1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

virenfrei - wie lange noch?

    • Linux
  • malibu
  • 3. April 2005 um 22:02
  • Unerledigt
  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 10. April 2005 um 16:19
    • #21
    Zitat von J.Petso

    damit bin ich wohl auch schon fast konvertiert... schaun wir mal, wie schön das ganze mit Kopete geht.


    Na dann bin ich neugierig, ob ich bald mal die ersten Jabber Contacts in meiner Kontaktliste finde, wenn alle umsteigen...
    ein Weiterer von fabian bewogener

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 10. April 2005 um 21:04
    • #22

    Bin schon vor einiger Zeit konvertiert, aber spreche mit den anderen Menschen, die alle ICQ (zum Glück nicht MSN) verwenden über den ICQ-Transport von jabber.at. Hab keinen einzigen, der selbst Jabber verwendet. Leider ist die Transportsache offenbar bei manchen ICQ-Clients problematisch, weil die bekommen meine Messages nicht und ich deren auch nicht.

    Unter Linux funktioniert GAIM an sich sehr schön mit Jabber, allerdings nur, wenn man bereits einen Account hat, die Transports und alles andere schon eingerichtet, und die ICQ-Database importiert hat, etwa mit einem Windowsclient wie Exodus.

    Aber das wird jetzt ziemlich OT oder? :)

    Restrain the specimen!

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 10. April 2005 um 21:10
    • #23
    Zitat von daff

    Aber das wird jetzt ziemlich OT oder? :)

    Dafür interessant, im Gegensatz zu vielen Threads, in denen sich alle ans beknackte Topic halten.

    Wenn mir jemand mit Jabber kommt, würd ich das Miranda-Plugin wohl auch einschalten, damit ich mit ihm faseln kann. Aber meine ICQ-Leute bleiben im ICQ, was bringts mir, da über Jabber zu gehn, irgendwann wandern die Daten sowieso im ICQ Protokoll durch die Welt.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Anonymous20200830
    1
    Anonymous20200830
    Gast
    • 10. April 2005 um 21:37
    • #24

    @duff: hm, ich hab eigentlich keine probleme, es gibt aber zwei verschiedene große icq-transport softwares, und eine (py-icqt) ist noch ein wenig buggy. deswegen: NIE icq.jabber.ccc.de verwenden, da passieren lustig dinge :)

    @linuxclients: psi und kopete sind angeblich die besten linuxclients für jabber im moment.


    Wolfibolfi: ja, das is egal entweder multi-im-client (lang lebe miranda), oder halt icq transport. ersteres ist ein wenig einfacher...

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 11. April 2005 um 12:38
    • #25

    ich halt mich zwar für gewöhnlich ans topic.. aber hier is das glaub ich schon scheissegal :winking_face:

    also ich benutz jabber ja ca. seit einem halben jahr und meine contacts sind von 0/1 bereits auf 3 gestiegen.. bei einem bin ich grad energisch am überzeugen :winking_face: und andere sprech ich immer wieder mal drauf an..

    Zitat

    Wenn mir jemand mit Jabber kommt, würd ich das Miranda-Plugin wohl auch einschalten, damit ich mit ihm faseln kann. Aber meine ICQ-Leute bleiben im ICQ, was bringts mir, da über Jabber zu gehn, irgendwann wandern die Daten sowieso im ICQ Protokoll durch die Welt.

    das hör ich leider immer wieder: was bringt mir das, weil es is ja sowieso kein contact sonst online in jabber. aber wenn nie einer jabber benutzt, kann das immer jeder sagen und so wird das nie was. wenn man miranda, gaim od. ähnliches benutzt is es doch eh scheiss egal, ob man jetzt nur icq online ist, od gleich in jabber auch noch. also das is wirklich sehr komfortabel und der mehraufwand = praktisch null

    was ich übrigens sehr cool finde an jabber ist der /resource - teil.. so kann ich mit dem selben account mehrfach online sein.. find ich sehr cool und praktisch :)

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 11. April 2005 um 14:58
    • #26

    rein hypothetisch:
    wieso sollte man sein icq, yahoo, gadugadu.. password einem jabber-server anvertrauen?

    eigentlich kann ja jeder einen jabber-server aufsetzen. wer sagt mir, dass der serveradmin auch vertrauenswürdig ist?

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Anonymous20200830
    1
    Anonymous20200830
    Gast
    • 11. April 2005 um 15:14
    • #27

    Das stimmt natürlich.

    Gegenfrage: Warum vertraust du Mirabilis bzw. AOL? AIM hat schon nette Terms of Services, bei ICQ kommen sie noch (selbe Firma):

    http://yro.slashdot.org/yro/05/03/11/2359226.shtml

    Zitat: "by posting Content on an AIM Product, you grant AOL, its parent, affiliates, subsidiaries, assigns, agents and licensees the irrevocable, perpetual, worldwide right to reproduce, display, perform, distribute, adapt and promote this Content in any medium. You waive any right to privacy.'"



    aber wenns dich stört nimm halt einen multi-im client...

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 11. April 2005 um 15:29
    • #28

    Thehe, hab keinen AOL account.
    Es ging ja auch nicht um "privacy" sondern darum, dass man sein ICQ-Password einem Jabber-Server anvertrauen muss.
    Ich würde AOL natürlich auch nicht mein Jabber-Password oder root-Password anvertrauen. :p

    Ich hab einen Multi-IM, sogar mit Jabber-Support. :grinning_squinting_face: *g*

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 11. April 2005 um 20:08
    • #29
    Zitat von [fl]Quel`Tos

    das hör ich leider immer wieder: was bringt mir das, weil es is ja sowieso kein contact sonst online in jabber. aber wenn nie einer jabber benutzt, kann das immer jeder sagen und so wird das nie was. wenn man miranda, gaim od. ähnliches benutzt is es doch eh scheiss egal, ob man jetzt nur icq online ist, od gleich in jabber auch noch. also das is wirklich sehr komfortabel und der mehraufwand = praktisch null

    Tja, is halt das Henne-Ei Problem. Warum soll ich mir Hardware kaufen, die von der Software noch nicht unterstützt wird, warum soll ich Software kaufen, die noch nicht gscheit auf meiner Hardware rennt?

    Nachdems Jabbern aber nix kostet, bin ich jetzt auch dabei. Leider will niemand mit Törtchentöter@jabber.at reden. :frowning_face:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 11. April 2005 um 20:17
    • #30
    Zitat von Wolfibolfi

    Leider will niemand mit Törtchentöter@jabber.at reden. :frowning_face:


    Also zumindest mein Jabber Client (SIM) kann gar keine Nicks mit Umlauten hinzufügen. (Nein, habe sonst kein Problem mit Umlauten)

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 11. April 2005 um 20:26
    • #31

    SIM ist auch wirklich nichts, das ich freiwillig verwenden würde, bei vorhandenen Alternativen :) Wenn du einen guten IM-Client mit Qt- bzw. KDE-Bindungen haben willst, würde ich Psi vorschlagen, der scheint echt was drauf zu haben. Mit KDE sieht er sicher auch nicht so grottensche*ßhässlich aus, denn Qt ohne KDE-Themes ist einfach nur eine Beleidigung für das ästhetische Empfinden :)

    Ich hab leider immer noch das Problem, dass ich zumindest von einer ICQ-Person in meiner Liste keine Messages über den ICQ-Transport empfange (in der anderen Richtung funktionierts aber). Wieviele es wirklich sind, von denen ich nichts bekommen kann, ist natürlich schwer zu testen :) Das ärgert mich, hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Restrain the specimen!

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 11. April 2005 um 20:30
    • #32

    Ach so'n Mist. Ich hab einfach mal versucht, mich so zu registrieren, nachdems gegangen ist, habs so gelassen. :coolgrim:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 11. April 2005 um 21:04
    • #33
    Zitat von daff

    SIM ist auch wirklich nichts, das ich freiwillig verwenden würde, bei vorhandenen Alternativen :)


    Nun gut, da sowieso Off-Topic.... :winking_face: Nein, ich bin auch wirklich nicht zufrieden... aber ich will auch ICQ und AIM nutzen. KDE und QT würde ich gern vermeiden... hab' aber noch leider nicht den ultimativen Client gefunden...

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 11. April 2005 um 21:26
    • #34

    SIM ist doch auch Qt-basierend? Psi selbst braucht eh keine KDE-libs, sieht aber ohne solche leider auch dementsprechend aus (plain Qt ist einfach nur grindig anzusehen).

    Aber es stimmt leider, einen wirklich guten Client gibts unter Linux nicht. licq war immer sehr gut, featuremäßig, zumindest für reines ICQ (weiß nicht, ob man licq auch für Jabber verwenden kann), aber eben auch einfach nur hässlich. Suche selbst immer noch :) Verwende derweil GAIM, aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Hab schon licq, sim, centericq, gabber2, gnome-jabber, GAIM und jetzt Psi durch. Aber etwas mit Miranda vergleichbares war leider noch nicht dabei.

    Jetzt gehts OT vom OT :)

    Restrain the specimen!

  • Anonymous20200830
    1
    Anonymous20200830
    Gast
    • 14. April 2005 um 18:03
    • #35

    her hast du Gabber2? Dachte die Seite wär down...

    Stimmt PSI ist im Moment der beste (von den Features) her, allerdings auch der hässlichste ohne KDE. Wird im Moment noch dazu massivst überarbeitet...

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 15. April 2005 um 01:56
    • #36
    Zitat von Anonymous20200830

    [wo]her hast du Gabber2? Dachte die Seite wär down...

    Stimmt PSI ist im Moment der beste (von den Features) her, allerdings auch der hässlichste ohne KDE. Wird im Moment noch dazu massivst überarbeitet...


    Hab die 1.9.4er-Version vor paar Monaten das erste Mal runtergeladen, befindet sich seitdem in meinen Distfiles.

    Ist eh Mist, zumindest auf meinem Gentoo-System. Segfaultet fast immer, wenn ich irgendwas triviales mit der Contactlist mach, bzw oft schon direkt nach dem Starten.

    PSI weckt echt neue Hoffnungen bezüglich IM unter Linux in mir. Aber nicht genug, um auf KDE zu wechseln. :)

    Restrain the specimen!

  • dv_
    4
    dv_
    Mitglied
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    • 24. April 2005 um 15:37
    • #37

    Zu der Sache mit Windows und Adminaccount:

    es gibt Spiele, die einem dazu zwingen , mit Adminrechten zu spielen. Thief 3 war so ein Spiel (zumindest war es das beim Release, afaik wurde es bereits ausgebessert). System Shock 2 hat damals bei mir auch etliche Probleme bei der Installation als Benutzer gemacht. Meistens werden Einträge in den falschen Stellen der Registry getan (z.B. in die Local_Machine statt in den Userteil). Ist doch logisch wenn die User dann als Admin spielen.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 24. April 2005 um 15:49
    • #38

    Local Machine ist keineswegs falsch, das ermöglicht immerhin, dass alle User diese Daten lesen können. Wenn natürlich User-spezifische Settings (Tastenbelegung) in Local-Machine sind, is es blöd.
    Aber ich kanns nur wiederholen, in den meisten Fällen sinds ein paar Dateien im Spiel-Verzeichnis, das lässt sich leicht beheben.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung