal genauer ansehen. jetzt weiß ich wenigstens, wo ich suchen muss..

    lg michi

  • trispace
    3
    trispace
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    • 20. Dezember 2004 um 20:44
    • #5

    also ich hab die Module immer in die Datei eingetragen und es hat bis jetzt ohne weiteres funktioniert

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 20. Dezember 2004 um 22:00
    • #6

    das mit modconf hat geklappt, danke!

    Zitat von trispace

    also ich hab die Module immer in die Datei eingetragen und es hat bis jetzt ohne weiteres funktioniert


    naja, modconf hat eigentlich auch genau das gemacht. allerdings enthält meine datei nur 4 einträge. und wo steht dann, welche module zu welchem kernel gehören?

    lg michi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern