1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

W-Lan Acces Point als W-Lan-Adapter zweckentfremden

    • Frage
  • werner21
  • 9. Februar 2005 um 14:49
  • Unerledigt
  • werner21
    7
    werner21
    Mitglied
    Punkte
    540
    Beiträge
    78
    • 9. Februar 2005 um 14:49
    • #1

    Hi!

    Hab ein w-lan über eine größere Entfernung aufgebaut und die billigen usb adapter schaffens deswegen nicht mehr eine stabile Verbindung aufzubauen. (Verlieren jeden 2 ping)

    Kann ich statt einem W-Lan USB Stick auch irgendeinen billigen Access Point an den Pc hängen und ihn als W-lan Adapter umfunktionieren? Ich nehme dabei an das der Access Point eine bessere Reichweite hat.

    Danke!

    Meine Erfindung (Achtung crazy)

  • creature
    6
    creature
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 9. Februar 2005 um 14:56
    • #2

    Wieso verwendest du keinen Repeater, der das Signal einfach weiterleitet?

    Hocus - Pocus, Stop this insanity!

  • werner21
    7
    werner21
    Mitglied
    Punkte
    540
    Beiträge
    78
    • 9. Februar 2005 um 14:59
    • #3

    weil die teurer sind, einen access point gibts schon ab 30€

    Meine Erfindung (Achtung crazy)

  • creature
    6
    creature
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 9. Februar 2005 um 15:13
    • #4

    Also ich verwende den DWL-900AP+ und den gibts lt. Geizhals mitlerweile ab 57 €. Hatte ihn eine Zeit lang als Repeater in Verwendung und jetzt wieder als Access-Point. Weis nicht ob dir das auch schon zu teuer ist.

    Hocus - Pocus, Stop this insanity!

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 9. Februar 2005 um 15:17
    • #5
    Zitat

    Kann ich statt einem W-Lan USB Stick auch irgendeinen billigen Access Point an den Pc hängen und ihn als W-lan Adapter umfunktionieren?

    Das hängt vom AP ab. AFAIK können das viele (billige) APs nicht.

    Zitat

    Ich nehme dabei an das der Access Point eine bessere Reichweite hat.


    Ich glaube nicht, dass man generell davon ausgehen kann. In Testberichten liest man immer wieder, dass es bei APs und WLAN-Karten/Adapter große Unterschiede in der Reichweite gibt. Ideal wäre, wenn du ver. WLAN-Geräte zum testen zur Verfügung hättest, z.B. auch eine PCI-Karte mit externer Antenne (oder ist es ein Laptop?).
    Wenn das nicht klappt, kannst du auch (wie creature geschrieben hat) einen AP als Repeater oder mit WDS verwenden, was allerdings auch nicht alle APs können und oft nur mit zwei gleichen APs klappt.

  • werner21
    7
    werner21
    Mitglied
    Punkte
    540
    Beiträge
    78
    • 9. Februar 2005 um 15:42
    • #6
    Zitat von tobias


    Ich glaube nicht, dass man generell davon ausgehen kann. In Testberichten liest man immer wieder, dass es bei APs und WLAN-Karten/Adapter große Unterschiede in der Reichweite gibt.



    Das heißt also wenn ich einen anderen USB-Stick probiere würde es vielleicht gehen? Auf der gleichen Entfernung erreiche ich mit meinem Centrino built-in W-lan von Intel eine gute Verbindung. Bloß der kompetente Verkäufer von Birg wollte mir einreden dass alle USB-Sticks gleich gut sind.
    Gibts da Erfahrungen?
    Sind vielleicht die Geräte mit einer kleinen externen Station leistungsstärker?
    Hab übrigens einen Laptop

    lg

    Meine Erfindung (Achtung crazy)

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 10. Februar 2005 um 18:35
    • #7

    Ich weiß nicht, ob es zwischen den WLAN-USB-Sticks große Unterschiede gibt. Es gibt auf jeden Fall USB-WLAN-Sticks mit Chipsätzen von verschiedenen Herstellern, aber für die Reichweite dürfte eher der HF-Teil entscheidend sein.

    Zitat

    Sind vielleicht die Geräte mit einer kleinen externen Station leistungsstärker?


    Von der Sendeleistung her unterliegen alle Geräte die die 802.11er-WLAN-Standards unterstützen denselben Einschränkungen (ob die maximale Sendeleistung von den Geräten im Normalfall ausgenutzt wird weiß ich leider nicht), der Unterschied dürfte eher in der Empfindlichkeit der Empfangsstufen, den Antennen etc. liegen. Ich würde mir von einem externen Gerät schon eine bessere Verbindung versprechen (irgendeinen Vorteil gegenüber den USB-Sticks werden sie schon haben ;-), vielleicht gibt es ja auch Testberichte mit Vergleichen zwischen den ver. WLAN-Adapter-Arten (sofern so allgemein überhaupt sinnvolle Aussagen möglich sind).
    Warum verwendest du nicht das integrierte Centrino-WLAN?

  • werner21
    7
    werner21
    Mitglied
    Punkte
    540
    Beiträge
    78
    • 10. Februar 2005 um 20:05
    • #8

    Testberichte hab ich leider noch keine brauchbaren gefunden, bin aber noch am suchen.
    Ich kann nicht das built-in lan verwenden weil ich das nur auf einem laptop habe, das netzwerk besteht aber aus 4 Endgeräten.

    Den Router könnte ich auch aufs g-Netz umstellen, dabei dürfte aber auch keine bessere Reichweite zu erwarten sein oder?

    lg

    Meine Erfindung (Achtung crazy)

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 11. Februar 2005 um 00:00
    • #9
    Zitat

    Den Router könnte ich auch aufs g-Netz umstellen, dabei dürfte aber auch keine bessere Reichweite zu erwarten sein oder?

    802.11b und 802.11g verwenden dasselbe Frequenzband mit denselben Kanälen (bei 802.11g gibt es anscheinend noch einen 14. Kanal), grundsätzlich sollte daher auch die Reichweite gleich sein (bei gleicher Sendeleistung; es gibt noch ver. Modulationsverfahren je nach Geschwindigkeitsstufe, auch innerhalb der einzelnen Standards, aber damit kenne ich mich nicht aus).

  • werner21
    7
    werner21
    Mitglied
    Punkte
    540
    Beiträge
    78
    • 12. Februar 2005 um 14:22
    • #10

    Sooo also, falls es wen interessiert:
    Ich hab mir jetzt statt dem d-link USB-Stick, DWL-122 der keine stabile Verbindung aufbauen konnte einen D-Link DWL 120+ gekauft. Der hat eine kleine externe Station und funktioniert ungefär 10 mal besser. Sprich ich hab auf einmal einen Empfang von 90% bei 11mB im b- Netz.
    Kann das Gerät also empfehlen wenns auf die Reichweite ankommt.
    Glaubts also niemandem der euch einreden will, dass alle Geräte die das gleiche W-Lan Frequenzband verwenden auch nur annähernd die gleiche Leistung haben.

    lg

    Meine Erfindung (Achtung crazy)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern