1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Matlab gesucht

    • Info
  • tu-student
  • 4. März 2005 um 17:59
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • tu-student
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 4. März 2005 um 17:59
    • #1

    woher bekommt man als student möglichst günstig Matlab ?

    als studentensoftware gibt es das programm ja wohl leider nicht.
    das problem ist das ich das programm für eine vorlesung brauche, laut prof. wir es uns aber selber besorgen müssen. :mad:

  • pezi_bär
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 4. März 2005 um 18:57
    • #2

    Hi!
    Habe seit heute das Selbe Problem: Hier der (bisher) billigste Bieter:
    https://www.academic-center.at/cgi-bin/product/P13511
    Sollte jemand einen billigeren Bieter finden (oder eine Vesrion "zur Verfügung stellen") bitte posten.
    pezi bär

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 4. März 2005 um 19:37
    • #3

    was meinst du mit "zur verfügung stellen"?
    ich nehme mal an verkaufen. :)

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 4. März 2005 um 21:12
    • #4

    Soweit ich weiß gibts für Matlab momentan überhaupt keine vernünftigen Lizenzen, die man sich als Student leisten kann oder leisten sollte. EUR 87,00 ist schon sehr viel, vor allem mit den Einschränkungen, mit denen die Version dort daherkommt...ich schätze der eine oder andere Kollege würde jetzt empfehlen, auf Bittorrent oder emule zurückzugreifen, dort könnte sich was finden. Grad wenn mans "nur" für eine VO braucht, ist das wohl der einzige gangbare Weg.

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 4. März 2005 um 23:44
    • #5

    Welcher Prof/LVA ist das bitte ?

    Solche Zustände kann's ja nicht wirklich geben :(

  • jeuneS2
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 5. März 2005 um 00:30
    • #6

    Doblinger, Signale und Systeme 2. Er hat erwähnt, dass man auch alternative Software wie z.B. Octave einsetzen kann. Hat jemand Erfahrung damit und kann sagen, in wie weit solche Alternativen als Matlab-Ersatz geeignet sind?

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 5. März 2005 um 07:37
    • #7
    Zitat von Lord Binary

    Welcher Prof/LVA ist das bitte ?
    Solche Zustände kann's ja nicht wirklich geben :(


    Naja, es gibt eine Menge LVAs wo man MATLAB braucht. Da wären z.B. die Computernumerik LU (wo man es evtl. braucht), oder die Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung LU (wo man es ganz sicher braucht ;) ). Ok, man kann die Sachen natürlich auch im Labor machen, aber wer macht das schon (zumal wenn eine LVA einen riesigen Aufwand bedeutet)...

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 5. März 2005 um 09:17
    • #8
    Zitat


    Ok, man kann die Sachen natürlich auch im Labor machen

    Genau das ist für mich der springende Punkt.
    Der ursprüngliche Post klang nämlich so, als ob's nichtmal diese Möglichkeit gäbe.
    Das (und nur das) fänd' ich eine Frechheit.

    Mfg, LB

  • jeuneS2
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 5. März 2005 um 10:34
    • #9
    Zitat von MacOS X

    Ok, man kann die Sachen natürlich auch im Labor machen


    Für Signale und Systeme 2 - und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das erste Posting darauf bezieht - gibts aber eben kein Labor.

  • andras98
    Punkte
    911
    Beiträge
    137
    • 5. März 2005 um 11:39
    • #10

    Passts auf wenns euch Matlab kaufts, dass alle Zusatzpakete die ihr benötigt dabei sind. Für manche Funktionen die in Lehrveranstaltungen verwendet werden (VO Neural Networks bspw.) muss man eine Licence für das Neural Networks Packages von Matlab haben ...

    Btw.

    Als ich in Tunesien war hab ich auf einigen Kameln und ESELN Matlab Fansticker gesehen. Versteht ihr was dass zu bedeuten hatte? *bg*

    lg,
    Andreas

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 5. März 2005 um 12:06
    • #11

    Bist du sicher, dass es Esel waren und keine Mulis? :D

    Zitat

    Versteht ihr was dass zu bedeuten hatte?


    Ich denk mal, die Leute haben Mathe einfach gern.

  • BlueDione
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 6. März 2005 um 00:17
    • #12

    Ich hab eine Matlabvollversion. Hab sie von einem Studienkollegen bekommen, da ich sie fü Computernumerik gebraucht hatte.

  • yrucrem
    Punkte
    129
    Beiträge
    25
    • 9. März 2005 um 17:11
    • #13
    Zitat von jeuneS2


    [...] alternative Software wie z.B. Octave einsetzen kann. Hat jemand Erfahrung damit und kann sagen, in wie weit solche Alternativen als Matlab-Ersatz geeignet sind?

    Ich bin fuer die Computernumerik-UE mit Octave ausgekommen. Wenn ich das Octave-Forge frueher gefunden haette, haette ich wahrscheinlich auch fuer Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung kein MatLab gebraucht.

    Ueber die Windows-Version kann ich nicht viel sagen (da ist wahrscheinlich alles in einem Installer-Packet). Unter Debian habe ich octave, octave-ci und octave-forge (+ gnuplot, xloadimage fuer die Graphiken) installiert und damit duerfte man einen ziemlich guten Ersatz fuer MatLab haben (zumindest fuer die meisten LVAs).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum