1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

adobe photoshop oem

    • Frage
  • max1005
  • 4. Februar 2005 um 13:12
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • max1005
    Punkte
    405
    Beiträge
    50
    • 4. Februar 2005 um 13:12
    • #1

    ich möchte bei ebay adobe photoshop 6.0 oem-version kaufen?

    kennt sich da jemand aus, ob man eine oem-version rechtlich eh ganz normal auf einem anderen rechner einsetzen darf?

    lg, max

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 4. Februar 2005 um 17:32
    • #2

    blöde frage, was soll die denn kosten?

    als student bekommst du nämlich den photoshop CS um 300,--

    wenn du also nicht unwesentlich mehr bei ebay ausgeben würdest, würde ich dir doch zu der stud lizenz raten.

    lg, Phil.

  • max1005
    Punkte
    405
    Beiträge
    50
    • 5. Februar 2005 um 21:11
    • #3

    photoshop 6.0 gibts bei ebay schon um ca. 40 euro.
    aber kann man das dann auch kommerziell legal einsetzen, ich meine eine oem-version?

    lg, max

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 6. Februar 2005 um 01:10
    • #4

    ich hab google gefragt: http://www.computerlexikon.com/begriff.php?id=418 hilft das vielleicht?

    lg, Phil.

  • rck
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 6. Februar 2005 um 02:08
    • #5

    Ich weis nicht, wie hilfreich der Link ist. Imho "nur" eine allgemeine Erklärung des Begriffs OEM. Ich habe eine kommerzielle Voll-Version von Photoshop, soviel ich mich erinnere:

    - gibt's bei der OEM-Version keinerlei Einschränkungen, jedoch darf
    - die Studentenedition nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden

    Lustigerweise steht davon auf der homepage der educational edition kein Wort. Also am besten Nachfragen.

    Rein aus wirtschaftlicher Sicht ist somit die niedrigere OEM-Version ("kommerziell legal") der gangbarere Weg.

    Doch rechtlich könntest Du dennoch ein Problem bekommen. Wie auch schon in einer Diskussion im PhotoshopTechniques Forum angeführt, sind die OEM Versionen mitunter nichts anderes als illegale Kopien oder auch schlichtweg die Ersatz-CDs für "verlohrengegangene" Photoshop CDs. Du kriegst also damit eventuell nicht nur rechtliche Schwierigkeiten, sondern kannst sie auch nicht updaten.

    Noch ein Detail am Rande: Seit Photoshop 5.5 gibt es von Adobe keine OEM - Versionen!! (siehe ebenfalls Photoshop Techniques Thread).

    Ich fürchte also, Du wirst in den sauren Apfel beißen müssen und eine Vollversion kaufen bzw. rausfinden, ob die Edu-Version auch für kommerzielle Zwecke gestattet ist.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 21. Februar 2005 um 13:59
    • #6

    *OEM-Software sind spezielle Softwareversionen, die Hersteller anbieten, wenn die Software zusammen mit einem neuen Gerät erworben wird. Das heißt aber nicht, dass die mit einem neuen Rechner erworbene OEM-Lizenz auch nur auf diesem Rechner eingesetzt werden darf. Wer sich schon etwas mit PC-Hardware auskennt, der kann beim Fachhändler Geld sparen, wenn er statt der Retailversion einer Ware (im Karton mit gedrucktem Handbuch) die Möglichkeit hat eine OEM Version zu erwerben.

    Grundsatzurteil des BGH ist es in Deutschland rechtens OEM-Software auch ohne Hardware zu verkaufen. Der BGH begründete dieses Urteil, dass es niemandem verwehrt werden darf, Software einzeln zu verkaufen. Eine Einschränkung gilt nur für vertraglich gebundene Großhändler.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum