1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Cocoa Java Entwicklung

    • MacOS
  • Daedalus
  • 20. März 2005 um 19:10
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 20. März 2005 um 19:10
    • #1

    hallo,

    beschäftige mich gerade mit XCode 1.5

    hab zu Cocoa-Java-Anwendungen eine Frage: werden die richtig kompiliert und laufen dann als natives Programm oder verwendet so ein Programm genauso die Java Virtual Machine wie es "traditionell" der Fall ist?

    danke im voraus

    mfg

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 21. März 2005 um 01:32
    • #2
    Zitat von Daedalus

    werden die richtig kompiliert und laufen dann als natives Programm oder verwendet so ein Programm genauso die Java Virtual Machine wie es "traditionell" der Fall ist?

    Zweiteres. Die Cocoa-Klassen sind stinknormale Java-Klassen (com.apple.*), da kommt JNI zum Einsatz.

    Genaugenommen technisch gesehen stimmt aber beides, es wird kompiliert (für die Java-VM), es läuft in der Java VM und dann teilweise als natives Programm, durch die Hotspot engine.

  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 21. März 2005 um 13:59
    • #3

    danke, damit ist alles klar...

  • unimatrixZxero
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    • 28. März 2005 um 12:40
    • #4

    Wenn du jetzt aber nur reines Cocoa Programierst ist stimmt es nicht mehr. Dann werden die Anwendungen vorkompiliert, und es läuft keine JVM mehr mit. Cocoa ist quasi Objective-C, welches auf dem alten Smalltalk basiert. Wenn du ein reines prog schreibst kannst du es mit dem Terminal befehl cc compilieren. z.B.

    Code
    cc -o GewAppName AppSrcFile.m -framework Cocoa
  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 28. März 2005 um 12:50
    • #5
    Zitat von unimatrixZxero

    Wenn du jetzt aber nur reines Cocoa Programierst ist stimmt es nicht mehr. Dann werden die Anwendungen vorkompiliert, und es läuft keine JVM mehr mit. Cocoa ist quasi Objective-C, welches auf dem alten Smalltalk basiert.

    Nein, Cocoa ist eine in Objective C programmierte API, die man in vielen Programmiersprachen ansprechen kann, unter anderem Objective C, Java, Python, Perl, Forth (seitdem ich letztes Semester ein Interface dafür programmiert hab), Ruby, F-Script, ...

    Vermisch nicht API mit Programmiersprache...

  • unimatrixZxero
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    • 28. März 2005 um 13:00
    • #6

    Ja gut etwas verwischt, aber man kann mit der Programiersprache Objective-C das Cocoa Framework benutzten und dann reine vorkompilierte Programme bentuzen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum