1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

[win2k3] benutzerrichtlinien...

    • Windows
  • obelixx
  • 15. März 2005 um 15:03
  • Unerledigt
  • obelixx
    10
    obelixx
    Mitglied
    Punkte
    945
    Beiträge
    154
    • 15. März 2005 um 15:03
    • #1

    hi!

    wollte einmal fragen ob es möglich ist via win 2k3 server durch einloggen in eine domaine sämtliche sachen im windows zu sperren...sodass der benutzer nur mehr eine terminal verbindung herstellen kann (wenns geht sogar diese automatisch gestartet wird)......

    jedoch das ganze in einer gruppe verwaltet wird...sprich es soll 3 gruppen geben..
    admins, hauptbenutzer und benutzer...

    benutzer sollen wie oben gesagt nur eine anwenung auf dem server via einer terminal server verbindung bearbeiten koennen und sonst nichts !

    hauptbenutzer sollen lokale anwendungen benuetzen duerfen und daten auf dem server auf einem bestimmten ordner speichern duerfen...

    und admins sollen sämtliche rechte haben !

    1.) ist dass möglich mit einem win 2k3 standard server?
    2.) wenn ja welche richtlinien muesste ich da lokal bzw am server einstellen? (nicht genau welche aber wo die liegen.wuerde mich interessieren)

    ich bitte um hilfe !! ich hoffe es gibt wen unter euch der mich ein wenig bei diesen fragen unterstuezen kann !!

    danke schon mal vielmals !!

    mfg obelixx !

  • lerod
    13
    lerod
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 15. März 2005 um 17:37
    • #2

    gruppenrichtlinien wäre mal ein tipp, was konfiguration bzgl. machine/benutzer betrifft.

    dazu wird es wohl nötig sein, ein paar logon scripts zu entwickeln, die - je nach angemeldetem benutzer bzw. dessen gruppenzugehörigkeit - ausgeführt wird.

  • obelixx
    10
    obelixx
    Mitglied
    Punkte
    945
    Beiträge
    154
    • 15. März 2005 um 22:20
    • #3

    mmh ok logonscript ist schon mal was wert ! .....problem dabei !..ich bin kein informatik student ..bin in keiner schule wo ich sowas lernen wuerde....

    woher soll ich das wissen fuer so ein script bekommen? gibts dafuer internet workshops oder so? kennt ihr seiten?

    oder jemand da der mir des evenduell im groben erklären koennte?

    waer fein ! danke!

    mfg

  • lerod
    13
    lerod
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 15. März 2005 um 23:49
    • #4

    nachdem es ein MS produkt ist, einfach auf MSDN oder TechNet bissl herumstöbern.


    Links

    • MSDN - http://msdn.microsoft.com
    • TechNet - http://www.microsoft.com/technet/default.mspx
    • TechNet Script Center - http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/default.mspx
  • obelixx
    10
    obelixx
    Mitglied
    Punkte
    945
    Beiträge
    154
    • 16. März 2005 um 14:48
    • #5

    ok werd ich mal machen ....danke fuer den tipp mal...

    ich poste dann noch weitere fragen, falls welche anfallen !

    mfg

    PS....gibts da auch ne deutsche version davon? mein englisch is mies gg

  • lerod
    13
    lerod
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 16. März 2005 um 16:05
    • #6

    das tut mir leid, aber da wirst kaum was auf deutsch finden, außer du suchst auf anderen websites nach logon scripts.

    lg

  • loipl
    8
    loipl
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    118
    • 17. März 2005 um 01:18
    • #7

    Meinst du Terminal like Citrix oder Win-Remotedesktop? (zweiteres wär lustig ;))
    Du kannst alles sperren (am Besten am Server mal alle Richtlinien durchgehen - aber Achtung wen du sperrst *g*-weiß ned ob man den Admin-Account auch aussperren kann-wär mal interessant zu testen *g*), und nimmst die Terminal-Verbindung ins Autostart.

    "Amerikaner tun am Ende immer das Richtige. Nachdem sie vorher alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben." (Winston Churchill)

  • obelixx
    10
    obelixx
    Mitglied
    Punkte
    945
    Beiträge
    154
    • 17. März 2005 um 13:26
    • #8

    citrix...kA was dass ist...

    und ja will das mit dem remote desktop von windows machen !...

    ist das schlecht?..

    der server haengt nicht am internet ...ist nur intern....und deshalb ist sicherheitsmäßig meiner meinung nach nix dagegen.....und auskennen werden sich die mitarbeiter sowieso nicht mit den sachen glaube ich !! *g*

  • loipl
    8
    loipl
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    118
    • 17. März 2005 um 19:58
    • #9

    Die Frage is wieviel Verbindungen der Server zulässt. W2K3 in der Standardversion lässt nur 2 Verbindungen gleichzeitig zu - es wäre zusätzlich den Terminaldienst zu installieren. Das erfordert wenn ich mich recht erinnere wieder den Terminallizenzdienst oder so (...)
    Sicherheit::shinner: Ich greif von daheim auch per Remote-Zugriff auf meinen Server zu :shinner: solang halt ein paar Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind :)
    lg

    "Amerikaner tun am Ende immer das Richtige. Nachdem sie vorher alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben." (Winston Churchill)

  • obelixx
    10
    obelixx
    Mitglied
    Punkte
    945
    Beiträge
    154
    • 17. März 2005 um 22:29
    • #10

    mmh haben die standard version....mmh sind glaub ich 5 lizenzen dabei...und den lizenzdienst muss man installieren ja....aber bin noch nicht so richtig zum testen gekommen wie das ganze laeuft wenn 5 leute drauf arbeiten !!:..mehr werden des sowieso vorläufig nicht !:..

    hoffe dass ich mrogen den server hinbekomme....

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern