1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

gemischte Arbeitsspeicher

    • Frage
  • leviathan
  • 11. Januar 2005 um 07:49
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • leviathan
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    • 11. Januar 2005 um 07:49
    • #1

    Hi,
    hab da mal eine kleine frage.
    Ist es möglich 2 Arbeitsspeicher mit verschiedenen FSB zu verwenden?
    habs mir so gedacht das ich als 1ten einen 512MB Ram mit 333Mhz und als zweiten einen 256MB Ram mit 266Mhz.
    das motherboard unterstüzt beide karten aber gehen die auch zusammen und was für auswirkungen hat das auf den PC?

    lg michael

  • mexx
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 11. Januar 2005 um 09:19
    • #2

    üblicherweise ist das schon möglich,
    aber der schnellere läuft dann auf der geschwindigkeit des langsameren, afaik

    mfg
    mexx :devil:

  • leviathan
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    • 11. Januar 2005 um 10:48
    • #3

    ok danke

    lg michael

  • MichiK
    Punkte
    786
    Beiträge
    153
    • 11. Januar 2005 um 13:05
    • #4

    Es müßen dann beide mit 266 laufen
    Die Taktfrequenz bestimmt das Mainboard, nicht der Speicherchip (die angebenen FSB sind nur seine mögliche "Höchstgeschwindigkeit")

  • bimbo
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 11. Januar 2005 um 14:55
    • #5

    ich hab auch so eine konfiguration, aber mein MB unetrstütz 400Mhz Rams. jetzt stellt sich für mich schon länger die frage, ob es ich mir
    A: die alten Rams behalten soll: 333MHz 512MB + 266 MHz 256MB
    oder
    B: mir 512MB mit 400MHz zulegen soll (müsste auf ca. 90€ kommen)

    würde sich Variante B bezahlt machen? für 1024MB 400MHz iust meine Geldbörse leider zu dünn.

  • bimbo
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 11. Januar 2005 um 14:55
    • #6

    ich hab auch so eine konfiguration, aber mein MB unterstützt 400Mhz Rams. jetzt stellt sich für mich schon länger die frage, ob es ich mir
    A: die alten Rams behalten soll: 333MHz 512MB + 266 MHz 256MB
    oder
    B: mir 512MB mit 400MHz zulegen soll (müsste auf ca. 90€ kommen)

    würde sich Variante B bezahlt machen? für 1024MB 400MHz iust meine Geldbörse leider zu dünn.

  • bimbo
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 11. Januar 2005 um 14:56
    • #7

    ich hab auch so eine konfiguration, aber mein MB unterstützt 400Mhz Rams. jetzt stellt sich für mich schon länger die frage, ob ich mir
    A: die alten Rams behalten soll: 333MHz 512MB + 266 MHz 256MB
    oder
    B: mir 512MB mit 400MHz zulegen soll (müsste auf ca. 90€ kommen)

    würde sich Variante B bezahlt machen? für 1024MB 400MHz ist meine Geldbörse leider zu dünn.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum