1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

zu W-LAn Router

    • Frage
  • HighAce
  • 22. Februar 2005 um 11:44
  • Unerledigt
  • HighAce
    2
    HighAce
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 22. Februar 2005 um 11:44
    • #1

    Hallo

    Ich habe durch Zufall hier her gefunden ! Macht einen guten Eindruck, gefällt mir :) So große Foren hab ich bis jetzt immern nur in Deutschland gefunden.

    Okay, zu meinem Problem...

    Ich habe einen Normalen ADSL Anschluss von der Telekom Austria. Neulich habe ich mir ein Notebool mit einer W-Lan Karte drin gekauft.

    Nun will ich damit natürlich ins Internet. Hab mich auch schon nach einem Router umgesehen und habe den hier gefunden .. --> http://81.223.93.179/main.php?action=78&ARANUMMER=12099

    Meine Notebookkarte: Integrierte Intel® PRO/Wireless 2200BG Netzwerkverbindung 802.11g

    So, würde das jetzt klappen mit dem Router was ich gerne haben würde ? Dass ich eine 54 mbps Karte im NB habe ist mir klar.

    Router ohne DSL Modem aus deutschland, gehen die in Österreich auch ?

    Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

    Vielen Dank schon mal !

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 22. Februar 2005 um 11:52
    • #2

    hm das is immer so eine geschichte, try and error würd ich sagen.... ich hab zum beispiel schon erlebt dass d-link produkte untereinander nicht perfekt zusammenspielen....

    prinzipiell ist:
    a) der peluga ein gutes geschäft das ich jedem ans herz lege
    b) netgear eine gute marke

    auch dein intel wireless sollte sich mit dem verstehen... sollte die konfiguration probleme bereiten... du kennst das forum ja jetz. *g*

    was du mit router ohne DSL modem meinst is mir nicht ganz klar. ein router ist ein router, der wird genausogut in den usa oder slowakei oder österreich oder ungarn funktionieren. es kommt natürlich auf die connection an. anfangs haben sich D-Link router mit ADSL kastln nicht verstanden, dann gabs aber ein firmware upgrade, mittlerweile wird eigentlich jede art von internet-connection unterstützt. (zumindest kam mir bis jetz nix gegenteiliges unter)

    ich würds einfach ausprobieren sofern du die möglichkeiten dazu hast... bei problemen meld dich nochmal. :)

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • HighAce
    2
    HighAce
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 22. Februar 2005 um 12:00
    • #3

    Hi

    Freu mich über die schnelle Antwort ! In Deutschland gibt es Router, die ein DSL Modem integriert haben. Das meinte ich mit Modem.

    Okay, den Pelugashop kenne ich. Ist ein guter Shop :)

    Danke

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 22. Februar 2005 um 12:02
    • #4

    ich glaub nicht dass die DSL-modem-router in Ö funken, ich kenn nur ein T-DSL modem, das hab ich mal probiert statt meinem ADSL modem anzuhängen... das hat net funktioniert. in Deutschland ist das protokoll auch anders glaub ich (aber da bin ich mir net sicher, kann auch kompletter schwachsinn sein)

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 22. Februar 2005 um 12:06
    • #5

    Hab auch schon von Problemen gelesen, in DE wird PPPoE verwendet, in AT PPTP.
    Schau, ob der Router das kann, wenn ja, dann is fein.
    Hab mich nicht näher damit beschäftigt, da ich eh Kabl hab.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • HighAce
    2
    HighAce
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 22. Februar 2005 um 12:31
    • #6

    Hi

    Der Router kann beides, PPPoE sowohl auch PPTP.

    Er würde funktionieren oder ? :)

  • HighAce
    2
    HighAce
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 28. Februar 2005 um 13:24
    • #7

    Hallo

    So Leute, ich hab nun meinen Router und mein Internet Anschluss bekommen. Ich hab nun einen WGT 624 W-Lan Router.

    Nur, ich komme damit leide rnicht klar :frowning_face:
    Wie ist denn das, einen normalen Router habe ich ja schon im Haus gehabt, den hab ich angeschlossen, eingeschalten und die Sache lief.

    Muss man beim W-Lan Route rim Menü bei Anmeldung, den Benutzernamen und das Passwort von der Telekom eintragen ? Beim Normalen ( Nicht Lan Router ) habe ich das ja auch nicht tun müssen ?

    Danke

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung